Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

Börsencrashs und Bärenmärkte im Vergleich, Webinar-Reihe (vom 26.03.2020)

"Perspektiven im und nach dem Corona-Crash"


Was ist bisher weltweit passiert?
Welcher Schaden ist aktuell global entstanden und wo lauern weitere Probleme?
Welche Perspektiven mit allen Risiken und auch Chancen sehen wir im aktuellen Markt?

Wir starten eine 3-teilige Webinar-Serie um Sie über unseren Kenntnisstand zu informieren.
Der erste Teil wird übrigens komplett kostenfrei präsentiert! Seien Sie dabei!

Bärenmärkte 200 Jahre

Kostenfreies Webinar mit unserer Sichtweise am 01.04.2020 ab 18:00 Uhr

Webinar 1/3 - Überblick & Perspektiven – Corona Krise/Bärenmärkte: https://www.tradingbrothers.com/webinar-reihe-corona

Teaser: Crash-Situationen in 7 Minuten

Sehen Sie in Kürze, was uns zuversichtlich für die kommende Zeit stimmt und wo wir Risiken sehen. Kann man Krisen nur über den Chart vergleichen? NEIN - Das Intermarket-Makro entscheidet!!!

https://youtu.be/I5ZmPNTLzMk
YouTube Thumbnail TB Webinar

Wir erhöhen unsere Preise

Seit dem Jahr 2016 haben wir unsere Preise stabil gehalten. Nun, fast 5 Jahre später, kündigen wir eine Preiserhöhung um 30% vorzeitig an. Alle unsere Services werden ab dem 01.05.2020 im Preis steigen. Unsere aktiven Kunden sind davon nicht betroffen. Werden Sie noch jetzt zum altem Preis aktiver Kunde oder bleiben Sie aktiver Kunde und sichern Sie sich unsere Preisgarantie. >>> hier geht's zum TB-Service


Beste Grüße
Sign Falk Trans kl  Sign Arne Trans kl

Falk Elsner und Arne Elsner (TradingBrothers)



Facebook Twitter Google+ YouTube

DISCLAIMER
Die verwendeten Informationen basieren auf Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Für die Genauigkeit, Richtigkeit, Qualität, Vollständigkeit und Aktualität wird keine Haftung und keine Gewähr übernommen. Die Analysen und Texte entsprechen der persönlichen Einschätzung des Verfassers. Elsner Research GmbH garantiert nicht, dass Sie mit diesen Informationen Handelsprofite generieren oder Handelsverluste limitieren können. Die Inhalte stellen keine Anlageberatung oder Handelsempfehlung dar. Sämtliche Strategien und Inhalte müssen auf Risiko und Umsetzung von Ihnen oder Ihrem Anlageberater geprüft werden. Die Nutzung der Inhalte erfolgt unter Ausschluss jeglicher Haftungsansprüche. Unsere Analysen und Texte richten sich an alle Abonnenten und Leser unseres Börsenbriefes, die in ihrem Anlageverhalten und ihren Anlagezielen sehr unterschiedlich sind. Daher berücksichtigt dieser Börsenbrief in keiner Weise Ihre persönliche Anlagesituation. Wir weisen ausdrücklich noch einmal darauf hin, dass der Handel mit CFD-Produkten, Optionsscheinen, Zertifikaten oder anderen Finanzprodukten mit grundsätzlichen Risiken verbunden ist und der Totalverlust des eingesetzten Kapitals nicht ausgeschlossen werden kann. Der Nachdruck, die Verwendung der Texte, die Veröffentlichung / Vervielfältigung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Elsner Research GmbH gestattet. Unsere Charts beziehen wir von Tradesignal Online. Tradesignal® ist eine eingetragene Marke der Tradesignal GmbH. Nicht autorisierte Nutzung oder Missbrauch ist ausdrücklich verboten. Es gelten die AGB und die Datenschutzrechtlichen Hinweise auf www.tradingbrothers.com.

VDAX-NEW: Absoluter Stress im System! (vom 25.03.2020)

Analyse Big Picture des Volatilitätsindex - Deutschland


Der DAX - Volatilitätsindex (VDAX-NEW, Angstbarometer) explodierte in den letzten Wochen auf das Niveau der Finanzkrise 2008 und signalisiert "absoluten Stress" im System!

