Automobile und Zulieferer - die Analyse
Eurostoxx 600 Automobile & Zulieferer
Analyse der europäischen Automobilaktien und deren Zulieferer:
Der Index konzentriert sich ausschließlich auf den Automobilsektor und seine Zulieferer. Dazu gehören Fahrzeughersteller (wie Pkw- und Nutzfahrzeughersteller) sowie Unternehmen, die Teile, Komponenten oder Technologien für die Automobilindustrie liefern. Er umfasst Unternehmen aus ganz Europa, darunter große Volkswirtschaften wie Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien.
Der Index "Automobiles & Parts" bildet die Wertentwicklung von Aktien von Unternehmen aus der Automobilindustrie und der Automobilzulieferindustrie ab.
Euro Stoxx 600 Automobiles & Parts Futures Index im Monatschart
Automobile und Zulieferer: Der Monatschart zeigt eine langfristig angespannte Lage im europäischen Automobilsektor, wobei die Krise seit 2018 besonders hervortritt. Nach dem Corona-Desaster erholten sich die Kurse, konnten das angeschlagene Chartbild aber nicht ins Positive drehen. Mit dem Rückfall seit dem Ausbruchsversuch droht der komplette Sektor weiterhin unter Druck zu geraten. In rot habe ich meine bevorzugten Szenarien eingezeichnet.
Unsere Intermarktet-Indikatoren drehen ebenfalls – kein gutes Zeichen! Unser Stopp Loss ist sehr einfach zu definieren und liegt knapp über dem letzten Ausbruchsversuch 2024.
Investments und Trading: Wir meiden diesen Bereich mit Investitionen und sehen derzeit nur gezielte Short-Szenarien wenn der Gesamtmarkt auf Schwäche zeigt.
Kennzahlen STX 600 Automobiles & Parts im langfristigen Chart:
Europäische Automobilaktien und deren Zulieferer im Big Picture:
Seit 2022 konnte sich die Branche der europäischen Automobilaktien stabilisieren und sogar ein neues Allzeithoch erreichen. Über den Zeitraum von 1987 bis 2024, also fast 37 Jahre, haben sich die Automobilaktien und deren Zulieferer im Durchschnitt um 7,8 Prozent pro Jahr entwickelt. Trotz zahlreicher starker Korrekturen liegt dieser Wert im erwartbaren Bereich und entspricht der durchschnittlichen weltweiten Aktienentwicklung von etwa 7-8 Prozent pro Jahr.
TB-Info mit Link - Tipps: An der Börse gibt es seit jeher Phasen des Aufschwungs und Abschwungs (Der Trend - Was ist das?) und die Autoindustrie gilt als Zykliker als besonders abhängig von Konjunkturentwicklungen! Wir versuchen diese Schwankungen durch ein gutes Timing für uns im Trading, aber auch als Indikator für den Gesamtmarkt zu nutzen. Das Timing und passende Situationen werden in unseren Webinaren regelmäßig besprochen.
„Zykliker“ gelten als wirtschaftsabhängig, während „Anti-Zykliker“ als unabhängiger vom wirtschaftlichen Umfeld eingeordnet werden.
Im historischen Vergleich korreliert der Automobilsektor stark mit dem DAX (Deutscher Aktien Index), denn im DAX sind viele Automobilkonzerne vertreten.
Aktuelle Daten unter STOXX® Europe 600 Automobiles & Parts ISIN: EU0009658681 Symbol: SXAP
Kostenfreie TradingBrothers Webinare:
Fragen & Antworten! Senden Sie uns Ihre Fragen an Kontakt, wir werden diese direkt oder in den folgenden Webinaren beantworten!
Webinare: Aktuelle Themen werden mit Strategien und Analysen regelmäßig in unseren Montagswebinaren besprochen. Dabei wollen wir die Ergebnisse der Vorwoche näher ansehen sowie einen Ausblick auf die kommende Woche und bevorstehende Signale der Strategien geben. Ziel ist es Chancen und Risiken besser zu erkennen!
Zu unserem TB-Kalender