Zum Hauptinhalt springen

Mentale und körperliche Stärke entwickeln: Höhen und Tiefen an der Börse meistern

Mentale Stärke ist ein Erfolgsfaktor!

 "Wer alle Rauheiten des Lebens meidet, bekommt nie genug Schliff, um zu glänzen!"

Mentale und körperliche Stärke begünstigen langfristigen Erfolg beim Traden und Investieren

An der Börse zu handeln, bedeutet, dich ständig Herausforderungen zu stellen. Die Schwankungen der Märkte, unvorhergesehene Ereignisse und emotionale Höhen und Tiefen sind Teil dieses Geschäfts. Um diese Phasen zu meistern, brauchst du nicht nur fundiertes Wissen und Strategien, sondern vor allem mentale und körperliche Stärke. Beides ist notwendig, um langfristig erfolgreich zu sein und sowohl in turbulenten als auch ruhigen Marktphasen den Fokus zu behalten.


Mentale Stärke – Der Schlüssel zur emotionalen Kontrolle

1. Selbstbewusstsein entwickeln

Mentale Stärke beginnt mit Selbstbewusstsein. Du musst dir deiner Verhaltensmuster, Emotionen und Reaktionen bewusst werden. Angst und Gier sind zwei der stärksten Emotionen, die uns als Trader beeinflussen. Diese Emotionen können dich dazu verleiten, impulsive Entscheidungen zu treffen, die oft gegen deine geplanten Strategien verstoßen. Daher ist es entscheidend, dass du lernst, diese Emotionen zu erkennen und zu kontrollieren.

TB Mental-Farbe
"In sich ruhen und sich selbst von außen beobachten!"

2. Disziplin als Fundament

Disziplin ist essenziell. Ohne Disziplin, die dir hilft, deine Trading-Regeln einzuhalten, wirst du es schwer haben, langfristig profitabel zu handeln. Besonders am Anfang deiner Trader-Karriere solltest du dich strikt an deine Strategien und Regeln halten. Bauchgefühl und Intuition können später hilfreich sein, aber sie müssen auf einem soliden Fundament von Erfahrung und Wissen basieren.

3. Durchhaltevermögen in schwierigen Phasen

Es wird Phasen geben, in denen der Markt keine klaren Signale gibt. In diesen Phasen ist mentale Stärke gefragt. Du darfst nicht dem Drang verfallen, blind zu handeln, nur weil du Angst hast, etwas zu verpassen. Geduld und Disziplin sind hier deine besten Verbündeten. Es ist wichtig, den Markt nicht zu erzwingen, sondern auf die richtigen Signale zu warten.

Noch herausfordernder sind Marktphasen, in denen wir Geld verlieren. Diese Verlustphasen erfordern eine solide Vorbereitung:
>>> Verluste und Chancen bei Aktien: Risikobereitschaft und Drawdowns

 

Typische Reaktionsfehler und wie du sie vermeidest

Gier und Euphorie

Wenn die Kurse steigen, wirst du vielleicht das Bedürfnis verspüren, aggressiver zu handeln. Das führt oft dazu, dass Positionen überhebelt werden oder du bereit bist zu viele neue "Chancen" in Rennen schicken zu wollen und den regelbasierten Exit verpasst. Die mentale Stärke, deine Gewinne rechtzeitig mitzunehmen, dein Positionsmanagment einzuhalten und zufrieden zu sein, ist entscheidend.

Angst und Panik

Nach Verlusten suchen wir oft nach Schuldigen. Suche nicht nach Schuldigen! Die Verantwortung liegt immer bei uns selbst. Mentale Stärke bedeutet, Verluste zu akzeptieren, daraus zu lernen und Verantwortung für deine Entscheidungen zu übernehmen. Nur so kannst du aus Fehlern wachsen und diese in der Zukunft vermeiden.

Achte gerade in diesen Phasen auf ein ganzheitliches Risikomanagement: >>> In Teil 1 gehen wir auf ein ganzheitliches Risikomanagement ein.

 

Potenziell schädliche Einflüsse zu deinen Gunsten beeinflussen

Um schädliche Verhaltensweisen zu minimieren, solltest du dir klare Regeln und Routinen aufstellen:

  • Einen klaren Trading-Plan erstellen: Definiere Einstiegs- und Ausstiegsregeln sowie das Risikomanagement im Voraus.
  • Risikomanagement priorisieren: Nutze alle Techniken des Risikomanagements und vermeide gerade am Anfang große Positionen.
  • Langfristig denken: Lass dich nicht von kurzfristigen Schwankungen leiten und behalte das große Ganze im Blick.
  • Regelmäßige Reflexion und Analyse: Nach jeder Woche solltest du analysieren, was gut lief und was verbessert werden kann.

Warum körperliche Gesundheit auch an der Börse wichtig ist

TB Gesund-Kraenklich-Farbe

In stressigen Situationen schüttet der Körper Adrenalin aus und versetzt dich in einen Alarmzustand. Diese körperlichen Reaktionen, die für das Überleben nützlich sind, sind an der Börse oft hinderlich. Ein fitter Körper hilft dir, die Kontrolle zu bewahren und auch in schwierigen Phasen einen klaren Kopf zu behalten.

Wie du deine körperliche Verfassung optimierst

TB Entspanntheit-Farbe"Du wirst alles kennen - mache es auch!"

 

  • Regelmäßige Bewegung: Sport fördert die Konzentration und sorgt für mentale Klarheit.
  • Frische Luft, klares Wasser und warmes Sonnenlicht: alles was uns wirklich guttut!
  • Gesunde Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung hält deine Energieniveaus stabil.
  • Pausen und Regeneration: Gönne deinem Körper und Geist regelmäßig Pausen, um Erschöpfung vorzubeugen.
  • Bescheidenheit und Dankbarkeit: Was du gibst, kommt mehrfach zurück!

TB-Info: Mit wachsender Erfahrung erlangen wir Trader und Anleger die "Fähigkeit" komplexe Informationen zu verbinden und damit immer besser eine Richtung an den Märkten erkennen zu können. Diese Fähigkeit ist komplex! Mit Ihr kann ein erfahrener Trader, Umschlagpunkte an der Börse, meist sogar vor seinen Handelssystemen prognostizieren, ohne genau beschreiben zu können, warum er dies erkennt. Mit dieser Fähigkeit, resultierend aus der permanenten Reflexion gemachter Erfahrungen, ist mancher Trader in der Lage außergewöhnliche Tradingergebnisse erzielen zu können.

Fazit: So meister du die Höhen und Tiefen an der Börse 

Mentale und körperliche Stärke gehen Hand in Hand. Beide sind entscheidend, um die Höhen und Tiefen des Börsenhandels zu meistern. Du musst lernen, emotionale und physische Belastungen zu erkennen, um langfristig erfolgreich zu sein. Arbeite an deiner Disziplin, an deinem Selbstbewusstsein und sorge gleichzeitig für eine gute körperliche Verfassung – so wirst du in der Lage sein, auch in stressigen Marktphasen ruhig und fokussiert zu bleiben. In der Regel weiß jeder tief in sich, was zu tun ist, um die persönliche Verfassung zumindest zu verbessern. Komme ins Handeln - wie an der Börse!