Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

11.09.2024 – Tesla-Aktie: Lohnt sich der Einstieg jetzt?

Unsere Einschätzung als TradingBrothers zu Tesla

Tesla hat seit 2021 eine massive Korrektur durchgemacht, mit einem Kursrückgang von bis zu 74 %. Im Januar 2023 erreichte die Aktie ihr Tief, und seitdem scheint sich eine Bodenbildung abzuzeichnen. Die nächsten Wochen werden entscheidend sein, ob Tesla den Abwärtstrend überwinden kann. Idealerweise würden der Wochen- oder Monatschart einen Durchbruch nach oben zeigen.

Tesla im Monatschart:2024-09-11_Tesla_1.png

1. Autonomes Fahren als Wachstumstreiber

Tesla bleibt der Vorreiter im Bereich autonomes Fahren. Die Full-Self-Driving (FSD)-Technologie verspricht, den Transportsektor zu revolutionieren. Mit den Plänen für einen Robotaxi-Service, der das Marktpotenzial dramatisch erweitern könnte, ist das Unternehmen bestens positioniert. Diese Innovationen könnten, wenn es zu Durchbrüchen kommt, langfristig den Aktienkurs stützen.

Allerdings gibt es hier mehrere Aber: Die Zeitachse für die vollständige Markteinführung dieser Technologie bleibt unklar. Verzögerungen und regulatorische Hürden könnten den Kurs in den kommenden Monaten weiterhin unter Druck setzen. Für uns bleibt das eine klare Unsicherheit.

2. Energiegeschäft als Stabilitätsfaktor

Ein oft übersehener, aber wichtiger Bereich ist Teslas wachsendes Energiegeschäft, vor allem im Bereich der Batteriespeicherung. Produkte wie die Powerwall und Megapacks verzeichnen weltweit starke Nachfrage. Diese Einnahmen könnten ein stabilisierender Faktor für den Kurs sein, vor allem, wenn das Autogeschäft schwächelt. Trotzdem bleibt abzuwarten, wie stark sich dieser Bereich langfristig entwickeln kann.

3. Konkurrenzdruck aus China

Eine der größten Herausforderungen für Tesla ist der zunehmende Wettbewerb, besonders durch chinesische Hersteller wie BYD. Tesla hat in den letzten Monaten mehrfach die Preise gesenkt, um seine Marktposition zu halten, doch das drückt auf die Margen. Hinzu kommen Berichte über Produktionsprobleme beim Cybertruck – einem Modell, das als Schlüssel zur Diversifizierung der Produktpalette gilt.

Der Konkurrenzdruck wird in Zukunft weiter zunehmen. Für uns ist dieser Faktor ein kritischer Punkt, der die Performance der Aktie maßgeblich beeinflussen wird.

4. Finanzielle Situation und Marktlage

Seit dem Kurseinbruch 2021 hat Tesla Schwierigkeiten, seinen zähen Abwärtstrend zu durchbrechen. Der Kurs bewegt sich seit Anfang 2023 in einer möglichen Bodenbildung, aber es bleibt abzuwarten, ob der Abwärtstrend auf Wochen- oder Monatsbasis wirklich überwunden wird. Laut Traderfox prognostizieren Analysten für dieses Jahr nur moderates Umsatzwachstum – ein weiterer Grund, warum der Kurs kurzfristig eher verhalten reagieren könnte.

5. Langfristiges Potenzial

Tesla bleibt für uns eine Wette auf Innovation. Besonders im Bereich des autonomen Fahrens und der Robotik sehen wir langfristig durchaus Potenzial. Allerdings dürfen die technischen und regulatorischen Hürden nicht unterschätzt werden. Hinzu kommt eine globale wirtschaftliche Abkühlung, die besonders in China spürbar ist und global ausstrahlt. Das schafft kein ideales Umfeld für einen Selbstläufer.

Fazit zu Tesla: Kaufen oder warten?

2024-09-11_Tesla_2.png

Tesla befindet sich aktuell in einer entscheidenden Phase. Die Aktie zeigt Anzeichen einer Bodenbildung, aber der Abwärtstrend ist noch nicht wirklich durchbrochen. In den kommenden Wochen könnte sich das Blatt wenden, doch die Unsicherheiten bleiben uns zu hoch.

Als risikoscheue Anleger wollen wir nicht frühzeitig einzusteigen. Aus unserer Sicht gibt es kurzfristige Risiken, die nicht ignoriert werden dürfen. Statistisch gesehen zeigen die nächsten 25 Tage für Tesla sogar ein negatives Zeitfenster – in 10 von 14 Jahren ist der Kurs in diesem Zeitraum gefallen.

Unser Ansatz ist daher klar:

Wir warten ab, ob der Ausbruch gelingt oder Tesla seinen Abwärtstrend fortführt. Sollte der Ausbruch gelingen, sehen wir Tesla als spekulative Trading-Aktie und weniger als langfristiges Investment. Die Volatilität dieses Tech-Giganten bleibt hoch, und wir werden Tesla eher für schnelle Gewinne nutzen wollen.

 

Tesla ist Teil unseres "Megatrend Aktien Projektes" im TB-Service:

2024-09-11_Megatrend_Aktien_Projekt_klein.png

Kostenfrei und unverbindlich den 'TB-Service' testen und TradingBrothers erkunden:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender