Zum Hauptinhalt springen

Nahrungsmittel "Food & Beverage"

Food & Beverage "Essen und Trinken" im Wochenchart:

Analyse der europäischen Nahrungsmittel-Konzerne im Wochenchart: Wir sehen, das in der Corona-Krise der massive Performance-Schub auskorrigiert wurde. Es ist langfristig keine Unterstützung nachhaltig unterboten worden und die Branche wirkt sehr stabil. Sie entwickelt weiter ihren langfristigen Trend zur Oberseite.



industrial.goods.services.langfristig.tradingbrothersx

Der STX 600 Food & Beverage im langfristigen Chart:

industrial.goods.services.langfristig.tradingbrothers
Was ist der STOXX Europe 600 "Food & Beverage"?
Weltweit gibt es mehr als 10.000 STOXX Aktienindizes. Der wohl bekannteste ist der EURO STOXX 50, der 50 große börsennotierten Unternehmen der Eurozone enthält. Ein etwas breiter aufgestellter Index ist der STOXX Europe 600 in dem – wie der Name schon sagt – 600 große europäische börsennotierten Unternehmen gelistet sind. Auf Basis dieses sehr breit aufgestellten Indizes lassen sich diverse Sektorenindizes ableiten – unter anderem auch der STOXX Europe 600 Nahrungsmittel "Food & Beverage", was Essen und Trinken bedeutet.


Ein defensiver Index
Der wirtschaftliche Erfolg von Industrie- bzw. industrienahen Unternehmen ist nicht so stark von der konjunkturellen Entwicklung abhängig. Dieser Sektorindex sollte sich daher zeitweise antizyklisch verhalten. Das heißt in einer Baisse könnte eine Outperformance zum STOXX Europe 600 gelingen. In einer Hausse muss genauer auf die Einzelaktien geachtet werden.

Die Performance Kennzahlen
Der Blick auf die Performance Kennzahlen zeigt in der langfristigen Betrachtung eine durchschnittliche geometrische Rendite von knapp 9,5 Prozent p.a., einen mittleren Rückgang in Höhe von 8 Prozent, eine Volatilität über 14 Prozent und einen maximalen Rückgang in Höhe von etwa 40 Prozent. Wenn Sie die Risikokennzahlen mit offensiven Sektoren vergleichen, so bestätigt sich die obige Aussage, dass sich der Index stabiler verhält. 

Wie wir die Sektorenindizes für unser tägliches Trading und Investieren nutzen?
Sektorenindizes können auf unterschiedlichste Weise genutzt werden, anbei zwei Beispiele:
1. Das alleinige Vorhandensein der Sektorenindizes ermöglicht es Investoren gezielt in bestimmte Branchen zu investieren, da die Performance der Indizes z.B. mit ETFs oder Derivaten nachgebildet werden kann.
2. Darüber hinaus sind die Indizes nützlich bei der Analyse: Die Betrachtung der Performance unterschiedlicher Sektoren gleicht einem Blick „unter die Motorhaube“ des Marktes. Wenn beispielsweise konjunktursensible (zyklische) Sektoren schlechter performen als Sektoren, die weitestgehend konjunkturunabhängig stabile Erträge erzielen, so kann dies ein Warnzeichen für die künftige Konjunkturentwicklung sein.


industrial.goods.services.langfristig.tradingbrothers

Wir analysieren laufend unterschiedlichste Beziehungen zwischen verschiedenen Märkten über die Intermarket-Analyse mit unseren eigenen Intermarket-Indikatoren.

 

Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/STOXX_Europe_600#Sektorenindizes
https://de.wikipedia.org/wiki/EURO_STOXX_50
https://www.stoxx.com/index-details?symbol=SXDP
https://www.stoxx.com/about-us

 

 

 


TB Webinar.v2 g
Aktuelle Betrachtungen in unseren Webinaren!
Schauen Sie nach den Terminen zu unseren (auch kostenfreien) Webinaren, Seminaren und Vorträgen:
Zum TB- Kalender!
Zur vollständigen Produktübersicht!