03.12.2023 – Finanzmärkte im Aufwind: Inflationsrückgang und Zinserwartungen beflügeln Anleger
Die Finanzmärkte haben sich auch in der vergangenen Woche im Aufwind gehalten. Der erneute Rückgang der Inflation in den USA und Europa beflügelte die Hoffnungen auf Zinssenkungen ab Ende des ersten Quartals 2024.
Finanzmärkte im Top-Monat Dezember: Inflationsrückgang und Zinserwartungen beflügeln Anleger
Die Finanzmärkte haben sich auch in der vergangenen Woche im Aufwind gehalten. Der erneute Rückgang der Inflation in den USA und Europa beflügelte die Hoffnungen auf Zinssenkungen ab Ende des ersten Quartals 2024.
Risikofreude ungebrochen & Dezember als Top-Monat für Anleger
Die Risikofreude der Anleger scheint zum Jahresende bislang ungebrochen. Die Wall Street ist nach einem fulminanten November noch etwas näher in Richtung ihrer historischen Rekordstände gerückt. In Europa signalisiert der Bund Future ebenfalls eine Stabilisierung. Es ist kein Geheimnis, dass der Dezember rein statistisch für Anleger der beste Monat ist. In den letzten 126 Jahren lieferte der Dezember in den USA in fast 72 % der Fälle ein positives Ergebnis.
Marktstimmung: Sinkende Zinsen in Sicht
Der November wird zweifellos als sehr erfreulicher Monat in die Geschichte eingehen. Die Börsen legten kräftig zu und stützten sich dabei auf ein Narrativ, das nach wie vor von einem Inflationsrückgang, einer erneuten Lockerung der Geldpolitik ab Ende des ersten Quartals 2024 und einer sanften Landung der US-Wirtschaft vor dem Hintergrund der KI-generierten Produktivitätszuwächse ausgeht. Die Marktteilnehmer blickten diese Woche mit Spannung auf die Ölallianz OPEC+, die am Donnerstag zusammenkam, um ihre Förderziele für 2024 festzulegen. Nach zähen Verhandlungen konnte das führende OPEC-Land Saudi-Arabien die anderen Mitglieder der Allianz dazu bewegen, sich erneut auf Produktionskürzungen zu einigen.
Kupfer entwickelte sich in London weiterhin erfreulich und näherte sich der Marke von 8.400 USD. Auch Edelmetalle legten diese Woche erneut zu. Eine Feinunze Gold wurde derzeit über der Marke von 2.000 USD gehandelt.
Weihnachten im November: Es ist kein Geheimnis, dass der Dezember rein statistisch für Anleger der beste Monat ist. In den letzten 95 Jahren lieferte der Dezember in den USA in fast 73 % der Fälle ein positives Ergebnis. Ob sich das auch dieses Jahr bestätigen wird, bleibt abzuwarten. Die Performance der Indizes kann sich im November jedenfalls sehen lassen.
Das Umfeld für Aktien ist weiterhin günstig, wird doch in relativ naher Zukunft mit sinkenden Zinsen gerechnet. Mit Blick auf die Konjunkturdaten stehen am Freitag die US-Arbeitsmarktdaten im November an. Ebenfalls mit Spannung erwartet werden die Zahlen aus China (am Dienstag der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor, am Mittwoch die Kreditdaten und am Freitag die Inflationsentwicklung).
Unternehmensnachrichten sind kommende Woche rar gesät. Der Chip-Riese Broadcom und der Sportartikelhersteller Lululemon werden somit im Mittelpunkt stehen. Wir wünschen Ihnen allen einen schönen ersten Advent!
Kostenfrei und unverbindlich testen und die vollständige Analyse sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen
Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren
https://www.tradingbrothers.com/kalender