Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

19.09.2024 – FED und ihr Leitzins im Überblick

Die US-Zentralbank Federal Reserve leitet Zinswende ein: Erster großer Zinsschritt nach Jahren

Die US-Zentralbank Federal Reserve hat ihren geldpolitischen Kurs geändert und mit einer Zinssenkung begonnen! Nach einer Phase unveränderter Zinsen senkte die Fed den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte auf eine Spanne von 4,75 bis 5,00 Prozent. Dieser Schritt markiert eine Abkehr von der früheren, straffen Zinspolitik, die darauf abzielte, die Inflation zu bekämpfen und den Leitzins auf den höchsten Stand seit über zwei Jahrzehnten zu treiben. Auch die Europäische Zentralbank (EZB) fährt diesen Kurs der geldpolitischen Lockerung schon früher, um die Wirtschaft zu stützen und den Arbeitsmarkt zu stabilisieren.

 

US-Leitzins "Federal Fund Rate" im aktuellen Big Picture 

 20240919.historische.us.leitzinsen.krisen.tradingbrothers.png

 

 Pro der Zinssenkung:

1. Günstigere Kredite: Unternehmen und Verbraucher profitieren von niedrigeren Kreditkosten, was Investitionen und Konsum ankurbeln kann.
2. Wirtschaftsbelebung: Die gesunkenen Zinsen können die Wirtschaft stimulieren, da Unternehmen leichter expandieren können.
3. Stabilisierung des Arbeitsmarktes: Durch erhöhte Investitionen und Konsumausgaben steigt die Nachfrage nach Arbeitskräften, was den Arbeitsmarkt stützt.
4. Schwächerer Dollar: Eine schwache Währung kann US-Exporte günstiger machen und die Handelsbilanz verbessern.
5. Positiver Effekt auf Aktienmärkte: Niedrigere Zinsen verleiten Anleger dazu, in riskantere Anlagen wie Aktien zu investieren, was zu Kursgewinnen führen kann.

Kontra der Zinssenkung:

1. Gefahr steigender Inflation: Eine zu frühe Zinssenkung könnte die Inflation wieder anheizen, da die Preise durch den erhöhten Konsum steigen könnten.
2. Schwächerer Dollar: Während Exporte profitieren, werden Importe teurer, was die Kaufkraft der Verbraucher beeinträchtigen kann.
3. Weniger Anreize für Sparer: Sparer erhalten geringere Zinsen auf ihre Einlagen, was die private Vorsorge erschwert.
4. Kerninflationsrate bleibt hoch: Trotz der Gesamtinflationssenkung bleibt die Kerninflation hoch, was das Risiko einer überhitzten Wirtschaft mit sich bringt.
5. Langfristige wirtschaftliche Unsicherheit: Zinssenkungen können kurzfristig helfen, aber die langfristigen Auswirkungen auf die Wirtschaft sind schwer vorhersehbar, insbesondere im Hinblick auf die Inflation und zukünftige Rezessionsgefahren.

 

 

TB-Tipp: Die Termine, an denen der Zentralbankrat der amerikanischen Notenbank tagt, können spürbare Auswirkungen auf das Trading haben und werden im Voraus festgelegt. Die Daten für die kommenden Sitzungen können auf der Seite der amerikanischen Zentralbank FED eingesehen werden.

 

Unser Service für Sie

Unsere Handelssysteme weisen ein bewährtes Risikomanagement auf und tragen eventuellen Zinserhöhungen Rechnung. Unsere Kunden können sich auf unsere Handelssignale verlassen und brauchen keine eigenen Recherchen durchzuführen.  >>> Zum TB-Universum

Mehr in unser wöchentlichen Intermarket-Analyse: Testen Sie uns kostenfrei und unverbindlich!

 

TradingBrothers
Falk Elsner und Arne Elsner: "Die Börse bietet immer Chancen!"

Kostenfreie und unverbindliche Webinare:  

Jede Woche mehrere Webinar!


Wir wünschen gute Entscheidungen!
Ihr TB-Team

Facebook Twitter Google+ YouTube

Bitte beachten Sie unseren DISCLAIMER bzw. Haftungsausschluss