10.09.2023 – Risiken steigen: G20-Gipfel gegen China? Kupfer kritisch; S&P500 mit SKS Formation
In diesem Video werfen wir einen Blick auf aktuelle Entwicklungen in der Weltwirtschaft. Wir fassen die essenziellen Inhalte von wichtigen Ereignissen zusammen, die die globale Finanzlandschaft beeinflussen.
TB-Update vom 10.09.2023:
Risiken steigen: G20-Gipfel gegen China? Kupfer kritisch; S&P500 mit SKS Formation
Die Aktienmärkte waren diese Woche unter Druck. Der S&P 500 gab im Anschluss an einen recht ruhigen Sommer leicht nach und fiel unter die 50-Tage-Linie. Damit arbeit der Index weiter an einer S-K-S Formation, die als Abschluß eines Trend gedeutet werden würde. Die Volatilität nahm wieder zu, und das Sentiment der Anleger und der US-Fondsmanager ist rückläufig.
G20-Gipfel in Neu-Delhi in die Offensive gegen China. Die Risikoaversion der Marktteilnehmer wurde durch eine Kombination von Faktoren befeuert. Zum einen deutet die Abkühlung der Wirtschaft in China und der Eurozone auf eine globale Wachstumsschwäche hin. Zum anderen stieg der Ölpreis trotz schwacher Konjunkturdaten aus China. Das schürt Inflationssorgen und erhöht die Risikoprämien für Aktien.
Ungewissheit über die Zinsentscheidungen der Notenbanken
Die Unsicherheit über die Zinsentscheidungen der Notenbanken trägt ebenfalls zur Risikoaversion bei. Die Federal Reserve steht vor einem Dilemma: Weitere Zinserhöhungen könnten die Konjunktur weiter abkühlen und das Rezessionsrisiko erhöhen. Keine weiteren Zinserhöhungen könnten die Inflation jedoch weiter anheizen und Zweitrundeneffekte riskieren. Ein Zweitrundeneffekt eine Preissteigerung, die durch eine vorherige Preissteigerung verursacht wird. Dies kann in diesem Fall sein, wenn Arbeitgeber und Gewerkschaften auf die gestiegene Inflation reagieren und deswegen höhere Löhne vereinbaren. Die höheren Löhne führen dann zu höheren Produktionskosten, die wiederum zu höheren Preisen für die Verbraucher führen.
Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren
https://www.tradingbrothers.com/kalender
Trading und Tradingtechniken erlernen: Kostenfreier Videokurs - Der richtige Umgang mit KO-Zertifikaten