Zum Hauptinhalt springen

KnowHow -TradingBrothers- zum Anfang

Tradingplan und Geschäftsplan

Tradingplan und Geschäftsplan: Dein Fundament für langfristigen Erfolg an der Börse

Ein erfolgreicher Börsianer zu werden, erfordert mehr als nur den Wunsch, an den Märkten zu handeln. Wie bei jedem erfolgreichen Unternehmen brauchst du eine solide Grundlage – und das bedeutet einen klaren Tradingplan und einen umfassenden Geschäftsplan. Beide Werkzeuge sind entscheidend, um langfristig diszipliniert und gewinnbringend zu agieren. Sie unterscheiden sich zwar in ihren Zielsetzungen, doch sie ergänzen sich perfekt, um dir den Weg zum Erfolg zu ebnen.

TB Zocker-Farbe

Dein Tradingplan: Der praktische Leitfaden für den täglichen Handel

Der Tradingplan ist das Herzstück deines täglichen Handels. Er ist aber nur ein Teil des Geschäftsplans, auf den wir gleich noch eingehen werden. Der Tradingplan legt fest, wie du auf den Märkten agierst, welche Strategien du verfolgst, und wie du dein Risiko managst. Ohne einen klaren Plan wird dein Handeln schnell chaotisch und unkontrolliert – und genau das führt viele Trader in den Ruin.

TB Nachdenken-Farbe

Inhalte deines Tradingplans - Diese Fragen solltest du beantworten können:

  • Tradingziele: Definiere klare, erreichbare Ziele. Was möchtest du in einem bestimmten Zeitraum an Rendite erzielen?
  • Handelsstrategie: Welche Märkte wirst du handeln (Aktien, Rohstoffe, Devisen, Anleihen oder sogar deren Derivate)?
  • Auf welche Zeitrahmen fokussierst du dich?
  • Risikomanagement: Wie gehst du mit Verlusten um? Hier setzt du Chance- und Risikomanagment ausformuliert?
  • Kapitalmanagement: Wie viel deines Kapitals riskierst du? Diversifikation über mehrere Konzepte ist hier entscheidend.
  • Analyseansatz: Nutzt du technische Analyse (Charts, Indikatoren) oder fundamentale Analyse (Unternehmenskennzahlen)? Wie sind deine Erfahrungen?
  • Emotionale Kontrolle: Entwickle Strategien, um mit Emotionen wie Angst und Gier umzugehen. Ein kühler Kopf ist ein Muss für erfolgreiches Trading.
  • Evaluierung: Regelmäßige Überprüfung deiner Trades und Anpassung der Strategie, falls nötig. Ein Tradingtagebuch hilft dir, deine Fortschritte zu analysieren.

Ein gut strukturierter Tradingplan hilft dir, die Märkte mit klaren Regeln und Zielen anzugehen. Er bewahrt dich vor emotionalen Entscheidungen und sorgt dafür, dass du auch in schwierigen Marktphasen den Überblick behältst.

Dein Geschäftsplan: Das große Bild hinter deinem Trading


Während der Tradingplan deinen täglichen Handel strukturiert, betrachtet der Geschäftsplan das Gesamtbild deiner Aktivitäten an der Börse. Dein Trading ist nicht nur eine Serie von Transaktionen, sondern eine Unternehmung mit langfristigen Zielen, einer Mission und einem klaren Plan, wie du diese Ziele erreichen wirst.

Inhalte deines Geschäftsplans:

  • Mission und Vision: Was willst du mit deinem Börsenhandel erreichen? Definiere deine langfristigen Ziele und deine persönliche Vision als Trader und Investor. Das kann finanzielle Unabhängigkeit oder finanzielle Freiheit sein oder der Aufbau eines Portfolios für den Ruhestand.
  • Marktanalyse: Analysiere alle Märkte, nicht nur die, in denen du agierst. Welche Chancen bieten sie dir? Wo liegt dein Vorteil?
  • Konkurrenzanalyse: Wer sind die Marktteilnehmer? Sind es deine Konkurrenten an den Märkten? Kenne deine Stellung im Finanzwesen - Dies ist wichtig, um deine Stärken und vor allem die Schwächen zu erkennen.
  • Kostenstruktur: Hier listest du alle laufenden Kosten auf, wie Plattformgebühren, Steuerzahlungen und Handelskosten.
  • Einnahmequellen: Neben Kapitalgewinnen könnten auch Dividenden und Zinseinnahmen eine Rolle spielen. Stelle sicher, dass du alle Einkommensquellen im Blick hast.
  • Finanzplan: Wie sieht dein Kapitalbedarf aus? Welche Budgets legst du fest, und wie steuerst du deine Liquidität? Ein Finanzplan ist entscheidend, um den Überblick über deine Mittel zu behalten. 
  • Vernetzen: Für professionelle Trader und Investoren ist es wichtig durch den Aufbau eines Netzwerks Chancen und Risiken wahrzunehmen, die alleine nicht erkennbar wären. 

Der Geschäftsplan hilft dir, dein Trading wie ein echtes Unternehmen zu führen. Er sorgt dafür, dass du den langfristigen Überblick nicht verlierst und deine finanziellen, organisatorischen und strategischen Ziele klar vor Augen hast.

Tradingplan und Geschäftsplan in der Praxis: Dein Weg zum Erfolg

Beide Pläne arbeiten Hand in Hand. Dein Tradingplan stellt sicher, dass du täglich mit klaren Zielen und disziplinierten Entscheidungen an den Märkten handelst, während der Geschäftsplan dich bei der strategischen Planung deiner langfristigen Ziele unterstützt.

Fazit zu deinemTradingplan und Geschäftsplan: Strukturiere deinen Erfolg

Trading ohne Plan ist wie Bootfahren auf dem offenen Ozean – du kommst vielleicht irgendwo an, aber sicher nicht dort, wo du eigentlich hinwillst. Ein gut durchdachter Tradingplan und ein umfassender Geschäftsplan sind deine Werkzeuge, um an der Börse langfristig erfolgreich zu sein. Sie geben dir Struktur, verhindern impulsive Fehler und sorgen dafür, dass du deine finanziellen Ziele systematisch erreichst.

TB FahneHalten-Farbe

„Trader sein ist der beste Job der Welt,
aber nur für diejenigen, die alles Notwendige tun,
um in ihrem Job auch erfolgreich zu sein!“

Denke immer daran: Erfolg an der Börse ist kein Zufall, sondern das Ergebnis konsequenter, disziplinierter Arbeit. Erarbeite dir beide Pläne gründlich und passe sie regelmäßig an. Die Märkte ändern sich, genauso wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten – dein Plan muss mitwachsen. Es ist ein Prozess - Wir helfen dir gerne!

 

Du willst unser Angebot unverbindlich und kostenfrei testen?
Alles was Du angeben musst sind Vor- und Nachname und deine E-Mail!
Wenn Du deine Telefonnummer hinterlässt, dann geben wir dir 3 Wochen kostenfreien Zugang:



Wir melden uns dann bei Dir persönlich.

TradingBrothers

Viel Erfolg wünscht

Falk Elsner und Arne Elsner von TradingBrothers