Baltic-Dry-Index: Preise für den Transport, Rohstoffe und der Inflationszyklus
Der Baltic-Dry-Index (weltweiter Container- und Schüttgut-Preisindex) zieht an
Der Baltic Dry Index wird täglich von der Baltic Exchange in London veröffentlicht. Der Index bietet eine Benchmark für die Preise für den Transport der wichtigsten Rohstoffe auf dem Seeweg und berücksichtigt 23 verschiedene Schifffahrtsrouten, die Kohle, Eisenerz, Getreide und viele andere Rohstoffe transportieren. Daten des Baltic Dry Index
Aufgrund des Wirtschaftswachstums (in Europa, als auch in den USA) sowie des erst anlaufenden Rohstoff-Zyklus dürfte eine inflationäre Variante wie 2005 eintreten. In diesem Fall würde sich der Index für die Container- und Schüttgutpreise auf einem hohen Niveau einpendeln. Die Transport- und Rohstoffkosten treiben zu Beginn des Inflationszyklus die Preise. Am Ende des Inflationszyklus stehen aber andere Faktoren, nämlich Immobilienpreise, deren Mieten und auch die Lohnkosten. Die Inflation kann durchaus über Jahre auf einem hohen Niveau notieren solange der Entverbraucher die steigenden Preise akzeptiert.
Das September-Seminar ist nun buchbar: TB-Seminar 25.+26.09.2021
Unsere Handelssysteme sind für Anleger und Trader gemacht:
Zusammenfassung des letzten Webinars
"Die Börse bietet immer Chancen!"
Falk Elsner und Arne Elsner:
Kostenfreie und unverbindliche Webinare:
Fast jeden Montag gibt es ein "frisches" Webinar!
Webinare: Aktuelle Themen werden regelmäßig in unseren internen Montags-Webinaren besprochen. Dabei wollen wir die Ergebnisse der Vorwoche näher ansehen sowie einen Ausblick auf die kommende Woche und bevorstehende Signale der Strategien geben. Ziel ist es Chancen und Risiken besser zu erkennen!
ZUM TB-KALENDER
Wir wünschen eine erfolgreiche Handelswoche!
Ihr TB-Team
Bitte beachten Sie unseren DISCLAIMER bzw. Haftungsausschluss