Zum Hauptinhalt springen

Crashindikatoren: Aktienklima Index und Intermarket Index

Die bewährten Crash- und Bärenmarkt-Indikatoren der TradingBrothers

Wie kündigt sich ein Börsencrash an?

Wenn sich die Rahmenbedingungen an den Finanzmärkten und Börsen eintrüben, dann steigt die Wahrscheinlichkeit auf Börsen-Crashs. Unsere beiden bewährten Crash-Indikatoren zeigen vollständig regelbasiert, wie wir die Rahmenbedingungen eines Aktien-Crashs erkennen, uns schrittweise absichern können und wann dieser Crash auch wieder zu Ende geht. 

Crashindikatoren.tradingbrothers.marktzyklus Crashindikatoren: Aktienklima Index und Intermarket Index

 

Was tun in einem Crash an der Börse?

Wir arbeiten in unserem Vermögensaufbau mit Handelssystemen und diese sind intensiv mit zwei bewährten Trendfolge- und Bärenmarkt-Indikatoren verknüpft. Diese beiden wichtigen Aspekte unseres Risikomanagements nennen wir auch gerne "Crashindikatoren". Das eine ist der Intermarket-Index (IM-Index) und der zweiter der Aktienklima-Index (AK-Index). Sie zeigen uns genau, wie wir uns vor, in und nach einem Crash zu verhalten haben!

 

Bild unserer beiden Crash-Indikatoren Für den aktuellen Stand - bitte einloggen: IM-Index und AK-Index

Große Verluste erleiden zu müssen ist eine UR-Angst!

Es sind Urängste, die uns zu folgenden Fragen führen: Gibt es Methoden, mit denen man Kursstürze vorhersagen kann? Können wir unser Aktienvermögen schützen oder sogar Geld in Bärenmärkten mit potenziellen Crashs verdienen, wenn andere Geld verlieren?

An der Börse wird kein Geld vernichtet, es wird umverteilt und gerade Bärenmärkte und Crash-Situationen eignen sich hervorragend dafür, gewaltige Vermögenswerte den Besitzer wechseln zu lassen.

Was heißt das für uns?
Gehen wir den Antworten auf obige Fragen auf den Grund. Ein objektiver Blick auf die Börse ist wesentlicher Erfolgsfaktor um dauerhaften Erfolg überhaupt zu ermöglichen. Um diesen objektive Haltung (gerade in stressigen Marktphasen) zu wahren, bedarf es funktionaler und bewährter Orientierungsmechanismen. Wir haben die Kursstürze „Crashs“ der letzten Jahrzehnte genau untersucht und nach Methoden gesucht, welche sich in bzw. vor solchen Situationen bewährt haben. Wir haben mehrere Konzepte gefunden und weiterentwickelt. Die beiden Trendfolge-Indikatoren „Aktienklima Index“ und besonders der „Intermarket Index“, die wir Ihnen nun näher erläutern möchten, gehören zu den Diamanten in unserem Schatz.

Wir sind keine „Crash-Propheten“ oder „Perma-Bullen“!
Emotionen beeinträchtigen unsere Wahrnehmung! Das ist auch gut so und hat seine Richtigkeit. An der Börse allerdings kann uns das im Wege stehen. Stimmungen und Wahrnehmung sind trügerische Indikatoren und wir haben in den letzten 20 Jahren etliche „Experten, Profis aber auch private Trader“ erlebt und kennen lernen dürfen, die trotz besseren Wissens und genügend Erfahrung DOCH in diese Wahrnehmungs-Falle gerieten und nicht nur viel Geld, sondern auch Lebensenergie verloren haben. Gerade das „Bauchgefühl“ spielt selbst den erfahrensten Anlegern und Investoren immer wieder einen Streich.
>>> Mehr dazu im Bereich „Crashs, Krisen und fallende Märkte


Können wir unser Aktienvermögen schützen und sogar Geld in Crashs verdienen, wenn andere Geld verlieren?
Eine Garantie gibt es natürlich nicht! Wir arbeiten mit Wahrscheinlichkeiten und versuchen diese so hoch wie möglich zu schrauben, bevor wir an der Börse aktiv werden. Ein Restrisiko ist allerdings immer vorhanden, denn an der Börse ist einfach alles möglich - ALLES!

