20.09.2024 – Apple Aktie: Lohnt sich der Einstieg jetzt?
Apple – Überbewertet oder eine Chance?
Langfristiges Wachstumspotenzial von Apple seit 1984
Die Grafik unten verdeutlicht, dass trotz einiger Rücksetzer über die Jahre hinweg Apple als langfristige Investition außergewöhnlich erfolgreich war. Insbesondere das starke Wachstum seit den 2004 fällt direkt ins Auge des Investors. Das waren der Start der Ära: Smartphone. Das erste heute noch als Smartphone bezeichnete Mobiltelefon wurde 2007 auf den Markt gebracht; das erste iPhone von Apple.
Apple im Big Picture mit Kennzahlen:
Bis heute macht die Aktie eine beeindruckende Rendite pro Jahr (geometrisch) von 20,3 Prozent im Schnitt.
Pro für Apple:
• Starkes Ökosystem mit hoher Kundenbindung
• Wachstum in neuen Bereichen wie Augmented Reality (Apple Vision Pro) und Dienstleistungen (Apple TV+, iCloud)
• Starke Finanzposition und regelmäßige Aktienrückkäufe sowie Dividenden
• Zukünftige Innovationen
Kontra für Apple:
• Aktuell überbewertet nach Fair-Value-Analyse (basierend auf den letzten drei Jahren)
• Schwäche in der Relativen Stärke der letzten 20 Handelstage: Andere Big-Tech-Unternehmen zeigen aktuell stärkere Kursbewegungen
• Hohe Abhängigkeit vom iPhone-Umsatz, der stagnieren könnte
• Mögliche Marktübersättigung und starker Wettbewerb, besonders in Bereichen wie Smartphones und Wearables
Fundamentale Bewertung per Fair Value
Schaut man auf den "Fair Value" basierend auf den Umsätzen der letzten drei Jahre, scheint die Apple-Aktie aktuell etwas überbewertet zu sein. Das bedeutet, dass der Aktienkurs im Verhältnis zum Umsatzwachstum und den Gewinnen möglicherweise höher liegt, als es die fundamentalen Daten rechtfertigen würden. Dies könnte darauf hindeuten, dass sich Anleger aktuell in einer spekulativen Phase befinden und bereit sind, für Apples Aktien überdurchschnittliche Prämien zu zahlen, ohne dass dies durch die Unternehmensgewinne gedeckt ist.
Relative Stärke und Kaufverhalten
Ein weiteres Warnzeichen zeigt sich in der Relativen Stärke der letzten 20 Handelstage. Im Vergleich zu anderen Big-Tech-Unternehmen, wie Microsoft oder Amazon, hat Apple in diesem Zeitraum an relativer Stärke verloren. Während andere Tech-Giganten vermehrt gekauft werden, scheinen die Anleger bei Apple aktuell etwas zurückhaltender zu agieren. Dies könnte auf eine Marktsättigung oder Unsicherheit hinsichtlich des zukünftigen Wachstums hindeuten.
Saisonale Trends
Interessant ist auch der saisonale Trend: Statistisch gesehen zeigt die Apple-Aktie in den letzten Jahren bis Ende September eine schwächere Performance, bevor sie ab Anfang Oktober typischerweise wieder an Stärke gewinnt. Trader, die auf kurzfristige Gewinne spekulieren, könnten sich daher dazu entscheiden, noch etwas abzuwarten, bevor sie in die Aktie investieren. Vor allem der Zeitraum von Oktober bis November könnte laut historischen Daten besser für einen Einstieg geeignet sein.
Timing beim Trading und Investieren von Apple:
Nach einer Phase der Konsolidierung in den letzten Wochen könnte die Apple-Aktie nun vor einer neuen Aufwärtsbewegung stehen. Das Unternehmen präsentierte Neuigkeiten für seine Aktionäre in Bereichen wie Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality. Wir werden aber noch ein paar Tage abwarten.
Unser Ansatz ist daher klar:
Wir warten noch etwas ab. Ein kleinerer Rücklauf würde unser Chance und Risiko Verhältnis deutlich optimieren. Wir sehen Apple sowohl als spekulative Trading-Aktie als auch als langfristiges Investment. Apple ist nicht unser Liebling: Als langfristiges Investment muss Apple zukünftig mehr Punkten und seine noch gute Stellung aktiver verteidigen. Die Volatilität dieses Tech- und KI-Giganten bleibt in Krisenphasen aufgrund der guten fundamentalen Situation noch überschaubar. Sollten unsere Krisen-Indikatoren auf Rot wechseln würden wir das Risiko in Derivaten und ähnlichem allerding konsequent begrenzen.
Wir von TradingBrothers haben die Entwicklungen rund um Apple weiterhin genau für euch im Auge und noch mehr.
Apple ist Teil unseres "Megatrend Aktien Projektes" im TB-Service:
Kostenfrei und unverbindlich den 'TB-Service' testen und TradingBrothers erkunden:
https://www.tradingbrothers.com/testen
Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender