Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

29.08.2023 – FED und ihr Leitzins im Überblick

Die US-Zentralbank Federal Reserve legt die Geldpolitik der USA fest!

Die US-Zentralbank Fed hat die Serie großer Zinsschritte fortgesetzt und den US-Leitzins erneut angehoben. Die jetzige Spanne liegt bei 5.25 bis 5.50 Prozent. Mit dem letzten Sprung wurde das Niveau der Phase 2007 vor der Finanzkrise erreicht. Die Geldpolitik der westlichen Notenbanken, angeführt von der US-Notenbank, bleibt trotz wachsender wirtschaftlicher Herausforderungen straff. Auch die EZB geht diesen Kurs!

 

US-Leitzins "Federal Fund Rate" im aktuellen Big Picture

20230829.historische.us.leitzinsen.krisen.tradingbrothers 29.08.2023 – FED und ihr Leitzins im Überblick
 
Was ist in Europa?
Die Inflation in der Eurozone hält sich hartnäckig und die Notenbank wird daher die Zinsen weiter anheben. Dies wird die Wirtschaft abbremsen und zu einer geringeren Kreditvergabe und einer sinkenden Geldmenge führen. Die Aktienmärkte werden sich daher in den kommenden Monaten voraussichtlich weiter abschwächen.
 
 
Notenbankertreffen in Jackson Hole:
Die EZB-Chefin Christine Lagarde und der Fed-Chef Jerome Powell haben sich auf dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole mit fast identischen Botschaften positioniert: 
- Die Märkte müssen sich auf weitere Zinserhöhungen einstellen. 
- Die Wirtschaft könnte durch die Zinserhöhungen gebremst werden. 
 
Die Notenbanker stehen vor einem schwierigen Balanceakt. Indirekt haben die Notenbanker der Fed und der EZB auf dem Treffen in Jackson Hole eine neue Phase der Geldpolitik angekündigt. Diese wird sich durch eine vagere Kommunikation und weniger konkrete Aussagen über zukünftige Zinsschritte auszeichnen. Lagarde betonte, dass die Inflation noch nicht unter Kontrolle sei und die Zinssätze so lange auf einem restriktiven Niveau gehalten werden müssten, bis sie auf dem mittelfristigen Ziel von zwei Prozent liege.
 
Powell verwies darauf, dass die US-Wirtschaft zuletzt stärker gewachsen sei, als viele erwartet hatten. Auch der Arbeitsmarkt sei nach wie vor robust. Die Notenbanker sind bereit, die Zinsen gegebenenfalls weiter anzuheben, um die Inflation zu bekämpfen. Ein Anheben der Inflations-Ziel-Schwellenwerte wurde nicht angedacht, wie manche befürchteten. - Die Notenbanker wollen damit die Euphorie an den Märkten beruhigen und sich Spielraum für die komplizierte Phase verschaffen, in der sie sich nun befinden. 
 

 

 

TB-Tipp: Die Termine, an denen der Zentralbankrat der amerikanischen Notenbank tagt, können spürbare Auswirkungen auf das Trading haben und werden im Voraus festgelegt. Die Daten für die kommenden Sitzungen können auf der Seite der amerikanischen Zentralbank FED eingesehen werden.

Von einem höheren Leitzins erhofft sich der Zentralbankrat eine Drosselung der Inflation. Ebenso kann es aber zu einer Abschwächung von Wirtschaftswachstum mit entsprechenden Auswirkungen auf die Finanzmärkte kommen. Letztlich sind die konkreten Auswirkungen NICHT vorherzusehen!

 

Unser Service für Sie

Relevante Informationen zur Leitzinsthematik sowie weitere aktuelle Themen werden mit Strategien und Analysen regelmäßig in unseren Montags-Webinaren besprochen. Dabei wollen wir die Ergebnisse der Vorwoche näher ansehen sowie einen Ausblick auf die kommende Woche und bevorstehende Signale der Strategien geben. Ziel ist es Chancen und Risiken besser zu erkennen!

Unsere Handelssysteme weisen ein bewährtes Risikomanagement auf und tragen eventuellen Zinserhöhungen Rechnung. Unsere Kunden können sich auf unsere Handelssignale verlassen und brauchen keine eigenen Recherchen durchzuführen.

Mehr in unser wöchentlichen Intermarket-Analyse: Testen Sie uns kostenfrei und unverbindlich!

 

TradingBrothers
Falk Elsner und Arne Elsner: "Die Börse bietet immer Chancen!"

Kostenfreie und unverbindliche Webinare:  

Jede Woche mehrere Webinar!


Wir wünschen gute Entscheidungen!
Ihr TB-Team

Facebook Twitter Google+ YouTube

Bitte beachten Sie unseren DISCLAIMER bzw. Haftungsausschluss