 

Wie erkennt man einen Crash?

Es gibt unterschiedliche Ansätze einen Crash in seiner Entstehung zu erkennen. Dabei kommt es es natürlich auch auf die Art des Crashs an. Plötzliche Ereignisse wie Terroranschläge oder Naturkatastrophen lassen sich nicht erkennen. Wir konzentrieren uns auf Rahmenbedingen an der Börse, die sich eintrüben und damit die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur oder sogar eines Crashs deutlich steigen lassen. Wann diese Merkmale zu erkennen sind, klären wir im Folgenden für den Aktienklima-Index und anschließend für den Intermarket-Index. 

 

Crash- und Bärenmarkt-Indikator – Aktienklima-Index

 

Der Vergleich unseres Handelssysteme mit den Signalen des Aktienklima-Index "AK-Index":
Aktienklima.index.handelssysteme.tradingbrothers Crashindikatoren: Aktienklima Index und Intermarket Index

Was ist der TradingBrothers-Aktienklima-Index?

Unser Aktienklima Index, kurz "AK-Index", ist ein 100%ig regelbasierter Trendfolge-Filter und definiert zwei Marktphasen für unser Trading und Investieren. Wir nennen diesen bewährten Trendfolgefilter, welchen wir selbst weiter entwickelt haben, auch gerne "Crash-Indikator“.

Wenn ein Trend endet, wird es ungemütlich!
Immer dann, wenn ein Trend endet, folgt eine kritische Marktphase mitunter mit stärkeren Korrekturen bis hin zu crashartigen Marktphasen. Der AK-Index ist ein wichtiger Teil unserer Sicherheitsmechanismen im realen Trading mit unseren Handelssystemen und hat sich schon über viele Jahre bewährt. Der AK-Index ist, im Vergleich zum „Intermarket Index“, der sensiblere „schnellere“ Index und stellt einen wesentlichen Teil unseres Risikomanagements dar.

Logik, Berechnung und der aktuelle Stand unseres Aktienklima Index
Der AK-Index stellt eine zentrale Steuereinheit für unser Trading und unsere Investitionen dar. Über das Relative Stärke Konzept wollen wir ein weltweites Aktienklima feststellen. Ziel ist es ein positives oder negatives Marktumfeld für Aktien zu definieren. In einem positiven Marktumfeld, wir bezeichnen diese als Bullenmärkte, wollen wir Aktien kaufen und die Aktienquote tendenziell hoch halten. Kippt der Markt in ein negatives Marktumfeld wollen wir die Aktienquote reduzieren bis hin zum Verkauf aller bestehenden Aktienpositionen, um unser Kapital in kritischen Börsenphasen bestmöglich zu erhalten und keine unnötigen Risiken einzugehen.
Im Aktienklima Index werden Bullen- und Bärenmärkte über die technische Analyse definiert. Der AK-Index wird 100%ig mathematisch berechnet und ist damit ein vollständig systematisches „quantitatives“ Modell. Zur Berechnung der Signallinie betrachten wir die Preisentwicklungen von weltweit ausgewählten Aktienindizes und sind in der Lage, den Stand des „AK Index“ täglich zu überprüfen. Wir wollen ein positives oder negatives Umfeld bezüglich Aktieninvestments erkennen und nutzen, welches sich aber in der Berechnung völlig von unserem zweiten Crash-Indikator „Intermarket-Index“ unterscheidet. Das ist sehr wichtig!!!

Mehr zur Berechnung, den aktuellen Stand und die Logik des AK-Index finden TB-Servicekunden jederzeit hier: „Zum Aktienklima Index“.

 


Crash- und Bärenmarkt-Indikator – Intermarket-Index

 

Was ist der TradingBrothers-Intermarket-Index?
Unser Intermarket Index, kurz "IM-Index", ist ein 100%ig regelbasierter Trendfolge-Filter und definiert zwei Marktphasen für unser Trading und unsere Investitionen. Den aktuellen Stand und die Logik des IM-Index finden TB-Servicekunden jederzeit hier: „Zum Intermarket Index“. Wir nennen diesen bewährten Trendfolgefilter, welchen wir selbst weiter entwickelt haben, auch gerne "Crash-Indikator“.

Wie berechnet sich der TB-Intermarket-Index?Intermarkets BasisWir achten auf Verschiebungen im Intermarket-Umfeld und wollen ein positives oder negatives Umfeld bezüglich Aktieninvestments erkennen und nutzen. Die betrachteten Kriterien beinhalten die klassischen Kriterien wie Veränderungen der Zinsen, der Inflation, der Devisen- und Rohstoffpreise, aber auch zusätzliche Kriterien wie die Branchenrotation und ausgewählte saisonale Effekte, welche wir statistisch ermittelt haben. Uns ist es gelungen, diese Regeln 100%ig zu systematisieren und absolut ohne diskretionäre Einflüsse auszukommen. Wir haben es geschafft, die wichtigen Tendenzen in ein konkretes Regelmodell zu fassen, welches uns sogar eine Rückrechnung (ohne Selbstbetrug) bis weit in die Vergangenheit ermöglicht. Das hilft uns in unserem TB-Trading die Marktlage JEDERZEIT objektiv einzuschätzen und in allen Situationen angemessen über das Risiko- und Positionsmanagement zu reagieren.



Der Vergleich unseres Handelssysteme mit den Signalen des Intermarkte-Index "IM-Index":
Intermarket.index.handelssysteme.tradingbrothers Crashindikatoren: Aktienklima Index und Intermarket Index

Alle großen Krisen wurden von unserem IM-Index rechtzeitig erkannt! Das stellt natürlich KEINE Garantie für zukünftige Entwicklungen dar, aber unserer Meinung nach besteht dadurch eine erhöhte Wahrscheinlichkeit auch künftig eine größere Krise detektiert zu bekommen. Im obigen Verlauf sind die letzten drei Krisen markiert und zur Orientierung der MSCI World Index mit eingeblendet.


Depot-, Positions- und Risikomanagement mit unseren Bärenmarkt-Indikatoren
Der Aktienklima Index und der Intermarket Index gehören zu den Trendfolge-Indikatoren und fungieren in unserem Trading als Trendfilter. In einem positiven Marktumfeld „grün“ sollen Longstrategien, besonders Trendfolge-Strategien, die bekanntlich ihre Stärken in steigenden Märkten haben, mit dem vollen Kapital wirtschaften können. Bricht allerdings der übergeordnete und weltweite Trend, trübt sich also das Aktienklima ein und das Risikomanagement muss entsprechend angepasst werden. Neben neuen Investitionen soll automatisch auch die Cashquote aller zugeordneten Handelssysteme angehoben werden, um eine „kritische“ Marktphase mit geringen Verlusten zu überstehen, das Kapital bestmöglich zu erhalten und bestenfalls sogar von fallenden Kursen zu profitieren.

Signale
Die Signale des Aktienklima Index werden durch uns täglich zum Ende eines Handelstages überwacht! Der Intermarket Index basiert auf einer wöchentlichen Überwachung, da wir teilweise auf Daten zugreifen müssen, welche nur wöchentlich oder gar monatlich veröffentlicht werden. Kommt es zu einem Signalwechsel sollen Emails mit Aktionen für den Folgetag versendet werden.

