Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

07.09.2024 - Warum ignorierst du den Dow Jones Transportation?

Warum der Transportsektor die wahre Konjunkturwette ist – und du ihn vermutlich völlig unterschätzt!

Langfristiger Erfolg trotz Rückschlägen: Die faszinierende Performance des Dow Jones Transportation Average (DJT)
Es gibt viele Wege, Erfolg an der Börse zu definieren. Manchmal ist es die kurzfristige Rallye, die Gewinne verspricht, und manchmal ist es der Marathonlauf, der über Jahrzehnte anhält. Der Dow Jones Transportation Average (DJT) ist definitiv der zweite Typ – ein bewährter Langstreckenläufer, der trotz einiger Stolpersteine solide Renditen eingefahren hat.

20240907.DOW.Transportation.langfristig.tradingbrothers.png

8,2 Millionen Gründe, warum wir den Dow Jones Transportation NICHT ignorieren!

Schauen wir uns die untere Grafik an, die die Performance dieses renommierten Index seit 1970 zeigt. Dieser Chart ist eine wahre Schatzkarte für Langzeitinvestoren. Hättest du 1970 schlappe 100.000 Euro in den DJT gesteckt, dann säße dein zukünftiges Ich jetzt auf über 8,2 Millionen Euro. Klingt nach einem traumhaften Investment, oder? Das ist ein Gewinn von mehr als 8.165%! Die durchschnittliche jährliche Rendite liegt bei 8,4%, doch wie bei jedem Marathon gab es auf dem Weg einige holprige Stellen. Der maximale Rückgang betrug beeindruckende 62%, aber genau das macht die Börse aus – sie fordert Geduld und Mut.

20240907.DOW.Transportation.langfristig.kennzahlen.tradingbrothers.png

Rückschläge? Egal! So hat der Dow Jones Transportation seit 2009 Kritiker Lügen gestraft:

Auf der rechten Seite des Charts wird es noch spannender: Die Kennzahlen seit 2009 zeigen, dass sich auch die jüngeren Jahre nicht verstecken müssen. Der DJT hat seitdem satte 322% an Wert gewonnen. Mit einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 9,6% seit der Finanzkrise kann sich auch die jüngere Generation der Investoren auf die Schulter klopfen. Aber auch hier gab es Rückschläge – der größte fiel mit -42,6% heftig aus. Die Börse ist eben nichts für schwache Nerven.

HochOderRunter-Transparent.png
Die untere Leiste des Charts zeigt die sogenannten „Underwater“-Phasen. Stell dir vor, du bist auf hoher See, und immer wenn der DJT einen Rücksetzer erlebte, ging er sozusagen „unter Wasser“. Diese visuellen Darstellungen helfen dir, die schwersten Phasen des Index nachzuvollziehen – und, viel wichtiger, den Rebound zu erkennen, der fast immer folgte. Und wie wir alle wissen: Nach Regen kommt Sonnenschein – oder in diesem Fall, nach einem Bärenmarkt kommt die nächste Rallye!
Warum der US Transportation Index ein wichtiger Indikator für die Konjunktur ist

Wirtschaftszyklus_idealisiert_2.PNG

Der DJT ist nicht nur ein Aktienindex, sondern wird auch oft als Barometer für die US-Konjunktur genutzt. Warum? Ganz einfach: Wenn viele Güter transportiert werden, läuft die Wirtschaft auf Hochtouren. Der Index reflektiert also direkt die wirtschaftliche Aktivität. Sicher, der allgemeine Trend hin zu mehr Versand- und Paketlieferungen hat Einfluss auf den Index, aber Schwankungen können uns wertvolle Hinweise geben. Allerdings: Ein einzelner Indikator sagt noch nicht die ganze Wahrheit. Deshalb betrachten wir den US Transportation Index immer im Kontext anderer wirtschaftlicher Faktoren.

Timing ist alles: Die besten Phasen des Transportation Index

Die von Seasonax analysierte Grafik zeigt den Durchschnitt der Kursentwicklungen des DJT in den letzten 26 Jahren. Interessant ist, dass es klare Muster gibt: Zwei Phasen pro Jahr zeigen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für steigende Kurse. Und hier kommen wir ins Spiel: In unseren Webinaren beleuchten wir regelmäßig vielversprechende Trading-Szenarien. Dabei fokussieren wir uns nicht nur auf den Index selbst, sondern identifizieren auch starke Einzelaktien im Transportsektor. Denn was gibt es Besseres, als eine Marktphase mit einer besonders starken Aktie zu kombinieren?


Fazit: Langfristiger Erfolg trotz (oder vielleicht wegen) Rückschlägen


Der Dow Jones Transportation Average zeigt seit 1970 ein solides und stabiles Wachstum von über 8.165%. Trotz großer Rückschläge, wie dem maximalen Verlust von 62%, zeigt uns die Geschichte dieses Index, dass sich Geduld und ein kühler Kopf an der Börse auszahlen. Für alle, die langfristig investieren und Rückschläge als Chancen sehen, könnte der DJT genau der richtige Index sein.


Interessiert? Dann nimm an unserem nächsten Webinar teil und erfahre mehr über unsere Strategien, um die Märkte zu schlagen!

Wir sehen uns auf der Trading-Piste.

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender