Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

Die 8 häufigsten Fehler beim Investieren und wie Du sie vermeidest

An der Börse zu investieren, bietet spannende Möglichkeiten, birgt jedoch auch Risiken, die beachtet werden sollten. Selbst erfahrene Trader und Investoren machen Fehler, die viel Kapital kosten können. Doch Fehler sind ein unvermeidlicher Teil des Lernprozesses – ähnlich wie ein Profiboxer, der trotz aller Trainingsroutine mal K.O. geht, oder ein Formel-1-Fahrer, der ein Rennen verliert. Das Entscheidende ist, langfristig die Balance zu halten und trotz unvermeidbarer Rückschläge profitabel zu bleiben.

Mit der richtigen Strategie kannst du als Anleger diese Hürden meistern. Die TradingBrothers blicken auf Jahrzehnte an Börsenerfahrung zurück und haben viele Schlüsse aus eigenen Fehlern gezogen – das kann Dir erspart bleiben. Hier sind acht häufige Fehler, die Du vermeiden solltest, um an der Börse langfristig erfolgreich zu sein.

 Ein_Trader_der_verzweifelt_ist.png*Emotionen spielen an an der Börse eine entscheidende Rolle

Fehler #1: Der Einstieg im Börsenboom

Viele Menschen werden erst auf die Börse aufmerksam, wenn sie von Erfolgen hören: positive Schlagzeilen, steigende Kurse und Kollegen, die von Gewinnen schwärmen. Es klingt verlockend, genau jetzt einzusteigen. Doch oft ist das Timing problematisch. Gerade wenn die Märkte boomen, steigt die Wahrscheinlichkeit einer Korrektur oder sogar einer Bärenphase.

Das Ergebnis: Du investierst nahe eines Hochpunktes und gerätst schnell unter die Räder. Oder Du zögerst, weil Du denkst, die Märkte seien überhitzt, und bereust später die verpasste Chance. Beide Situationen sind schwer auszuhalten.

TB-Tipp: Entwickle ein langfristiges Investitionskonzept, das unabhängig von kurzfristigen Marktbewegungen funktioniert. So kannst Du Deine Entscheidungen frei von FOMO (Fear of Missing Out) treffen.

Fehler #2: Euphorie in guten Zeiten, Panik in schlechten

In Boomphasen fühlt sich der Erfolg mühelos an. Gewinne bestätigen Deine Entscheidungen, und das verlockt dazu, aggressiver und riskanter zu investieren. Doch wenn die Märkte kippen, schlägt Euphorie schnell in Panik um. Gewinne schmelzen dahin, und in der Angst, noch mehr zu verlieren, werden Positionen vorschnell liquidiert – oft mit Verlust.

TB-Tipp: Halte Dich an eine durchdachte Strategie mit hochwertigen, stabilen Aktien. Diese erlauben es Dir, auch turbulente Phasen mit einem kühlen Kopf auszusitzen.

Fehler #3: Nachahmen von Erfolgsgeschichten

In guten Börsenzeiten sprießen die Erfolgsgeschichten nur so aus dem Boden. Trader berichten von traumhaften Renditen, und es klingt naheliegend, ihren Beispielen zu folgen. Doch: Wie glaubwürdig sind diese Geschichten? Wurde der Erfolg wirklich so erzielt, oder handelt es sich um selektive Erzählungen? Verluste, die ebenso dazugehören, werden kaum erwähnt.

TB-Tipp: Verlasse Dich nicht auf Hörensagen. TradingBrothers setzt auf Transparenz durch Livetrading mit Echtgelddepots – hier kannst Du sehen, wie wir handeln und welche Ergebnisse wir erzielen.

Fehler #4: Fokus auf einzelne Trades

Eines ist verständlich: Besonders erfolgreiche oder verlustreiche Trades ziehen unsere Aufmerksamkeit auf sich. Wir analysieren sie im Detail, um Fehler zu verstehen und daraus zu lernen. Doch bei langfristigen Investments zählt nicht der einzelne Trade, sondern das Gesamtergebnis.

