26.03.2023 Indizes weltweit: Relative Stärke und Schwäche
Die RSL Rangliste bietet einen Überblick über die stärksten und schwächsten Aktienindizes der letzten 260 Handelstage.
Wir haben mehrere Index-, Branchen und Aktien - Ranglisten. >>> Wie nutzen wir die Relative Stärke und die RSL-Ranglisten?
Dabei führt der FTSE MIB Index die Liste an, gefolgt vom Euro Stoxx 50, OMX Copenhagen, CAC 40 und dem DAX P. Auf dem letzten Platz landet der RTS Index. Die Liste zeigt nicht nur, welche Indizes in den letzten Monaten eine starke Performance erzielt haben, sondern auch welche schwach abgeschnitten haben. Dabei sind der CRB-Index, Bovespa, Russel 2000 und der SMI PR Index besonders schwach.
Für den Leser, der sich für die RSL Rangliste interessiert, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, das eigene Portfolio entsprechend auszurichten. Der FTSE MIB Index zum Beispiel, der auf Platz 1 der Liste steht, repräsentiert die größten und liquidesten Unternehmen an der italienischen Börse, während der Euro Stoxx 50 die 50 größten Unternehmen aus 12 europäischen Ländern umfasst. Der OMX Copenhagen ist der wichtigste Aktienindex der dänischen Börse, während der CAC 40 der bedeutendste Aktienindex der französischen Börse ist. Der DAX P umfasst die 30 größten und liquidesten Unternehmen an der Frankfurter Börse, während der RTS Index die größten Unternehmen an der Moskauer Börse repräsentiert.
Insgesamt bietet die RSL Rangliste eine wertvolle Orientierungshilfe für Investoren und Anleger, die auf der Suche nach vielversprechenden Anlageoptionen sind. Mit einem Blick auf die Liste können sie sich einen schnellen Überblick über die stärksten und schwächsten Aktienindizes verschaffen und ihre Anlagestrategie entsprechend ausrichten.
Flexibel und angemessen auf die Börse reagieren!
Dazu arbeiten wir mit Handelssystemen (siehe auch großes Handelssystem-Webinar) die ein striktes und bewährtes Risikomanagement verfolgen und halten für temporäre Volatilitäts-Peaks (siehe auch VDAX-Analyse) eine angemessene Cashquote bereit und bauen unsere Investitionen in hochwertigen Aktien seit zwei Jahren kontinuierlich aus. Alle unsere Analysen auch mit unseren Crash- und Bärenmarkt-Indikatoren finden Sie übrigens im Intermarket-Brief!
Fazit: Erarbeiten Sie sich, mit unserer Hilfe, ein Konzept aus bewährten Strategien! Man könnte auch von einem guten Plan sprechen, der Sie auch durch schwierige Marktphasen leiten kann. Halten Sie sich diszipliniert an Ihren Plan! Wenn Sie Inspiration beim Erarbeiten Ihres Plans suchen: siehe auch TB-Interview mit Börse Frankfurt oder testen Sie direkt unseren TB-Service.
Wir sitzen doch alle in einem "Börsen"-Boot und werden auch die kommenden Börsenphasen zusammen gut meistern.
Falk Elsner und Arne Elsner: "Die Börse bietet immer Chancen!"
Kostenfreie und unverbindliche Webinare:
Webinare: Aktuelle Themen werden regelmäßig in unseren internen Montags-Webinaren besprochen. Dabei wollen wir die Ergebnisse der Vorwoche näher ansehen sowie einen Ausblick auf die kommende Woche und bevorstehende Signale der Strategien geben. Ziel ist es Chancen und Risiken besser zu erkennen!
ZUM TB-KALENDER
Wir wünschen eine erfolgreiche Handelswoche!
Ihr TB-Team
Bitte beachten Sie unseren DISCLAIMER bzw. Haftungsausschluss