2018_03_08.Ist schnelleres Aussteigen gut für die Performance (vom 08.03.2018)
Antworten auf Fragen per Email vom 28.02.2018
Ist ein schnelleres Aussteigen in unseren Systemen vielleicht besser für die Performance?
Hallo Birgit, [...] Zu deiner Frage: „Wären manches Mal nicht zeitigere Ausstiege sinnvoll, auch außerhalb eines Mittwochs? Das „Warten“ bis Mittwoch hat das ein oder andere Mal doch Performance gekostet. Selbstverständlich wäre es für euch zusätzlicher Aufwand, die Info bezüglich eines aktuellen Ausstiegssignals zu versenden.“
Unsere Antwort:
Das Versenden einer Info oder einer Signal-Email ist für uns kein Problem!
Der Grund für unsere Entscheidungen liegt wo anders:
Das Problem an der Geschichte ist der subjektive Eindruck, denn der Effekt bei den Positionen, die uns durch das Warten Gewinne beschert haben, wird zumeist unterschätzt! In der Realität (und länger betrachtet), hat uns das Warten eher die Performance verbessert, da manche Positionen sich schlagartig wieder verbessert haben, auch wenn manche Einzelpositionen gelegentlich dann doch schlechter verkauft werden.
Zu deiner Frage: „Zur ASS – Stopp-REGEL 50%-Grenze: Steht eine Aktie z. B. nahe Platz 1, ist dann der Weg zur 50%-Grenze in manchen Fällen nicht ZU weit? Ist der Trend nicht schon länger vorüber, wenn die Aktie soweit fällt? Würde es die Performance steigen, falls man bei Topperformern einen Ausstieg z. B. bei Fall unter eine 70%-Grenze plant? Vielleicht habt ihr das ja schon einmal durchgespielt.“
Unsere Antwort: Sehr guter Einwand! Freut mich, dass du das System erfasst hast.
Genau diesen Aspekt haben auch wir schon genau hinterfragt und ausgewertet. Die Antwort ist aber komplexer und ich will es kurz machen. Bei Verlierern hast du Recht … sie würden schneller rausfliegen und wir einen größeren Gewinn bzw. einen geringeren Verlust einfahren. ABER: Bei manchen besonders starken Aktien zerstören wir durch diesen Eingriff die Entwicklung im Depot. Wir schmeißen plötzlich auch TOP-Werte aus dem Depot raus, nur weil sie mal etwas pausieren und das ist NICHT was wir wollen. In unseren Auswertungen überkompensieren die Gewinner die Verlierer bei weitem. Mit anderen Worten: Das erhöhen der Tradingfrequenz mindert die Rendite in dem Fall und deshalb machen wir das nicht!
Grüße, Falk
Wir wünschen viel Erfolg!
Ihr Team von TradingBrothers

Ist ein schnelleres Aussteigen in unseren Systemen vielleicht besser für die Performance?
Es geht um das Handelssystem ASS!
Grundsätzliche Infos zum System finden Sie hier:
Hallo Birgit, [...] Zu deiner Frage: „Wären manches Mal nicht zeitigere Ausstiege sinnvoll, auch außerhalb eines Mittwochs? Das „Warten“ bis Mittwoch hat das ein oder andere Mal doch Performance gekostet. Selbstverständlich wäre es für euch zusätzlicher Aufwand, die Info bezüglich eines aktuellen Ausstiegssignals zu versenden.“
Unsere Antwort:
Das Versenden einer Info oder einer Signal-Email ist für uns kein Problem!
Der Grund für unsere Entscheidungen liegt wo anders:
Das Problem an der Geschichte ist der subjektive Eindruck, denn der Effekt bei den Positionen, die uns durch das Warten Gewinne beschert haben, wird zumeist unterschätzt! In der Realität (und länger betrachtet), hat uns das Warten eher die Performance verbessert, da manche Positionen sich schlagartig wieder verbessert haben, auch wenn manche Einzelpositionen gelegentlich dann doch schlechter verkauft werden.
Zu deiner Frage: „Zur ASS – Stopp-REGEL 50%-Grenze: Steht eine Aktie z. B. nahe Platz 1, ist dann der Weg zur 50%-Grenze in manchen Fällen nicht ZU weit? Ist der Trend nicht schon länger vorüber, wenn die Aktie soweit fällt? Würde es die Performance steigen, falls man bei Topperformern einen Ausstieg z. B. bei Fall unter eine 70%-Grenze plant? Vielleicht habt ihr das ja schon einmal durchgespielt.“
Unsere Antwort: Sehr guter Einwand! Freut mich, dass du das System erfasst hast.
Genau diesen Aspekt haben auch wir schon genau hinterfragt und ausgewertet. Die Antwort ist aber komplexer und ich will es kurz machen. Bei Verlierern hast du Recht … sie würden schneller rausfliegen und wir einen größeren Gewinn bzw. einen geringeren Verlust einfahren. ABER: Bei manchen besonders starken Aktien zerstören wir durch diesen Eingriff die Entwicklung im Depot. Wir schmeißen plötzlich auch TOP-Werte aus dem Depot raus, nur weil sie mal etwas pausieren und das ist NICHT was wir wollen. In unseren Auswertungen überkompensieren die Gewinner die Verlierer bei weitem. Mit anderen Worten: Das erhöhen der Tradingfrequenz mindert die Rendite in dem Fall und deshalb machen wir das nicht!
Grüße, Falk
Wir wünschen viel Erfolg!
Ihr Team von TradingBrothers



