Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

2018_03_08.Ist schnelleres Aussteigen gut für die Performance (vom 08.03.2018)

Antworten auf Fragen per Email vom 28.02.2018

Ist ein schnelleres Aussteigen in unseren Systemen vielleicht besser für die Performance?

Es geht um das Handelssystem ASS!
equity ass.hebel.mittelfristig.tradingbrothers
Grundsätzliche Infos zum System finden Sie hier:



Hallo Birgit, [...] Zu deiner Frage: Wären manches Mal nicht zeitigere Ausstiege sinnvoll, auch außerhalb eines Mittwochs? Das „Warten“ bis Mittwoch hat das ein oder andere Mal doch Performance gekostet. Selbstverständlich wäre es für euch zusätzlicher Aufwand, die Info bezüglich eines aktuellen Ausstiegssignals zu versenden.“

Unsere Antwort:
Das Versenden einer Info oder einer Signal-Email ist für uns kein Problem!
Der Grund für unsere Entscheidungen liegt wo anders:
20180308.emotionen.tradingbrothers


Das Problem an der Geschichte ist der subjektive Eindruck, denn der Effekt bei den Positionen, die uns durch das Warten Gewinne beschert haben, wird zumeist unterschätzt! In der Realität (und länger betrachtet), hat uns das Warten eher die Performance verbessert, da manche Positionen sich schlagartig wieder verbessert haben, auch wenn manche Einzelpositionen gelegentlich dann doch schlechter verkauft werden.


Zu deiner Frage: „Zur ASS – Stopp-REGEL 50%-Grenze: Steht eine Aktie z. B. nahe Platz 1, ist dann der Weg zur 50%-Grenze in manchen Fällen nicht ZU weit? Ist der Trend nicht schon länger vorüber, wenn die Aktie soweit fällt? Würde es die Performance steigen, falls man bei Topperformern einen Ausstieg z. B. bei Fall unter eine 70%-Grenze plant? Vielleicht habt ihr das ja schon einmal durchgespielt.“

Unsere Antwort: Sehr guter Einwand! Freut mich, dass du das System erfasst hast.


Video mit GENAU dem Thema "Stopp-Techniken":
20180308.stopps.ass.tradingbrothers

https://youtu.be/NcKOvJrh1t8


Genau diesen Aspekt haben auch wir schon genau hinterfragt und ausgewertet. Die Antwort ist aber komplexer und ich will es kurz machen. Bei Verlierern hast du Recht … sie würden schneller rausfliegen und wir einen größeren Gewinn bzw. einen geringeren Verlust einfahren. ABER: Bei manchen besonders starken Aktien zerstören wir durch diesen Eingriff die Entwicklung im Depot. Wir schmeißen plötzlich auch TOP-Werte aus dem Depot raus, nur weil sie mal etwas pausieren und das ist NICHT was wir wollen. In unseren Auswertungen überkompensieren die Gewinner die Verlierer bei weitem. Mit anderen Worten: Das erhöhen der Tradingfrequenz mindert die Rendite in dem Fall und deshalb machen wir das nicht!

Grüße, Falk


Wir wünschen viel Erfolg!
Ihr Team von TradingBrothers

Facebook Twitter Google+ YouTube

DISCLAIMER
Die verwendeten Informationen basieren auf Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Für die Genauigkeit, Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Haftung und keine Gewähr übernommen. Die Analysen und Texte entsprechen der persönlichen Einschätzung des Verfassers. Elsner Research GmbH garantiert nicht, dass Sie mit diesen Informationen Handelsprofite generieren oder Handelsverluste limitieren können. Die Inhalte stellen keine Anlageberatung oder Handelsempfehlung dar. Sämtliche Strategien und Inhalte müssen auf Risiko und Umsetzung von Ihnen oder Ihrem Anlageberater geprüft werden. Die Nutzung der Inhalte erfolgt unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. Unsere Analysen und Texte richten sich an alle Abonnenten und Leser unseres Börsenbriefes, die in ihrem Anlageverhalten und ihren Anlagezielen sehr unterschiedlich sind. Daher berücksichtigt dieser Börsenbrief in keiner Weise Ihre persönliche Anlagesituation. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit CFD-Produkten, Optionsscheinen, Zertifikaten oder anderen Finanzprodukten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Elsner Research GmbH gestattet. Unsere Charts beziehen wir von Tradesignal Online. Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten. Es gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.tradingbrothers.com.