Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

21.05.2024 – Medizintechnik

Medizintechnik im Aufwind

Die Medizintechnik hat sich in den letzten Jahrzehnten dramatisch weiterentwickelt, nicht zuletzt durch kleine, leistungsfähige und erschwingliche Elektronik. In den 1980er Jahren schickte mich mein Zahnarzt noch zum Radiologen, um meinen Kiefer und meine Zähne zu röntgen. Diese Prozedur dauerte Tage oder sogar Wochen, bis ich mit den analogen Röntgenbildern zurück in der Praxis war. Heutzutage ist die Situation eine ganz andere: Mein Zahnarzt hat ein eigenes digitales Röntgengerät, und innerhalb von Minuten können die Bilder aufgenommen und analysiert werden. Die Digitalisierung hat nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Strahlenbelastung reduziert – ein bedeutender Vorteil für die Patienten.

Ein weiteres Beispiel für die Fortschritte in der Medizintechnik war die massenhafte und kostengünstige PCR-Testung während der Coronapandemie. Diese wäre ohne moderne Technologien und erschwingliche Geräte schlichtweg nicht möglich gewesen. Doch die Innovation hört nicht bei der Diagnostik auf. Seit der Einführung der Apple Watch Series 4 im Jahr 2018 bietet ein Endverbraucher-Wearable ein Einkanal-EKG, das sogar von der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA zugelassen ist. In den Jahren seitdem haben viele Wearables noch umfangreichere Gesundheitsfunktionen erhalten, darunter Blutdrucküberwachung, Blutsauerstoffmessungen und sogar Anzeichen für schlafbezogene Atmungsstörungen.

Ein Wachstumsmarkt par Excellence

Die Medizintechnik profitiert von einer wachsenden und alternden Weltbevölkerung, die den potenziellen Kundenstamm stetig erweitert. Gleichzeitig führt die fortschreitende Industrialisierung in aufstrebenden Volkswirtschaften wie China und Indien zu neuen Märkten. Zusammen stellen diese beiden Länder etwa ein Drittel der Weltbevölkerung. Der steigende Wohlstand in diesen Regionen schafft nicht nur eine wachsende Nachfrage nach moderner medizinischer Versorgung, sondern auch neue Möglichkeiten für Innovation und Zusammenarbeit.

Was sind die Trends?

Die Europäische Union bleibt eine treibende Kraft in der Medizintechnik. Beeindruckende 40 % aller weltweiten Patente in diesem Bereich werden hier angemeldet. Das zeigt, dass Europa nicht nur über innovative Ideen verfügt, sondern auch über ausreichend finanzstarke Unternehmen, um diese umzusetzen. Zudem ist die Zahl der jährlich eingereichten Patente in den letzten Jahren deutlich gestiegen, was auf einen anhaltenden Innovationsschub hinweist.

 


20240520.Patent application

 

An den eingehenden Patenten kann man auch erkennen, dass sich gerade in den letzten Jahren im Medizintechnikbereich die jährlich eingereichten Patente erhöht. Hier gehört das "alte" Europa offensichtlich zu den Top-Playern am Markt.

20240520.Evolution

 

Die USA, als größter Einzelmarkt der Welt, sind ebenfalls ein bedeutender Akteur. Zahlreiche Start-ups und etablierte Unternehmen treiben hier die Forschung und Entwicklung voran. Insbesondere Robotik, künstliche Intelligenz und tragbare Geräte (Wearables) stehen im Fokus.


20240520.World Medical

Künstliche Intelligenz und Robotik als Schlüsseltechnologien

In den letzten Jahren hat die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in medizinische Anwendungen einen enormen Schub erlebt. KI wird zur Analyse medizinischer Bilder, zur prädiktiven Analyse und sogar zur personalisierten Therapieplanung eingesetzt. Robotik spielt ebenfalls eine immer wichtigere Rolle. Systeme wie der Da-Vinci-Operationsroboter von Intuitive Surgical haben neue Maßstäbe in der minimalinvasiven Chirurgie gesetzt. Andere Unternehmen entwickeln Roboter, die ärzte bei diagnostischen oder therapeutischen Eingriffen unterstützen.



20240520.IntuitiveSur

Ein Blick auf die Börse

Die Medizintechnikbranche bleibt auch für Investoren spannend. Intuitive Surgical (ISRG) konnte in den letzten Jahren sowohl den S&P 500 als auch den Medical Technology Index übertreffen. Allerdings zeigte sich, dass die Branche nicht immun gegen Marktschwankungen ist. So waren die Rücksetzer zu Beginn der Coronapandemie und Ende 2022 deutlich spürbar. Kurzfristig bleibt das Timing beim Einstieg in Medizintechnikaktien entscheidend, langfristig dürfte der Sektor jedoch weiterhin Wachstumspotenzial bieten. Allerdings könnte die Gesundheitsoffensive von Robert Kennedy, die die Gesundheitsindustrie fundamental hinterfragt, kurzfristig für Unsicherheiten sorgen. Dennoch bleibt die Medizintechnik aufgrund ihrer zentralen Bedeutung für Diagnostik, Therapie und Prävention langfristig ein unverzichtbarer Bestandteil des Gesundheitswesens.



20240520.IS

Ausblick

Die Zukunft der Medizintechnik verspricht spannende Entwicklungen. Fortschritte in der Biotechnologie, personalisierte Medizin und die wachsende Verbreitung von tragbaren Gesundheitsgeräten dürften den Sektor weiter vorantreiben. Regionen wie Asien und Afrika werden voraussichtlich eine immer wichtigere Rolle spielen, sowohl als Märkte als auch als Innovationszentren. Wer in die Medizintechnik investiert oder in ihr arbeitet, kann optimistisch in die Zukunft blicken.

Wir sind schon seit längerem
langfristig sowohl in unserem großen InVestitions-Depot mit 21 Aktien, als auch im InVestitions-Depot-Starter mit 5 Aktien. in mehreren Medizintechnikfirmen erfolgreich investiert.

19.05.2024 – NVIDIA und Zinswenden im Fokus

NVIDIA und Zinswenden im Fokus: Entscheidende Woche für Anleger und Trader

Die US-Finanzmärkte erzielten vergangene Woche auf breiter Front neue Rekorde, beflügelt von den US-Inflationsdaten und schwächer als erwarteten Konjunkturindikatoren, die eine baldige Zinssenkung wahrscheinlicher erscheinen ließen. Dennoch könnte die Volatilität anhalten, bis die letzten Unternehmenszahlen veröffentlicht wurden, einschließlich der von NVIDIA in der kommenden Woche.

Einige hatten erwartet, dass die Börsenrally am Mittwoch durch neue US-Inflationszahlen gestoppt würde. Doch die Inflation ging um einen Zehntel Prozentpunkt zurück, was Hoffnungen auf eine Zinssenkung der FED nährte, obwohl sie weiterhin bei 3,4 % liegt. Die FED wird wahrscheinlich noch abwarten, während die EZB in Europa möglicherweise bald handelt, was die Konjunktur in Deutschland unterstützen könnte. Der ZEW-Index stieg kräftig und erreicht den höchsten Stand seit Frühjahr 2022, was auf wachsende Wachstumshoffnungen hindeutet. Es bleibt abzuwarten, ob diese Erwartungen von der Realwirtschaft im zweiten Halbjahr erfüllt werden, da die Ergebnisse vieler Unternehmen im ersten Quartal noch schwach waren.

In der kommenden Woche stehen Reden von Zentralbankern und das Protokoll der letzten US-Notenbanksitzung im Fokus. Die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes für Mai und die US-Auftragseingänge für langlebige Konsumgüter am Freitag bieten weitere Einblicke in die Weltwirtschaft. Zudem könnte der Hype um künstliche Intelligenz wieder zunehmen, wenn NVIDIA am 22. Mai seine Ergebnisse vorlegt.

 

 Kostenfrei und unverbindlich den 'TB-Service' testen und unsere Positionierung sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

15.05.2024 – Ankündigung mit Webinar: Das TB-Universum

Dein Nutzen mit unseren Handelssystemen: TradingBrothers erklärt einsteigerfreundlich!

2024-05-22_Universum.tradingbrothers.png

TradingBrothers-Webinar: Das TB-Universum an 2 Abenden erklärt
22.+29.Mai 2024 ab 18:00 Uhr (kostenfrei ca. 60-90 min. + Fragen)
Lass Dir unser TB-Konzept komplett erklären - wir zeigen alle unsere Handelssysteme
https://attendee.gotowebinar.com/register/6129678779009033484

Nur vertrauen bringt Erfolg und Vertrauen basiert auf Verständnis.

Wir erkären und zeigen genau unsere Vorgehensweise damit jeder sich ein Bild unserer Arbeit machen kann. Aktien sind nicht nur im Aufwind, sie sind ein wichtiger Teil in der Vermögensgestaltung! Die Aktienindizes kletterten in den letzten Monaten wieder auf Höchststände und wir profitieren mit.

 

Kostenfrei und unverbindlich im Webinar dabei sein:
Stellt eure Fragen - Falk wird auch alle Blickwinkel erläutern. Gerade Einsteiger- und Anfängerfragen sind erwünscht.

 

12.05.2024 – Aktien & Indizes

Korrektur der Aktien schon vorbei - EINSTIEG - TradingBrothers schichtet um!

Wir bereiten uns auf spekulative Einstiege vor!  Aktien im Aufwind! Die Aktienindizes kletterten zum Ende der Woche wieder auf ihre Höchststände. Selbst China zeigt endlich einige Anzeichen für eine Konjunkturbelebung und das dreht insgesamt einiges UND das schauen wir uns nun genau an. Auftrieb erhielten die Aktienindizes vor allem durch die Hoffnung, dass in den nächsten Wochen eine geldpolitische Lockerung anstehen könnte. In Europa werden bereits ab Juni Zinssenkungen erwartet. In den USA könnte die Notenbank Fed angesichts der Abschwächung des Arbeitsmarkts und der Wirtschaftsaktivität im September den nötigen Spielraum für einen Zinsschritt haben.

 

 Kostenfrei und unverbindlich den 'TB-Service' testen und unsere Positionierung sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

05.05.2024 – Aktien & Indizes - noch nicht final korrigiert?

Korrektur geht weiter

Am Freitag beruhigten sich die Märkte, als Berichte über einen schwächeren US-Arbeitsmarkt im April veröffentlicht wurden. Wenn die Beschäftigungslage abkühlt, könnte die US-Notenbank ihre restriktive Geldpolitik lockern. Nach einer turbulenten Woche gab es zum Abschluss "scheinbar" wieder Hoffnung. Wir schauen genau drauf!

Die Ölpreise sanken diese Woche deutlich, da Hoffnungen auf einen Waffenstillstand in Gaza die geopolitischen Spannungen verringerten. Zudem belasteten die steigenden wöchentlichen US-Ölvorräte, obwohl Experten einen Rückgang erwartet hatten.

Kupfer pausierte, nachdem es die Marke von 10.000 USD pro Tonne erreicht hatte. Wie Öl ist der Kupferpreis von der Geldpolitik der Federal Reserve abhängig. Hohe Zinsen könnten die weltweite Nachfrage nach Industriemetallen dämpfen.

Gold erlebte kurzfristig einen Preisrückgang, aber Zentralbanken kaufen weiterhin Gold. Der Weltgoldrat berichtete, dass Zentralbanken ihre Reserven im ersten Quartal um 290 Tonnen aufgestockt haben. Alles Weitere im Video.

 

 Kostenfrei und unverbindlich den 'TB-Service' testen und unsere Positionierung sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender