15.09.2022 – Langfrist-Prognosespektrum der Hessischen Landesbank (Helaba)
Betrachtung verschiedener langfristiger Prognosen der Hessischen Landesbank (Helaba)!
Wird sich in den kommenden Jahren tatsächlich alles wieder normalisieren und so entwickeln wie wir es noch zu Beginn des Jahres 2021 gewohnt waren?
Unsere TradingBrothers-Einschätzung können TB-Member in unseren Analysen verfolgen: >>> Aktuelle Analysen!
Finanztalk am Verfallstag: Aktien unter Druck, Bitcoin vor Bodenbildung?
Interview per Video zur aktuellen Marktlage: https://youtu.be/4LY06Yi8FTo
Wir schauen aber auch - über unseren Tellerrand - auf andere Einschätzungen und machen uns Gedanken dazu:
Am 14. September 2022 hat die Hessische Landesbank (Helaba) ihr Langfrist-Prognosespektrum veröffentlicht. Wir schätzen die Auswertungen und das Research seit Jahren. In dieser Broschüre werden die langfristigen Entwicklungen von Kennzahlen bis in das Jahr 2026 prognostiziert.
Die folgenden Kennzahlen werden in der Helaba-Analyse betrachtet:
- 10-jährige Bundesanleihen
- 3-Monats-Euribor
- Bruttoinlandsprodukt Deutschland
- Verbraucherpreise Deutschland
- DAX
- Euro-US-Dollar
Wir haben uns an mancher Stelle gefragt: Woher nimmt die Helaba ihre optimistische Haltung, trotz der vielen nach wie vor weltweit ungelösten Probleme? Wir betrachten ein paar ausgewählte Punkte näher.
Die langfristige Entwicklung der Aktienmärkte am Beispiel des DAX! Steigt der DAX auf 18.000 Punkte?
Auf dem aktuellen Niveau von zirka 13.000 Punkten würde nach der Prognose der Helaba der DAX um mehr als 30 Prozent in den kommenden vier Jahren ansteigen. Ist das, trotz der aktuell ungelösten Brandherde auf der Welt, realistisch?
>>> Hier eine aktuelle aber auch kurzfristigere DAX-Betrachtung von uns.
Wir wissen: An der Börse wird der Wirtschaftszyklus um etwa sechs bis zwölf Monate vorweggenommen. Wie schnell sich die aktuelle Gesamtmarktlage aufklart, wird die Zukunft zeigen. Sollten die Probleme in Zukunft gelöst werden, dann ist wieder mit steigenden Märkten zu rechnen. Das die DAX-Tiefs aber nun ausgereizt sein sollen halten wir für eine gewagte Prognose.
Steigt der Euro bis auf 1,20 US-Dollar an?
Auch beim Euro sieht die Helaba reichlich Aufholpotential in den kommenden Jahren. Demnach soll der Euro sein Tief gefunden haben und nun auf einen Preis von 1,20 USD ansteigen. Dies würde auf dem aktuellen Niveau um 1,00 USD einen Preisanstieg um etwa 20 Prozent bedeuten. Nach dem deutlichen Preisverfall des Euros in den letzten Monaten, würde das dem Euro und der Eurozone zwar sehr gut tun, aber wir sehen mehr als ein Problem, welches hohes Negativpotenzial in sich birgt. >>> Hier für TB-Kunden zu der aktuellen Einschätzung per Video und PDF!
Sinken die Verbraucherpreise tatsächlich wieder bis auf das alte Vorkrisenniveau?
Die Verbraucherpreise in Deutschland sollen von Anfang des nächsten Jahres 2023 in den darauffolgenden zwölf Monaten bis annähernd auf das gleiche Niveau wie vor zirka fünf Jahren fallen. Noch spannender: Das Hoch ist aktuell getroffen! Diese Einschätzung ist angesichts der aktuellen Inflation aus unserer Sicht mehr als optimistisch. Aktuell ist nach wie vor die Angebotsseite das Problem! Den Notenbanken weltweit steht der Schweiß auf der Stirn und die bisherigen Maßnahmen zeigen WENIG Erfolg. Mit steigendem Zins soll die Nachfrage gebremst werden, um sich der schwachen Angebotsseite anzupassen. Doch die Wirtschaft schwächelt und das Ganze bekommt einen experimentellen Charakter. >>> US Inflation weiter viel zu hoch; Aktienmärkte schwer unter Druck!
Alles Weitere in den kommenden Webinaren - Machen Sie ihre Depots krisenfest!!!
Lust auf kostenfreie Webinare mit optimierten Strategien und einsteigerfreundlichen Coaching-Inhalten?
Weiterlesen … 15.09.2022 – Langfrist-Prognosespektrum der Hessischen Landesbank (Helaba)