20190510.tb VDAX.NEW.tradingbrothers

Mehr Infos zum VDAX finden Sie hier:

tb VDAX.NEW.tradingbrothers

VDAX-New (Volatilitätsindex DAX) - Angstbarometer

Der VDAX-NEW misst die von den Marktteilnehmern in den nächsten 30 Tagen erwartete Schwankungsbreite beim DAX.

Mehr TB-Infos zur erwarteten Schwankungsbreite "VDAX-New"

Regelmäßige Kommentierungen des Angstbarometers im TB-Blog

Mehr Infos auf Wikipedia zum VDAX-New


Weiterlesen … VDAX-NEW: Absoluter Stress im System! (vom 25.03.2020)

DAX - 16-Wochen Rhythmus: Einstiegssignal voraus! (vom 06.12.2019)

Ausblick auf bevorstehenden Einstieg in eine aussichtsreiche Strategie

Kurzfristige DAX - Strategie mit ETFs oder Faktorzertifikaten
Wiederkehrende Muster in den weltweiten Aktienindizes sind keine Seltenheit und bieten uns einen statistischen Vorteil und damit eine hohe Wahrscheinlichkeit auf profitable Trades.

Wir haben uns diese Muster im DAX genauer angesehen und dabei festgestellt, dass in einem regelmäßigen Rhythmus - 16-Wochen Rhythmus - in bestimmten Wochen der Index steigt und in anderen fällt.

Der nächste Einstieg in den 16-Wochen Rhythmus erfolgt kommenden Montag. Demzufolge sollte der DAX in den nächsten drei Wochen steigen. Unsere Auswertung der kompletten Strategie zeigt einen beachtlichen Kapitalzuwachs.

Kapitalkurve des optimierten 16-Wochenrhythmus mit einem Faktorzertifikat Faktor 3:
TB.16.Wochenrhythmus.TradingBrothers.FZ3
Zum Vergrößern anklicken!

Das Ergebnis sieht dabei außerordentlich gut aus. Bei einem maximalen Rückgang von 33 Prozent erzielen wir eine erstaunliche Jahresperformance von 55 Prozent.

Mit welchem Produkt wir die Strategie dieses Jahr umsetzen - ob mit einem ETF oder gehebelten Derivat - werden wir uns im kommenden Montagswebinar gemeinsam anschauen.


TB WebinarTradingBrothers-Webinar am Montag,
09. Dezember 2019 ab 18:00 Uhr (ca. 60min; kostenfrei)
Trading-Vorbereitung für die Woche

Aufzeichnung im TB-Service



Mehr zum DAX


DAX - Deutsche Large-Caps
Der Deutsche Aktienindex "DAX" (WKN:846900; ISINDE0008469008) ist der wichtigste deutsche Leitindex für den deutschen Aktienmarkt und hat sich national sowie international etabliert. Er spiegelt die Entwicklung der 30 größten und umsatzstärksten Unternehmen wieder, die an der Frankfurter Wertpapierbörse gelistet werden.
Mehr TB-Infos zum DAX - Deutsche Large-Caps
Mehr Infos auf Wikipedia zum DAX


Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Ihr Team von TradingBrothers

Facebook Twitter Google+ YouTube

DISCLAIMER



Das Wikifolio Rentendepot (Webinar vom 13.11.2019)



Nächstes kostenfreies Webinar:

https://www.tradingbrothers.com/kalender

Wir sind auf der WOT am 15.+16.11.2019 je 10 Uhr im Meet&Greet Bereich,
Thema: "Gehebelt spekulieren – darauf setzen wir 2020!"
Hier dabei sein: https://www.wot-messe.de
Meet&Greet

TB-Webinar vom 13.11.2019
Überblick

Das RentenDepot – Handelssystem der TradingBrothers
& „Wie funktioniert eigentlich Börsenerfolg?“

Handelssystem & Strategien
Regelwerk der Strategien „Renten Depot“
Selektive Aktienauswahl „WWA-Universum“
Begriffe des systematischen Tradings!
Filter, Strategie, Handelssystem und Low-Vola

Risiko-Management
Trendfolge- und Crashindikatoren der TradingBrothers
Aktienklima Index „berechnet aus dem Preis“
Intermarket Index „berechnet aus IM-Daten“
Funktionale Sicherheitsmechanismen für Ihr Trading

Trading & Investments
Vergleich RentenDepot zum klassischen Indizes
Interessanteste Aktien im laufenden Depot

Fragen & Antworten
Bitte stellen Sie alle Ihre Fragen zum Thema!

