Anfrage per Email

Anfrage per Email "Guten Abend TradingBrothers,eine Frage was mich schon immer beschäftigt hat sind die Unterschiede der einzelnen Derivaten. Welche Unterschiede bestehen denn in KO´s, Optionsscheinen (OS) und Faktor-Zertifikaten (FZ).Denn wie ich sehe, sind in volatilen Märkten OS und KO´s, in Seitwärtsphasen sind OS und FZ nicht empfehlenswert.Spielt es als mittelfristiger Anleger eine Rolle welchen Schein ich gerade kaufe? Wann kauft man einen OS, wann einen KO und wann ein FZ.Ich selbst bin bei OS etwas vorsichtiger geworden, da die Transparenz fehlt. Mittlerweils bevorzuge ich Mini Futures oder ziehe KO´s den OS vor. Auch würde ich die FZ den OS vor ziehen. Ich habe in der Vergangenheit meist Hebel zwischen 4 und 5 bervorzugt. Sie bevorzugen eher zwischen 3 und 4. Warum? Was mich jedoch stutzig macht, ist der Hebel (Omega) im WWA-Hebel von Wirecard PR1VHU. Dieser beläuft sich aktuell auf weit unter zwei. Für mich ist ein Derivat mit Hebel unter zwei nicht empfehlenswert, da ich ja gleich in die Aktie investieren kann. Hier ist auch die Implizite Volatilität extrem hoch. Ist dies nicht teuer? Wurde hier auf das "Rollen" verzichtet? Wenn ja, warum? (evtl. Verlustbegrenzung bei einem starken Rücksetzer, was jedoch bei einem so enormen Anstieg immer wahrscheinlicher wird?) Was meinen Sie? Welche Derivate spielen ihre Stärken besser aus und sind kostentechnisch fair? Wann kauft man welches Derivat und warum? Besten Dank und viele Grüße. M.M"
Hallo Herr M.,die verschiedenen Derivate Optionsscheine „OS“, KO-Zertifikate „KOs“ und Faktorzertifikate „FZ“ haben unterschiedliche Vor- und Nachteile. Hier können Sie die theoretischen Unterschiede genau nachlesen: Link
Weiterlesen … Derivate: Wann kauft man welches Derivat und warum? (vom 03.06.2018)