17.11.2024 – Nach Rekordjagd: Finanzmärkte zwischen Gewinnmitnahmen und Neuorientierung
Europa unter Druck, USA zeigen gemischte Signale
Nach Rekordjagd: Finanzmärkte zwischen Gewinnmitnahmen und Neuorientierung
Die Euphorie an den US-Börsen nach den historischen Rekordständen weicht zunehmend einer Phase der Konsolidierung. Gewinnmitnahmen, auch seitens institutioneller Investoren, prägen aktuell das Marktgeschehen. Gleichzeitig deutet sich eine strategische Neuorientierung des "Großen Kapitals" an.
Europa unter Druck, USA zeigen gemischte Signale
Während europäische Märkte stärker unter Druck geraten, sorgen protektionistische Ängste vor möglichen neuen US-Zollschranken nach Donald Trumps Wahlsieg für Zurückhaltung. Besonders Pharma- und Biotech-Titel stehen dabei im Fokus. In den USA selbst zeigt sich eine gewisse Nervosität, da erwartet wird, dass die Federal Reserve bei weiteren Zinssenkungen zögerlicher agieren könnte. Dies führte zu erhöhter Volatilität an den US-Märkten.
Pharmawerte und Ölmarkt in Bewegung
Pharma- und Biotech-Aktien erlebten einen Kursrutsch, befeuert durch Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Ernennung von Robert F. Kennedy Jr. zum Gesundheitsminister. Parallel dazu rutschten die Ölpreise ab: Brent und WTI erreichten ihre Jahrestiefs. Die OPEC trug dazu bei, indem sie ihre Wachstumsprognosen für die globale Ölnachfrage erneut nach unten korrigierte.
Bitcoin im Höhenflug
Im Gegensatz dazu verzeichnete der Bitcoin starke Mittelzuflüsse in Spot-ETFs von über 2 Milliarden USD. Diese Entwicklung trieb den Kurs der Kryptowährung auf neue Höhen.
Ergebnisse übertreffen Erwartungen
Die Quartalsberichte der Unternehmen im S&P 500 zeigen ein durchweg positives Bild. Während im letzten Quartal ein Gewinnwachstum von 3 % prognostiziert wurde, lag der tatsächliche Zuwachs bei 8 %. Die Unternehmen setzen weiter auf die Strategie, die Erwartungen konservativ zu halten, um bei der Veröffentlichung der Ergebnisse positiv zu überraschen. Für das vierte Quartal 2024 und 2025 werden höhere Steigerung erwartet.
Blick auf Nvidia und kommende Konjunkturdaten
In der nächsten Woche rückt Nvidia ins Rampenlicht: Die Quartalsergebnisse des Tech-Giganten werden am Mittwochabend erwartet und könnten die Märkte erneut beflügeln oder einen Dämpfer versetzen.
Die kommenden Tage versprechen Spannung und wir besprechen alle wichtigen Marken in diesem IM-Update.
Kostenfrei und unverbindlich den 'TB-Service' testen und unsere Positionierung sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen
Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender