Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

Geopolitik & Börse Teil 2/5 Amerikanische Sanktionen, russische Kriege und chinesische Lockdowns!

Geopolitik wir von den großen Machtblöcken oder Staaten USA, China, Europa und auch Russland bestimmt. 

Die amtierende Supermacht ist die USA und wird auch gerne als Weltpolizei oder Imperium bezeichnet. China ist der Herausforderer und Europa sowie Russland stehen irgendwie daneben oder dazwischen.

Falk Elsner und Arne Elsner von TradingBrothers haben Christian Schöppe von SchoeppeFX eingeladen und besprechen Geopolitik aus der Sicht von Investoren und Tradern an den Finanzmärkten und der Börse in einer mehrteiligen Webinar-Reihe.

Wie sind amerikanische Sanktionen, europäische Probleme mit Energiekrise, russische Kriege und chinesische Lockdowns einzuordnen? Wir wollen schauen, welche Blickwinkel diese Machtblöcke einnehmen und welche Schlüsse wir für uns daraus ziehen können, um sogar wirtschaftlich, finanziell oder anderweitig zu profitieren.

Die komplette Webinar-Reihe und weitere Videos kostenfrei und unverbindlich testen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

Devisenexperte Christian Schöppe folgen:
https://followmymoney.de/produkte/wealth-management/star-trader-strategien/christian-schoeppe 

 

Was tun in einer temporärem Bodenbildung oder Bärenmarktrallye?

Wir arbeiten in unserem Vermögensaufbau mit Handelssystemen und diese sind intensiv mit zwei bewährten Trendfolge- und Bärenmarkt-Indikatoren verknüpft. Diese beiden wichtigen Aspekte unseres Risikomanagements nennen wir auch gerne "Crashindikatoren". Das eine ist der Intermarket-Index (IM-Index) und der zweiter der Aktienklima-Index (AK-Index). Sie zeigen uns genau, wie wir uns vor, in und nach einem Crash zu verhalten haben!

 

 

Weiterlesen … Geopolitik & Börse Teil 2/5 Amerikanische Sanktionen, russische Kriege und chinesische Lockdowns!

Geopolitik & Börse Teil 1/5 Einführung zu USA, Russland, China und Europa

Geopolitik folgt Plänen machtvoller Strategen - Lockdowns, Sanktionen und auch Kriege gehören zu den geopolitischen Auswirkungen, aber es gibt noch mehr Instrumente. 

Falk Elsner und Arne Elsner von TradingBrothers haben Christian Schöppe von SchoeppeFX eingeladen und besprechen Geopolitik aus der Sicht von Investoren und Tradern an den Finanzmärkten und der Börse in einer mehrteiligen Webinar-Reihe. 

Strategische Pläne von Machtblöcken werden brutal und konsequent verfolgt und viele Konflikte, Krisen oder auch Kriege sind kein Zufall. Was bedeuten amerikanische Sanktionen und chinesische Lockdowns? Das Individuum zählt bei diesen geopolitischen Strategien wenig und wir müssen aufpassen nicht in die Quere der Mächtigen zu gelangen. Wir wollen schauen, welche Instrumente diese Machthaber verwenden und welche Schlüsse wir für uns daraus ziehen können, um sogar zu profitieren.

Die komplette Webinar-Reihe und weitere Videos kostenfrei und unverbindlich testen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

Christian Schöppe folgen:
https://followmymoney.de/produkte/wealth-management/star-trader-strategien/christian-schoeppe 

 

Was tun in einer temporärem Bodenbildung oder Bärenmarktrallye?

Wir arbeiten in unserem Vermögensaufbau mit Handelssystemen und diese sind intensiv mit zwei bewährten Trendfolge- und Bärenmarkt-Indikatoren verknüpft. Diese beiden wichtigen Aspekte unseres Risikomanagements nennen wir auch gerne "Crashindikatoren". Das eine ist der Intermarket-Index (IM-Index) und der zweiter der Aktienklima-Index (AK-Index). Sie zeigen uns genau, wie wir uns vor, in und nach einem Crash zu verhalten haben!

 

 

Weiterlesen … Geopolitik & Börse Teil 1/5 Einführung zu USA, Russland, China und Europa

11.11.2022 TB-Aktienklima-Index - BEAR-Modus aber steigend!

Das Aktienklima global ist eine wichtige Grundlage für Trading- & Investitionsentscheidungen!

Achtet auf die Muster, die sich in der letzten großen Krise bewährt haben. Unser Aktienklima-Index klart auf und wir reagieren.

Die volle Analyse mit Video und PDF zu allen Informationen >>> Intermarket-Brief kostenpflichtig ODER testen

Kostenfrei und unverbindlich testen und das vollständige Webinar sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen

Was tun in einer temporärem Bodenbildung oder Bärenmarktrallye?

Wir arbeiten in unserem Vermögensaufbau mit Handelssystemen und diese sind intensiv mit zwei bewährten Trendfolge- und Bärenmarkt-Indikatoren verknüpft. Diese beiden wichtigen Aspekte unseres Risikomanagements nennen wir auch gerne "Crashindikatoren". Das eine ist der Intermarket-Index (IM-Index) und der zweiter der Aktienklima-Index (AK-Index). Sie zeigen uns genau, wie wir uns vor, in und nach einem Crash zu verhalten haben!

>>> Mehr zu unseren beiden Crashindikatoren

>>> US Konjunkturdaten weiter am fallen - Rezession läuft!



 

2022-11-14k%20webinar.Schoeppe.geopolitik.tradingbrothers TradingBrothers - Kalender
Webinar: Falk Elsner und Christian Schoeppe von SchoeppeFX
Geopolitisches Schachspiel der Großmächte!
14. November 2022, ab 18:00 Uhr (ca. 90min + Fragen; kostenfrei und unverbindlich)
Was könnte der Plan der US Notenbank sein und was bedeutet das für uns?  
https://attendee.gotowebinar.com/register/8772993802114285070 

2022-11-23k%20Webinar%20Christian.Schlegel.tradingbrothers TradingBrothers - Kalender

Webinar: Falk Elsner und Christian Schlegel von Schlegel-Trading
23. November 2022, ab 18:00 Uhr (ca. 120min + Fragen; kostenfrei und unverbindlich)
Brisante Marktsituationen richtig einschätzen und handeln
https://attendee.gotowebinar.com/register/5698344781749824267 

Weiterlesen … 11.11.2022 TB-Aktienklima-Index - BEAR-Modus aber steigend!

04.11.2022 Börsen- und Wirtschaftszyklus: Eine Einschätzung!

TradingBrothers mit Ausschnitten aus dem heutigen Webinar zum Thema Börsen- und Wirtschaftszyklus.

Wir besprechen die allgemeine Lage, den Börsen- und Wirtschaftszyklus und leiten daraus Einschätzungen ab

Kostenfrei und unverbindlich testen und das vollständige Webinar sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen

Was tun in einem Crash an der Börse?

Wir arbeiten in unserem Vermögensaufbau mit Handelssystemen und diese sind intensiv mit zwei bewährten Trendfolge- und Bärenmarkt-Indikatoren verknüpft. Diese beiden wichtigen Aspekte unseres Risikomanagements nennen wir auch gerne "Crashindikatoren". Das eine ist der Intermarket-Index (IM-Index) und der zweiter der Aktienklima-Index (AK-Index). Sie zeigen uns genau, wie wir uns vor, in und nach einem Crash zu verhalten haben!

>>> Mehr zu unseren beiden Crashindikatoren


 

2022-11-14k%20webinar.Schoeppe.geopolitik.tradingbrothers TradingBrothers - Kalender
Webinar: Falk Elsner und Christian Schoeppe von SchoeppeFX
Geopolitisches Schachspiel der Großmächte!
14. November 2022, ab 18:00 Uhr (ca. 90min + Fragen; kostenfrei und unverbindlich)
Was könnte der Plan der US Notenbank sein und was bedeutet das für uns?  
https://attendee.gotowebinar.com/register/8772993802114285070 

2022-11-23k%20Webinar%20Christian.Schlegel.tradingbrothers TradingBrothers - Kalender

Webinar: Falk Elsner und Christian Schlegel von Schlegel-Trading
23. November 2022, ab 18:00 Uhr (ca. 120min + Fragen; kostenfrei und unverbindlich)
Brisante Marktsituationen richtig einschätzen und handeln
https://attendee.gotowebinar.com/register/5698344781749824267 

Weiterlesen … 04.11.2022 Börsen- und Wirtschaftszyklus: Eine Einschätzung!

03.11.2022 – FED erhöht Leitzins erneut um 0,75 Prozent

Die US-Zentralbank Federal Reserve legt die Geldpolitik der USA fest!

Die US-Zentralbank Fed hat die Serie großer Zinsschritte fortgesetzt und den US-Leitzins erneut um 0,75 Prozentpunkte angehoben. Die jetzige Spanne liegt bei 3,75 bis 4,00 Prozent. Mit diesem vierten 0,75 % Sprung hintereinander soll der historisch hohen "hartnäckige" US-Inflation begegnet werden.

>>> Monatliche Inflation in Deutschland mit 10,4% im Oktober auf Rekordhoch

US-Leitzins "Federal Fund Rate" im aktuellen Big Picture

20221103.historische.us.leitzinsen.krisen.tradingbrothers TB-Blog
 
Um die hartnäckig hohe Inflation zu bekämpfen, haben die US-amerikanischen Währungshüter den Leitzins seit März diesen Jahres um 3,75 Prozentpunkte angehoben. Da die US-Inflation seit dem Start der Zinsanhebungen nicht merklich abgenommen hat, war der erneute große Zinsschritt an den Finanzmärkten erwartet worden.

 

Weiterlesen … 03.11.2022 – FED erhöht Leitzins erneut um 0,75 Prozent