Weltweit schwache Indizes (vom 16.05.2020)
Die derzeitige Rangliste der nationalen und internationalen Indizes:
Sortiert nach 260 Handelstagen >>> Mehr Infos hier - Starke und schwache Märkte finden! (Relative Stärke)
Mit dem IBEX35, Bovespa, Dow Jones Transportation, FTSE MIB und dem CAC40 sind fünf Indizes unter der kritischen 20 Prozent-Marke und damit überproportional SCHWACH in den letzten 260 Handelstagen.
Einladung: TradingBrothers-Webinar am Montag,
25. Mai 2020 ab 18:00 Uhr (ca. 75min; kostenfrei & unverbindlich)
Research und Trading-Vorbereitung für die Woche
Aufzeichung im Web-Archiv!
Charttechnischen Blick auf die BIG Pictures schwacher Index-Kandidaten
Wir wissen nun, welche Indizes schwach sind und der Chart verrät uns weitere Informationen über den Zustand eines Marktes. Schwäche kann natürlich auch temporär in einem Aufwärtstrend auftreten. Fügt sich diese Schwäche aber in einen intakten Abwärtstrend könnte sich eine interessante Short-Trading-Gelegenheit andeuten. Doch egal wie schwach oder angeschlagen die folgenden Indizes aussehen: Für Shortpositionen ist die expansive Geldpolitik der Notenbanken weltweit ein kaum zu kalkulierendes Risiko - Shorttrading ist eine Wette gegen die Notenbank-Maßnahmen. Wir gehen daher sehr vorsichtig mit vor!
Spanien mit dem IBEX 35

Der IBEX 35 (Iberia Index) ist der spanische Aktien-Kursindex, der die 35 wichtigsten spanischen Unternehmen umfasst. Mit etwas Wohlwollen ist seit der Finanzkrise ein volatiler Seitwärtsmarkt, mit abwärts gerichteter Tendenz zu sehen. Charttechnisch wurde die Unterstützung der Finanzkrise 2009 sogar schon unterboten und das Tief der Eurokrise 2012 angetestet. Wir schätzen die Situation nicht nur charttechnisch als kritisch ein und unter 8.000 Punkten bleibt der Index gefährdet und kann jederzeit in einen direkten Abverkauf überzugehen.

Übrigens: Statistisch sind die Monate Mai und Juni besonders schwach für den spanische Aktien-Kursindex IBEX 35 (Iberia Index). Für TB'ler haben wir uns den die Situation in der Intermarket-Analyse angeschaut: >>> Zur Aufzeichnung vom 03.05.2020
Brasilien mit dem Bovespa

Der Bovespa-Index ist der führende Aktienindex in Brasilien. Charttechnisch ist seit 2016 ein aufwärtsgerichteter Trend zu erkennen, der durch den Corona-Einschlag zum Ausbruchslevel bei 70.000 Punkten geführt wurde. Charttechnisch sieht das Bild also "noch" relativ gut aus, aber wir schätzen die Situation fundamental aus mehreren Aspekten als kritisch ein. Unter der besagten Unterstützung ist die Fallhöhe tief.
Dow Jones Transportation Average (DJTA)

Der Dow Jones Transportation Average (DJTA) >>> die Analyse
Italien mit dem FTSE MIB

FTSE MIB (früher S&P/MIB) ist ein italienischer Aktien-Kursindex der 40 führenden italienischen Aktiengesellschaften. FTSE MIB steht übrigens für Financial Times Stock Exchange und Milano Italia Borsa.
Mit der Corona-Krise wurde ein aussichtsreicher Ausbruch über den langjährigen Abwärtstrend zerstört. Das ist kein gutes Zeichen und erinnert an die charttechnische Situation 2007! Mit etwas Wohlwollen kann man aber bisher von einem volatilen Seitwärtsmarkt sprechen und charttechnisch wurde die Unterstützung der Finanzkrise 2009 bisher nicht unterboten. Bei einem Abfall unter 15.000 Punkte trübt sich die Lage deutlich ein und wir wären dann sehr vorsichtig.
Frankreich mit dem CAC40

