30.06.2024 – US-Wahlkampf startet mit skurriler Show und Deutschlands Geschäftsklima im Krisenmodus
In Amerika beginnt der US-Wahlkampf früh und skurril mit einer Show, die ihresgleichen sucht.
Unterdessen passiert an der Börse einiges Interessantes. In Deutschland rutscht überraschend das Geschäftsklima ab und verbleibt im Krisenmodus.
Eine wichtige Meldung war diese Woche die US-Inflation. Gemessen am Verbraucherpreisindex verlangsamte sie sich, was die Aussicht auf eine potenzielle Zinssenkung durch die US-Notenbank Federal Reserve ab September begünstigt. Meine Meinung dazu habe ich im letzten Update dargelegt.
Die Finanzmärkte reagierten unterschiedlich. In Europa war die Stimmung angespannt, denn am Wochenende findet die erste Runde der vorgezogenen Parlamentswahlen in Frankreich statt.
Die deutsche Wirtschaft tut sich schwer, die Stagnation zu überwinden.
FedEx überrascht mit starken Zahlen und positivem Ausblick
Der Logistik-Riese überraschte den Markt nicht nur mit unerwartet starken Geschäftszahlen, sondern auch mit einem positiven Ausblick für das neue Geschäftsjahr. Zwar ging der Umsatz zurück, die Rentabilität konnte jedoch gesteigert werden. Der Gewinn lag bei 4,3 Mrd. USD. FedEx rechnet nun mit einem Umsatzwachstum im einstelligen Bereich und einem bereinigten Gewinn je Aktie von 20 bis 22 USD (ohne Aufwendungen für Maßnahmen zur Optimierung der Geschäftstätigkeit).
All das und was wir nun machen, schauen wir uns jetzt genauer an.
Kostenfrei und unverbindlich den 'TB-Service' testen und unsere Positionierung sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen
Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender