Zum Hauptinhalt springen

Der Dow Jones Transportation Average (DJTA) - die Analyse


Der Dow Jones Transportation Average (DJT) ist ein Aktienindex, der die Performance von 20 großen US-Transportunternehmen misst. Der Index wurde 1896 unter dem Namen "Dow Jones Railroad Average" gegründet und ist damit der älteste noch bestehende Aktienindex der Welt und wird als reiner Kursindex berechnet, d.h. die Dividenden werden nicht berücksichtigt. Die Unternehmen im DJT sind in den Bereichen Eisenbahn, Luftfahrt, Seefahrt, Logistik und Lagerhaltung tätig.

Mehr zum Thema Börse in unseren kostenfreien Webinaren! >>> TB-Kalender

Dow Jones Transportation Average (DJT) im Big Picture DOW.Transportation.langfristig.tradingbrothers

Der Dow Jones Transportation Average, auch „Dow Jones Transports“ (DJAT) genannt, ist ein Aktienindex in den USA und umfasst 20 der größten Transportunternehmen an der New York Stock Exchange.

Der Dow Jones Transportation ist ein wichtiger Index für die Transportbranche. Die neuen Themen ab 2022, wie Nachhaltigkeit, E-Mobilität und Digitalisierung, werden die Branche in den nächsten Jahren weiter verändern. Die Unternehmen im DJT müssen sich auf diese Veränderungen einstellen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu bleiben.

Dow Jones Transportation Average (DJT) im Big Picture mit Kennzahlen

DOW.Transportation.langfristig.tradingbrothers

Langfristiger Erfolg trotz Rückschlägen: Die Performance des Dow Jones Transportation Average

In dieser Grafik siehst du die langfristige Entwicklung des Dow Jones Transportation Average (DJT) seit 1970. Sie stellt die Performance dieses Aktienindex über mehrere Jahrzehnte hinweg dar. Der Index umfasst 20 der größten Transportunternehmen, die an der New York Stock Exchange gelistet sind, und bietet dir einen umfassenden Überblick über die historische Entwicklung dieser Transportaktien.

Auf der linken Seite finden sich die Kennzahlen des DJT seit 1970 ausgewertet. Hättest du damals 100.000 EUR investiert, wäre dein Investment heute über 8,2 Millionen EUR wert – ein beeindruckender Gewinn von über 8.165%. Die durchschnittliche jährliche Rendite damit liegt bei 8,4%, wobei es in der Vergangenheit immer wieder zu Rückschlägen kam, wie der maximale Rückgang von knapp 62 Prozent zeigt.

Auf der rechten Seite der Grafik findest du die Kennzahlen seit 2009. Besonders interessant: Innerhalb dieses Zeitraums erzielte der DJT eine Rendite von 322%, mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 9,6%. Auch hier siehst du jedoch, dass Rückschläge nicht ausbleiben, was die Volatilität der Märkte widerspiegelt. Der maximale Rückgang seit 2009 betrug -42,6 Prozent.

Die untere Leiste zeigt die sogenannten „Underwater“-Phasen an, also Perioden, in denen der Index von seinen Höchstständen gefallen ist. Sie gibt dir einen visuellen Eindruck von den größten Korrekturen und Bärenmärkten. Dieses zyklische Verhalten läßt Prognosen zu und kann darüber hinaus auch für Investitionen und Trading genutzt werden.

Diese Grafik verdeutlicht dir, dass der DJT langfristig eine solide Wertentwicklung zeigt, aber auch Phasen von heftigen Rückschlägen durchlaufen hat. Geduldige Anleger und vor allem Mutige Investoren konnten in die Rückschläge hinein von erheblichen Gewinnen profitieren.

Dow Jones Transportation Average (DJT) als Wirtschaftsindikator

Wirtschaftszyklus_idealisiert_2.PNG

Der US Transportation Index, oft als Barometer für die US-Konjunktur genutzt, bietet uns wertvolle Einblicke in die wirtschaftliche Aktivität. Der Grund ist simpel: Die Menge der transportierten Güter lässt sich direkt mit der Nachfrage und Produktion verknüpfen. Zwar wird der Index auch von langfristigen Trends wie dem wachsenden Versand- und Paketaufkommen beeinflusst, dennoch bieten Abweichungen von diesem Trend wertvolle Hinweise. Klar ist, dass die Aussagekraft dieses Indikators allein diskutierbar ist. Deshalb betrachten wir den US Transportation Index stets im Zusammenspiel mit anderen wirtschaftlichen Indikatoren, um ein vollständiges Bild der Konjunktur zu erhalten. >>> Mehr in unserer IM-Analyse!

Zyklik des Dow Jones Transportation Average (DJTA
DOW.Transportation.zyklik.tradingbrothers

Der Chart von Seasonax zeigt den durchschnittlichen Verlauf der Kurse im US Transportation Index über die letzten 26 Jahre. Dabei lassen sich klar zwei Phasen identifizieren, in denen die Wahrscheinlichkeit für steigende Kurse besonders hoch ist. Diese saisonalen Muster bieten interessante Möglichkeiten für das Timing von Trades oder Investitionen. In unseren Webinaren analysieren wir regelmäßig vielversprechende Trading-Szenarien, bei denen wir nicht nur den Index selbst handeln, sondern auch einzelne Aktien aus dem Transportsektor gezielt auswählen. Besonders attraktiv ist es, eine vielversprechende Marktphase mit einer stark performenden Aktie aus diesem Bereich zu kombinieren, um die Chancen zu maximieren.

 


Berechnung des Dow Jones Transportation Average

Der Dow Jones Transportation Average (DJTA) ist ein preisgewichteter Kursindex, der ohne Dividenden, Bezugsrechte und Sonderzahlungen berechnet wird. Das bedeutet, der Indexstand basiert ausschließlich auf den Aktienkursen der 20 enthaltenen Unternehmen. Jeder dieser Werte trägt mit 5 % zur Indexberechnung bei, was den DJTA von kapitalgewichteten Indizes wie dem DAX unterscheidet. Dabei wird der Index durch das Addieren der einzelnen Aktienkurse und anschließendes Dividieren durch die Anzahl der Indexmitglieder berechnet. Korrekturen erfolgen bei Aktiensplits und Aktienzusammenlegungen, um Verfälschungen zu vermeiden. Der Streubesitz der Aktien spielt bei der Gewichtung keine Rolle. Unternehmen werden in den DJTA auf Grundlage des Ermessens der Herausgeber des Wall Street Journals aufgenommen oder ausgeschlossen. Die Berechnung des DJTA wird während der NYSE-Handelszeiten kontinuierlich aktualisiert. Die Berechnung wird während der NYSE-Handelszeit von 9:30 bis 16:00 Ortszeit (15:30 bis 22:00 MEZ) jede Sekunde aktualisiert. Quelle: Wikipedia