Muss immer jeder täglich seine Emails im Auge behalten?
Theoretisch: Ja! An der Börse kann alles passieren. Praktisch: Da in den meisten Marktphasen allerdings nicht mit einem abrupten Trendwechsel zu rechnen ist, veröffentlichen wir den Stand unserer beiden Crash-Indikatoren wöchentlich in unserem TB-Service als Grafik und kommentieren diesen Stand und seine Tendenzen auch in unseren Video-Analysen und aktuellen Webinaren. Läuft einer der Crash-Indikatoren einen Bereich an, in dem mit einem schnellen Wechsel des Signals zu rechnen ist, kommentieren wir dies entsprechend und erhöhen auch die Frequenz der Updates in unserem TB-Service. Kommt es also NICHT zu einer außergewöhnlichen Extremsituation, dann kann sich jeder Anwender auf einen kommenden „Trend“-Wechsel vorbereiten.

Signalumsetzung
Kommt es zu einem Signalwechsel sollen Aktionen am Folgetag umgesetzt werden. Grundsätzlich ist es ein kritisches Zeichen, wenn der Indikator einen Ausstieg signalisiert. In dem Fall sollten die entsprechenden Aktionen (unserer Meinung nach) unverzüglich umgesetzt werden. In unserem Trading werden wir am Folgetag nach dem versenden der Crash-Indikator-Signal-Email zur Handelseröffnung die entsprechenden Aktionen durchführen.

Signalumsetzung zugeordneter Handelssysteme
Für alle Handelssysteme mit Strategien, die an unsere Crash-Indikatoren als Filter gekoppelt sind, werden mit einem Signalwechsel gesonderte Emails mit allen wichtigen Informationen versendet. Jeder Anwender unserer Handelssysteme soll immer alle nötigen Informationen aufgearbeitet zur Verfügung bekommen. Da wir für alle Handelssysteme reale Referenzdepots führen, kommentieren wir in diesen Signal-Emails genau, wie wir in unserem jeweiligen Referenzdepot vorgehen werden.

Wichtig: Alle relevanten Informationen zu den Handelssystemen werden von uns IMMER auch separat per Email herausgegeben. Bitte achten Sie selbst darauf, dass Sie über die von Ihnen bei uns angegebene Emailadresse auch erreichbar sind. Dazu gehören ein Postfach mit genügend Platz, aber auch Umleitungen während Ihrer Urlaubszeiten.

Trendfilter in diversen Indizes - Unsere beiden Bärenmarkt-Indikatoren!


Anbei sehen Sie einen Vergleich des DAX Performance gefiltert durch unsere beiden Bärenmarktindikatoren:
SDAX.vergleich.langfristig.tradingbrothers

Anbei sehen Sie einen Vergleich des SDAX gefiltert durch unsere beiden Bärenmarkt-Indikatoren:
SDAX.vergleich.langfristig.tradingbrothers

MSCI World Index als Strategie mit unseren Bärenmarkt-Indikatoren

msci.world.langfristig.crahindikatorenkennzahlen.tradingbrothers



Trendfilter in Investor-Konzepten mit hochwertigen Aktien!

Anbei sehen Sie einen Vergleich unseres IVD-Konzeptes gefiltert durch unsere beiden Bärenmarkt-Indikatoren:
SDAX.vergleich.langfristig.tradingbrothers

Unser IVD ist ein Investitions-Depot Konzept und kommt auch ohne Filterung in Krisensituationen sehr gut zurecht. Mit unseren beiden hochwertigen Crash-Indikatoren lassen sich aber auch diese Konzepte optimieren. Allerdings wurden Steuereffekte nicht berücksichtigt, welche wir in der Realität natürlich immer auf Sinnhaftigkeit prüfen würden. In unseren Seminaren vermitteln wir Ihnen die wichtigsten Aspekte die Investoren (aus unserer Sicht) unbedingt beachten sollten. 

 

 
Du willst unser Angebot unverbindlich und kostenfrei testen?
Alles was Du angeben musst sind Vor- und Nachname und deine E-Mail!
Wenn Du deine Telefonnummer hinterlässt, dann geben wir dir 3 Wochen kostenfreien Zugang:



Wir melden uns dann bei Dir persönlich.

TradingBrothers


Viel Erfolg wünscht

Falk Elsner und Arne Elsner von TradingBrothers