NASDAQ – 100 - amerikanische und internationale Nicht-Finanzunternehmen
Nasdaq 100 Analyse im Weekly "Wochenchart" als langfristige Einschätzung: Technologie zeigte in der Corona-Phase Relative Stärke (siehe auch hier), hat diese Stärke aber aufgrund von Zins- und Inflationsängsten sowie globalen Problemen insgesamt deutlich eingebüßt!
Unglaublich interessant und spannend, wie die Technologie einen Indikator für den Aktienmarkt darstellt.
Mehr zum Nasdaq im nächsten Webinar und die vollständige Analyse per Video und PDF: Nasdaq-100 Intermarket-Analyse
Der wichtigste amerikanische Leitindex für NICHT-Finanzwerte - Nasdaq 100
Im NASDAQ-100 (WKN: A0AE1X ISIN: US6311011026) sind die 100 Aktien von amerikanischen und internationalen "Nicht-Finanz"- Aktienunternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung gelistet. Alle an der NASDAQ gelisteten Aktien haben ein vierstelliges Kürzel. Der Nasdaq-100 wird als Kursindex berechnet und im Unterschied zum NASDAQ-100 umfasst der Nasdaq Composite statt 100 über 3.000 Aktien.
Kennzahlen des Nasdaq 100 Index
Zyklik des Nasdaq 100 Index (N100)
Der obige Nasdaq-100 Chart (von Seasonax) bildet einen Durchschnitt aus dem Verlauf der Kurse der letzten 33 Jahre. Es lässt sich das sogenannte "Sommerloch" oder den "Sell in may Effekt" NICHT erkennen. Wir haben diesen Effekt übrigens ausgewertet (Nasdaq 100 Sell im may Auswertung)! Wir betrachten in unseren Webinaren regelmäßig aussichtsreiche Trading-Szenarien. Neben dem Index selbst lassen sich natürlich auch die Aktien im Index handeln. Wir verknüpfen gerne die Chance auf eine steigende Marktphase mit einer relativ starken Aktie aus dem Sektor.
Geschichte des Nasdaq
Der NASDAQ-100 wird seit dem 31. Januar 1985 berechnet. Die Indexbasis lag zunächst bei 250 Punkten. Am 4. Januar 1994 erfolgte eine Teilung des NASDAQ-100 im Verhältnis 2 zu 1. Somit halbierte sich der Basiswert von 1985 auf 125 Punkte. Im Oktober 1993 wurden zum ersten Mal in der Chicago Board Options Exchange Optionen auf den Index gehandelt. Per 21. Dezember 1998 wurde der NASDAQ-100 von einem Höchstgewichtungsindex zu einem modifiziert marktkapitalisierungsgewichteten Index geändert.
Berechnung des Nasdaq 100
Der NASDAQ-100 ist ein Kursindex. Er besteht aus 100 Aktien des Nasdaq Composite mit der höchsten Marktkapitalisierung. Der Indexstand wird ausschließlich auf Grund der Aktienkurse ermittelt und nur um Erträge aus Bezugsrechten und Sonderzahlungen bereinigt. Die Gewichtung erfolgt nach der Marktkapitalisierung der gelisteten Unternehmen. Kapitalmaßnahmen wie Aktiensplits haben keinen (verzerrenden) Einfluss auf den Index. Der Börsenwert ergibt sich hierbei aus der Multiplikation des Aktienkurses der jeweiligen Gesellschaft und der Gesamtzahl der vom Unternehmen herausgegeben Anteilsscheine. Die Berechnung wird während der NASDAQ-Handelszeit von 9:30 bis 16:00 Ortszeit (15:30 bis 22:00 MEZ) jede Sekunde aktualisiert.
Das Anlageuniversum beinhaltet alle Unternehmen, die an der NASDAQ gelistet sind. Zur Erstellung einer Auswahlliste werden die Unternehmen des Anlageuniversums nach der Marktkapitalisierung absteigend geordnet. Berücksichtigung finden nur Unternehmen, deren Börsenwert nicht weniger als 0,1 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung des NASDAQ-100 an zwei aufeinander folgenden Monatsenden aufweisen und die bereits zwei Jahre an der NASDAQ gelistet sind. Ebenso müssen durchschnittlich 200.000 Aktien der Gesellschaft am Tag gehandelt werden. Die Gewichtung der Indexkomponenten darf 24,0 Prozent nicht überschreiten. Über die Zusammensetzung wird in der Regel einmal pro Jahr entschieden, die Gewichtung der gelisteten Unternehmen wird jährlich viermal geprüft. Die Basis für die Berechnung des Nasdaq-100 sind die Aktienkurse der Unternehmen.
Quelle: Wikipedia
Vergleich der Performance Nasdaq100 und Handelssysteme
Vergleich des Nasdaq-100 Index und ausgewählten Handelssysteme WWA, IVD und AIC
Das WWA und auch das IVD arbeiten wie der Nasdaq-100-Index mit Aktien und sind direkt vergleichbar! Das WWA-Hebel arbeitet mit gehebelten Derivaten. In der Übersicht unten, aber auch in der Produkt-Übersicht haben wir mehr Informationen zu unseren bewährten Handelssystemen hinterlegt.
Der Nasdaq 100 Index als ETF in der Renditematrix:
Sell im may im Nasdaq-100? Wir haben es augewertet
Die "Sell in may -Strategie" ist eine saisonale "Long"-Strategie und lässt die "vermeintlich" schwächste Phase des Jahres einfach aus.
Zum Beitrag - Nasdaq 100 - Sell in may -Strategie
Wir haben diese Strategie in verschiedenen Varianten und für verschiedene Aktienindizes ausgewertet und erhielten dabei sehr unterschiedliche Ergebnisse und Erkenntnisse. Der Nasdaq-100 ist für diese Strategie tendenziell ungeeignet!

Fragen & Antworten!
Schauen Sie nach den Terminen zu unseren Webinaren, Seminaren und Vorträgen:
Zu unserem TB-Kalender