Link zum Download der PDF-Datei

Dow Jones Halloween-Strategie: Volltreffer! (vom 07.11.2019)

Blick auf den heutigen Ausstieg der Strategie

Kurzfristige Dow Jones - Strategie mit Faktorzertifikat Hebel 5
Die Halloween-Strategie handelt nur Long. Der Einstieg in die Strategie erfolgt zum Ende des Oktober. Wir wählen zumeist den 25ten Tag "close". Dabei wird der Dow Jones über ein gehebeltes Derivat gekauft. In der ersten Novemberwoche, zumeist am 7ten Tag "open" wird diese Position wieder geschlossen. Dabei ist man jeweils wenige Tage im Markt im investiert. In den Webinaren am 25.10.2019 (Freitag) und am 28.10.2019 (Montag) hatten wir auf die Halloween-Strategie hingewiesen.

Der Jahresverlauf des DOw Jones über die letzten 20 Jahre:
20190913.Halloween.Strategie.20Jahre.DowJones.jpg

Das zyklische Fenster der Strategie sprach für den Dow Jones:

Der Trade der Halloween-Strategie wurde im Dow Jones umzusetzen. Als Alternative hatten wir im Webinar den S&P500 Index gezeigt und dieser Trade wäre auch positiv aufgegangen. Über Seasonax ist oben auch ganz schön der Gewinnvorteil in dieser Statistik zu erkennen.

Mehr Infos für TB-Service-Teilnehmer: Zur kompletten Dow Jones - Halloween Strategie
Mehr Infos für TB-Service-Teilnehmer: Zur kompletten S&P500 - Halloween Strategie

"Halloween-Strategie-Signal voraus!"


20190913.Halloween.Strategie.Auswertung.Vergleich.DowJones.FZ5.seit1998_10Jahre.jpg
Zum Vergrößern anklicken!

Wir steigen heute regulär und wie im damaligen  Webinar angekündigt aus diesem systematischen Trade aus! Unsere Halloween Strategie-Variante wieder ein Treffer! Trade wird heute regulär zum "open" in den USA geschlossen.

20190913.Halloween.Strategie.Auswertung.Vergleich.DowJones.FZ5.seit1998_10Jahre.jpg

Im Montagswebinar hatten wir den Trade als Referenz mit etwa 5.000€ und dem obigen gehebelten Derivat  gestartet und wieder einen schönen Gewinn erwirtschaftet. Die Zusatztrades sind systematische Trades neben unseren Handelssystemen für die Trader, die eigenständig nach profitablen Strategien suchen. In den kommenden Webinaren werden wir weitere Strategien vorstellen.

TB WebinarTradingBrothers-Webinar am Montag,
11. November 2019 ab 18:00 Uhr (ca. 60min; Archiv)






USA - Amerikanische Indizes

sp500.langfristig.tradingbrothers

S&P 500 - Standard & Poor’s 500

Der S&P 500 (Standard & Poor’s 500) ist ein Aktienindex, der die Aktien von 500 der größten börsennotierten US-amerikanischen Unternehmen umfasst. Der S&P500 oder US500 ist nach der Marktkapitalisierung gewichtet und gehört zu den meistbeachteten Aktienindizes der Welt.

Mehr TB-Infos zum S&P 500 - US Leitindex

Mehr Infos auf Wikipedia zum S&P500 Index

DOW.Jones.langfristig.tradingbrothers

Dow Jones Industrial Average (DJIA)

Wenn vom „Dow Jones“ die Rede ist, ist der Dow Jones Industrial Average (DJIA) gemeint und er umfasst 30 US-amerikanische Unternehmen an der New York Stock Exchange (NYSE).

Mehr TB-Infos zum DJIA - Dow Jones IA

Mehr Infos auf Wikipedia zum Dow Jones

Nasdaq.100.langfristig.tradingbrothers

100 Nicht-Finanzunternehmen in einem Index

Im NASDAQ-100 (WKN: A0AE1X ISIN: US6311011026) sind die 100 Aktien von amerikanischen und internationalen "Nicht-Finanz"- Aktienunternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung gelistet.

Mehr TB-Infos zum Nasdaq 100 - Nicht-Finanzunternehmen

Mehr Infos auf Wikipedia zum Nasdaq-100


Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Ihr Team von TradingBrothers

Facebook Twitter Google+ YouTube

DISCLAIMER