TB-Tipp: Denke wie ein Trainer: Nicht die Leistung eines Einzelspielers entscheidet, sondern das Zusammenspiel der Mannschaft. Eine solide Depotstruktur sorgt dafür, dass schlechte Ergebnisse einzelner Positionen durch starke Ergebnisse anderer ausgeglichen werden.

Fehler #5: Emotionale Entscheidungen durch Nachrichten

Die Börse lebt von Nachrichten – und diese haben oft eine enorme emotionale Wirkung. Ein Durchbruch bei einem Unternehmen? Schnell einsteigen! Schwierigkeiten bei einer Aktie, die Du besitzt? Sofort verkaufen! Doch diese impulsiven Reaktionen führen selten zu guten Entscheidungen.

Ein Beispiel: 1997 stand Apple kurz vor der Pleite, und eine Aktie kostete gerade einmal 12 Cent. Damals hätte kaum jemand daran geglaubt, dass das Unternehmen zum globalen Giganten werden würde. Ähnlich erging es der deutschen Varta AG im Jahr 2023. Heute, 2024, ist das Unternehmen praktisch insolvent.

TB-Tipp: Betrachte Nachrichten langfristig und nüchtern. Bei TradingBrothers diskutieren wir wichtige Neuigkeiten im Team, bewerten ihre Bedeutung und entscheiden, ob Handlungsbedarf besteht – oder ob es klüger ist, nichts zu tun.

Fehler #6: Konzentration auf den Heimatmarkt

Viele Anleger fokussieren sich auf Unternehmen aus ihrem eigenen Land. Deutsche investieren bevorzugt in den DAX40 oder MDAX, während amerikanische Anleger den S&P 500 oder NASDAQ bevorzugen. Dieser „Home Bias“ führt dazu, dass wichtige Chancen im Ausland übersehen werden.

Ein Beispiel: Hast Du schon einmal von Sherwin-Williams gehört? Der US-amerikanische Spezialist für Farben und Beschichtungen hat eine Marktkapitalisierung, die doppelt so hoch ist wie die der Volkswagen AG. Solche Unternehmen bleiben oft unter dem Radar, obwohl sie enorme Wachstumschancen bieten.

TB-Tipp: Diversifiziere Dein Portfolio über Länder und Regionen hinweg, um von globalen Chancen zu profitieren.

Fehler #7: Mangelnde Diversifikation

In Zeiten von Hypes – sei es die Dotcom-Blase der 2000er oder der aktuelle KI-Boom – konzentrieren sich viele Anleger auf vermeintlich angesagte Unternehmen. Das Problem: Märkte können sich schnell drehen, und manche gehypte Firmen verschwinden komplett.

TB-Tipp: Diversifiziere nicht nur nach Regionen, sondern auch nach Branchen und Währungen. So minimierst Du das Risiko, von einzelnen Trends abhängig zu sein.

Fehler #8: Schlechtes Kapitalmanagement

Erfolgreiches Investieren erfordert Balance. In guten Phasen besteht die Versuchung, übermütig zu werden und zu viel Risiko einzugehen. In schlechten Zeiten hingegen agieren viele zu defensiv und verpassen Chancen.

TB-Tipp: Nutze eine klare Struktur wie die Investitionspyramide von TradingBrothers, um Dein Kapital optimal zu gewichten – passend zu den jeweiligen Marktbedingungen.

Fazit

Investieren ist ein ständiges Lernen. Fehler gehören dazu, aber sie müssen nicht teuer sein, wenn Du Dich auf eine fundierte Strategie stützt. Bei TradingBrothers fließen diese Erkenntnisse in alle unsere Produkte ein, um Dich vor typischen Stolperfallen zu schützen.

Selbst in unserem Einsteigerprodukt, dem InVestitions-Depot Starter (IVD), berücksichtigen wir all diese Fehlerquellen, damit Du sicher und nachhaltig investieren kannst. Lass uns gemeinsam smarter investieren!

Du möchtest wissen wie man ein erfolgreiches Depot für die Zukunft aufbaut?

Dann melde Dich jetzt für das IVD-Starter (InVestitionsDepot-Starter) an, vermeide die gängisten Fehlerquellen und baue langfristig Vermögen auf.

👉🏼 JETZT ANMELDEN