CRB Index - Commodities, Rohstoff-Index
Rohstoff-Index des Commodity Research Bureau
Der bereits im Jahr 1957 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellte Reuters/Jefferies CRB ist der Dienstälteste der vier bekanntesten Rohstoffindizes. Initiiert und erstmals berechnet wurde er vom Commodity Research Bureau, einem auf Forschung und Analyse der Terminmärkte spezialisierten Verlagshauses.
Rohstoffmärkte am Kipppunkt? CRB Index als Indikator!
Seit dem Coronatief im März 2020 befindet sich der Rohstoffindex in einem enormen Aufwärtstrend. Im Hintergrund der Anleihen- und Aktienmärkte wirkt die Inflation bzw. der Inflationsdruck und verursachte einen Boom in den Rohstoffpreisen. Oder umgekehrt: Die anziehenden Rohstoffpreise sind ein Indikator für die Inflation (Teuerung). Unsere Meinung im obigen Video!
Langfristiger Chart, CRB-Index in US-Dollar, historisch mit logarithmischer Skala im Big Picture
Der bereits im Jahr 1957 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellte Reuters/Jefferies CRB ist der Dienstälteste der vier bekanntesten Rohstoffindizes. Initiiert und erstmals berechnet wurde er vom Commodity Research Bureau, einem auf Forschung und Analyse der Terminmärkte spezialisierten Verlagshauses.
Ursprünglich bezog sich der CRB-Index auf 28 Rohstoffe, die alle mit demselben Gewicht in die Indexberechnung einflossen. Zwei der ursprünglich enthaltenen Commodities wurden dabei an den Spotmärkten gehandelt, die restlichen an Terminmärkten. Im Laufe seines Bestehens wurden bereits etliche Änderungen am Index durchgeführt und er wurde regelmäßig an die Entwicklungen der Rohstoffmärkte angepasst. Die letzte Änderung wurde im Jahr 2005 durchgeführt. Seitdem wird der Index aus 19 kurzlaufenden Rohstofffutures gebildet, die in vier Kategorien eingeteilt werden. Eine Umschichtung erfolgt jeden Monat, um die Indexgewichtung konstant zu halten. Dabei werden übergewichtete Rohstoffe verkauft und untergewichtete in einem entsprechenden Verhältnis dazugekauft, um auf das ursprünglich fixierte Niveau zurückzukehren. Durch diese quasi Gewinnrealisierung bei Rohstoffen, die im Vormonat eine überdurchschnittliche Preisentwicklung hingelegt haben und durch den Zukauf von sich schwächer entwickelten Commodities, wird verhindert, dass sich Übergewichtungen einzelner Rohstoffe aufbauen und festsetzen. Durch dieses als »Rebalancing« bekannte Vorgehen wurde dem Index eine antizyklisch wirkende Komponente »eingebaut«, da im Preis rückläufige Rohstoffe monatlich zulasten der besser performenden Commodities im Index aufgewertet werden.
Langfristiger Chart CRB-Index in US-Dollar, historisch "long term" mit linearer Skala im Big Picture
Kategorie-I-Rohstoffe sind Mitglieder der Petroleum-Familie. Sie enthält die Energierohstoffe Erdöl, Heizöl und bleifreies Benzin. Diese drei Rohstoffe sind in Relation zu ihrem Handelsvolumen gewichtet.
Kategorie II enthält sieben hochliquide Rohstoffe, darunter Kupfer und Gold.
Kategorie III umfasst weitere vier liquide Rohstoffe, darunter Baumwolle und Kaffee.
In Kategorie IV sind dann noch weitere, meist aus dem Agrarsektor stammende Rohstoffe zu finden, darunter Nickel und Weizen.
Es ist eine Tatsache - Rohstoffe stehen ein Wechselwirkung zu den Aktienmärkten - Intermarket-Analyse:
Rohstoffe sind ein zentraler Aspekt und wirken sich immer auf den Aktienmarkt aus! Wir sprechen von einer Intermarket-Beziehung und setzten diese Erkenntnis gezielt in unserem Research auf der Suche nach risikoarmen Chancen ein! Mehr dazu >>>