CAC 40 ist ein französischer Leitindex der 40 führenden französischen Aktienunternehmen, die an der Pariser Börse gehandelt werden. CAC steht für Cotation Assistée en Continu (fortlaufende Notierung).
Auch hier wurde mit der Corona-Krise ein aussichtsreicher Ausbruch über den langjährigen Abwärtstrend zerstört. Das ist kein gutes Zeichen! Wenn es zu einer sofortigen Stabilisierung kommt, „könnte“ das Ausbruchs-Szenario wieder interessant werden. Bei einem Abfall unter 4.000 Punkte trübt sich die Lage allerdings deutlich ein und die Fallhöhe brutal.
Kostenfreie und unverbindliche Webinare: Aktuelle Themen werden mit ergänzenden Analysen regelmäßig in unseren Montagswebinaren besprochen.
Starke und schwache Märkte finden!
Was sind RSL-Ranglisten?
>>> Starke und schwache Aktien finden! (Relative Stärke)Fragen & Antworten! Senden Sie uns Ihre Fragen an Kontakt, wir werden diese direkt oder in den folgenden Webinaren beantworten!
Webinare: Aktuelle Themen werden mit Strategien und Analysen regelmäßig in unseren Montagswebinaren besprochen. Dabei wollen wir die Ergebnisse der Vorwoche näher ansehen sowie einen Ausblick auf die kommende Woche und bevorstehende Signale der Strategien geben. Ziel ist es Chancen und Risiken besser zu erkennen!
Zu unserem TB-Kalender
Weitere Crash- und Krisenindiktoren:
VDAX-New (Volatilitätsindex DAX)
Zum aktuellen Stand des VDAX-New
Fragen & Antworten! Senden Sie uns Ihre Fragen an Kontakt, wir werden diese direkt oder in den folgenden Webinaren beantworten!
Webinare: Aktuelle Themen werden mit Strategien und Analysen regelmäßig in unseren Montagswebinaren besprochen. Dabei wollen wir die Ergebnisse der Vorwoche näher ansehen sowie einen Ausblick auf die kommende Woche und bevorstehende Signale der Strategien geben. Ziel ist es Chancen und Risiken besser zu erkennen!
Zu unserem TB-Kalender
Zum aktuellen Stand des VDAX-New
Fragen & Antworten! Senden Sie uns Ihre Fragen an Kontakt, wir werden diese direkt oder in den folgenden Webinaren beantworten!
Webinare: Aktuelle Themen werden mit Strategien und Analysen regelmäßig in unseren Montagswebinaren besprochen. Dabei wollen wir die Ergebnisse der Vorwoche näher ansehen sowie einen Ausblick auf die kommende Woche und bevorstehende Signale der Strategien geben. Ziel ist es Chancen und Risiken besser zu erkennen!
Zu unserem TB-Kalender
Der CNN "Fear & Greed" Index
Zum aktuellen Stand des "Fear & Greed Index" auf CNN Business
>>> Was ist der "Fear & Greed" Index
Fragen & Antworten! Senden Sie uns Ihre Fragen an Kontakt, wir werden diese direkt oder in den folgenden Webinaren beantworten!
Webinare: Aktuelle Themen werden mit Strategien und Analysen regelmäßig in unseren Montagswebinaren besprochen. Dabei wollen wir die Ergebnisse der Vorwoche näher ansehen sowie einen Ausblick auf die kommende Woche und bevorstehende Signale der Strategien geben. Ziel ist es Chancen und Risiken besser zu erkennen!
Zu unserem TB-Kalender
Zum aktuellen Stand des "Fear & Greed Index" auf CNN Business
>>> Was ist der "Fear & Greed" Index
Fragen & Antworten! Senden Sie uns Ihre Fragen an Kontakt, wir werden diese direkt oder in den folgenden Webinaren beantworten!
Webinare: Aktuelle Themen werden mit Strategien und Analysen regelmäßig in unseren Montagswebinaren besprochen. Dabei wollen wir die Ergebnisse der Vorwoche näher ansehen sowie einen Ausblick auf die kommende Woche und bevorstehende Signale der Strategien geben. Ziel ist es Chancen und Risiken besser zu erkennen!
Zu unserem TB-Kalender
Viel Erfolg und starke Nerven wünscht
Ihr TB-Team