Zum Hauptinhalt springen

KnowHow -TradingBrothers- zum Anfang

Arbeitsaufwand, der häufig vergessene Faktor

Der Arbeitsaufwand wird oft unterschätzt im Trading und Investieren.

Als Anleger und Trader spielt der Arbeitsaufwand, den du in deine Investments steckst, eine entscheidende Rolle für deinen Erfolg. Oft wird nur über Kapital, Zeit und Risikomanagement gesprochen, aber der tatsächliche Arbeitsaufwand wird häufig unterschätzt. In diesem Artikel schauen wir uns an, welche Faktoren den Arbeitsaufwand beeinflussen und wie du ihn optimal in deinen Handelsalltag integrieren kannst.

Passiv oder aktiv – Was passt zu dir?

Passiver und aktiver Handel

Eine der wichtigsten Fragen ist, wie viel Zeit und Arbeit bist du bereit in deine Börsenkarriere zu investieren. Manche Anleger möchten so wenig Aufwand wie möglich betreiben und erwarten trotzdem hohe Renditen. Auf der anderen Seite gibt es Trader, die das Handeln als Leidenschaft betrachten und viel Zeit investieren, oft ohne sofortige finanzielle Ziele.

Wenn du berufstätig bist und nur wenig Zeit hast, dich mit den Märkten zu beschäftigen, neigst du wahrscheinlich eher zu einer Mischung aus überwiegend passivem Investieren und aktivem Handeln als Ergänzung. Abends oder am Wochenende kannst du dir Zeit für einen schnellen Check deines Depots nehmen, ohne dich tief in Analysen zu vertiefen. Hier wäre es sinnvoll, seriöse, gut aufbereitete Informationen zu nutzen, die dir die Entscheidung erleichtern. Wichtig ist, dass deine Anlageentscheidungen langfristig sind – es kommt selten auf einen einzelnen Tag an. Genau dafür haben wir den Intermarket-Brief entwickelt. >>> Zum TB-Intermarket-Brief mit  den regelmäßigen Analysen

Für diese Art des Handelns empfehlen wir ein Startkapital von mindestens 5.000 bis 10.000 Euro. Damit kannst du die Handelskosten, die beim Kauf von Aktien entstehen, locker decken und gleichzeitig Gewinne erzielen.
>>> Zum Start ins Aktienfundament - IVD-Starter für Börseneinsteiger
>>> Vermögen investieren wie Profi-Investoren - Das große Investitions-Depot der TradingBrothers

Berufstätig und etwas mehr Zeit?

Wenn du mehr Zeit investieren möchtest und auch während des Tages einen Blick auf dein Depot werfen kannst, werden die Möglichkeiten vielfälltiger. Du kannst dann stärker auf Marktbewegungen reagieren und dich an mittelfristigen Strategien orientieren. Hierbei wirst du feststellen, dass die Märkte nicht immer ruhig sind. In hektischen Phasen kann der Stress schnell steigen. Ein zuverlässiger Börsendienst, der dir täglich konkrete Tipps liefert, kann eine große Entlastung sein. >>> Wir empfehlen den TB-Service mit zwei passenden Handelssystemen

Der TB-Service enthält unsere besten Handelssysteme, ein riesiges Archiv von Wissen mit LIVE Webinaren, und berechtigt zu Rabatten. Auch hier solltest du mindestens 10.000 Euro, besser aber das Doppelte an Startkapital einplanen, um einen chancenreichen Start zu gewährleisten. Alles darunter würde dazu führen, dass deine Renditen nicht im Verhältnis zu deinem Arbeitsaufwand stehen. Lernen und Erfahrungen sammeln kannst du in diesem Falle aber durchaus.

Stressfaktoren minimieren und den Aufwand in Grenzen halten

Trading kann temporär stressig sein, vor allem, wenn Störfaktoren im Spiel sind. Dein Arbeitsplatz sollte frei von unnötigen Ablenkungen sein, damit du dich voll auf die Märkte konzentrieren kannst. Besonders in der Anfangsphase des Tradings kann es wie Autofahren in einer fremden Großstadt sein: Jede Ablenkung erhöht das Risiko, Fehlentscheidungen zu treffen. Also achte auf einen geordneten Arbeitsplatz und eliminiere Unordnung und störende Geräusche sowie Personen die dich ablenken oder unangenhem überrachen könnten.

Die Übersicht der Stressfaktoren reicht von lauten Geräuschen bis hin zu unaufgeräumten Arbeitsplätzen. Setze alles daran, eine Umgebung zu schaffen, in der du dich konzentrieren kannst und eine angenehme Ruhe empfindest.

Die Datenflut beherrschen

Das Internet liefert unendliche Mengen an Informationen, was schnell überwältigend werden kann. Dein Gehirn arbeitet auf Hochtouren, um alle Daten zu verarbeiten, die du täglich erhältst. Deswegen ist es wichtig, diese Flut an Informationen richtig zu kanalisieren. Verwende Tools und Strategien, die dir helfen, die relevanten Informationen herauszufiltern und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Handy, Smartphone, Telefon, Social Media, Twitter, Facebook, Instagram, Tiktok .... die Liste könnte weitergeführt werden. Alles Ablenkungen die deinen Fokus von der Sache lenken. Minimiere Störungen konsequent!

Die richtige Ausrüstung

TB Arbeitsbereich1-Farbe

Ein reibungslos funktionierender PC mit stabiler Internetverbindung ist das A und O für dein Trading. Investiere in die richtige Hardware, die zuverlässig arbeitet, damit du dich auf das Wesentliche – das Trading – konzentrieren kannst.

TB Lupe-Farbe

Zwei bis drei Monitore sind aus unserer Sicht ideal, damit du nicht ständig zwischen verschiedenen Fenstern hin- und herspringen musst. Ein lauter PC oder schlechte oder zuviele Monitore können deine Konzentration erheblich beeinträchtigen.

TB Arbeitsbereich2-Farbe

Für unsere größeren Konten und Depots haben wir Laptops eingerichtet, mit denen wir im Falle von Problemen schnell reagieren und den Standort einfach verändern können. Strom- oder Internet-Ausfälle sind damit schnell in den Griff zu bekommen, was den Arbeitsaufwand und das Stresslevel massiv minimiert.

Tools und Software

TB Werkzeug-Farbe

Die Wahl der richtigen Werkzeuge "Tools" wird über deinen langfristigen Erfolg entscheiden. Es gibt viele Analyseprogramme, die dir helfen, Kursbewegungen und Marktentwicklungen besser zu verstehen. Broker und Banken haben ihre Platformen und Oberflächen. Es ist wichtig, dass du verstehst, wie diese Tools genau funktionieren, um Fehlsignale, Störungen oder Veränderungen bestmöglich zu vermeiden und wenn sie auftreten schnell zu verstehen.

Verstehe die Indikatoren die du verwendest: Ob du mit gleitenden Durchschnitten, dem MACD oder anderen Indikatoren arbeitest – du solltest wissen, wie sie interpretiert werden. Mache dich zum Experten deiner persönlichen Werkzeugkiste.

Positionsmanagement

Unabhängig von der Handelsstrategie ist ein gutes Positionsmanagement entscheidend. Strategien wie Teilverkäufe oder das gestaffelte Einsteigen in Positionen können dir helfen, deine Gewinne zu maximieren und Verluste zu minimieren. Ohne diese Techniken wirst du es schwer haben, auf den Märkten dauerhaft erfolgreich zu sein. Wichtig ist nie den Überblick zu verlieren. Gerade in hektischen Märkten kann weniger schnell mehr sein.

Fazit zum Arbeitsaufwand

Der Arbeitsaufwand ist ein oft unterschätzter Faktor im Trading. Egal, ob du nur abends ein paar Minuten investieren kannst oder den ganzen Tag über aktiv tradest – der Erfolg hängt stark von der Arbeit ab, die du bereit bist, zu investieren. Schaffe dir eine ruhige, konzentrierte Arbeitsumgebung, nutze die richtigen Tools und hab immer im Hinterkopf: Je mehr du dich "zielgerichtet" mit den Märkten beschäftigst, desto erfolgreicher wirst du langfristig sein. Den Kursen einfach nur beim Schwanken zuzuschauen ist keine aktive Weiterentwicklung. Lenke deine Kräfte auf einen effektive Weiterentwicklung und halte den Aufwand in einem Rahmen der dich nicht dauerhaft streßt.

TIPP - Nützliche Software