Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

29.12.2023 – Schöne Trades im Herbst-Paket 2023

Diese Trades bei AMD, Elli Lilly, EURUSD wollen wir nicht vorenthalten. 2 von 3 Trades sind sehr gut gelungen! Die Strategie mit ganz klaren Regeln haben wir in unserem Herbst-Paket 2023 niedergeschrieben (S. 28, 29, 58), unsere Kunden haben zahlreich davon profitiert - DANKE für das tolle Feedback. Die Trades liefen nur wenige Handelstage und haben insgesamt tolle Perfomance abgeliefert! Wer noch nicht dabei ist, kann sich umfassend informieren.

AMD_2023-12-29_13-55-47 TB-BlogLLY_2023-12-29_13-56-24 TB-BlogEURUSD_2023-12-29_13-56-15 TB-Blog

 

Video zum Herbst-Paket auf YouTube in der Playlist "Rad des Jahres":

Link zu YouTube und der genauen Passage zum angekündigten EURUSD-Trade in Minute 01:19:38

YouTube-Link-Playlist-RadDesJahres TB-Blog

 

Sommer/Herbst/Winter-Pakete in unserem TB-Shop:
https://shop.tradingbrothers.com/s/tradingbrothers

 

 

26.12.2023 – Das Jahr geht zu Ende

Es ist Zeit, zurück zu blicken

Liebe TB’ler und alle geschätzten Börsianer,

das Jahresende ist ein guter Moment um auf sich selbst zu schauen. In Gedanken hoch wie ein Vogel zu fliegen und von oben auf sich selbst zu blicken. Wie kann ich besser werden? Auch erfahrene Anleger machen Fehler an der Börse. Wir von TradingBrothers haben in unseren über 25 Jahren an der Börse einige Fehler selbst gemacht und die Konsequenzen getragen. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen drei der häufigsten Fehler vorstellen,
TB_Fehlerquellen-Farbe TB-Blog
die jeden Anleger, auch uns, immer wieder vor eine Herausforderung stellen. In den zahlreichen Telefonaten mit unseren Kunden, fallen auch immer wieder die jetzt aufgezeigten Fehler auf. Hilfe findet man in einer Gemeinschaft.

Fehler 1: Mangelnde Demut

Viele Anleger glauben, sie seien schlauer als der Markt. Sie versuchen, den richtigen Zeitpunkt zum Kauf und Verkauf von Aktien zu erwischen. Das ist aber ein Trugschluss. Selbst die besten Analysten schaffen es nicht, den Markt "dauerhaft richtig" zu lesen und mit ihren Prognosen der Hochs und Tiefs die Resultate positiv aufzupolieren. 
Wie helfen wir uns? Wir haben Handelssysteme und unzählige Strategien entwickelt! An diese halten wir uns und maßen uns nicht an, die Börse zu verstehen oder gar schlauer als der Markt zu sein. Mit klaren Systemen kann man Emotionen im Griff behalten.

Fehler 2: Den Einstiegskurs als Maßstab nehmen

Anleger, die den Einstiegskurs als Maßstab für den Erfolg einer Investition nehmen, machen einen weiteren großen Fehler. Der Kurs einer Aktie kann sich im Laufe der Zeit stark verändern, ohne dass sich Rahmenbedingungen oder die fundamentalen Daten einer Unternehmens ändern. 
Wie helfen wir uns? Entscheidend für langfristigen Erfolg ist daher, sich auf die Zukunftsperspektiven des Unternehmens zu konzentrieren und diese beim Einstieg mit zusätzlichen Gewinnvorteilen über eindeutige Handelssysteme und Strategien (siehe Lösung zu Fehler 1) zu kombinieren.

Fehler 3: Zu viele Informationen

Heutzutage werden wir mit einer Flut an Informationen überschwemmt. Nicht nur an der Börse! Das gilt generell. Dauerhaft zu viele Informationen zu konsumieren wird zwangläufig  zu Überforderung führen und Fehlentscheidungen provozieren. Es ist wichtig, sich auf die wesentlichen Informationen zu konzentrieren und sich nicht von unwichtigen Details ablenken zu lassen.

Wie helfen wir uns? Unsere Handelssysteme und die dort enthaltenen Regeln beinhalten die Informationsquellen, die für uns relevant sind. Diese sind gut geprüft und historisch bewährt. Alle weiteren Informationen werden nur selten zur Entscheidungsfindung zugenommen und dann in einem Team aus Experten besprochen.

Fazit mit ein paar gutgemeinten Tipps: Fehler machen wir alle. Wichtig ist, dass wir daraus lernen. Wenn Sie diese drei obigen Fehler zumindest kennen, sind Sie auf dem richtigen Weg, um dauerhaft erfolgreich an der Börse zu investieren.
Seien Sie bescheiden und akzeptieren Sie die Resultate im Rahmen der Erwartungswerte von erarbeiteten Strategien und Handelssystemen. Es ist nicht leicht den Markt zu schlagen, es erfordert Erfahrung und Disziplin. Und selbst dann sind schlechte Phasen mit schwacher Performance einzuplanen. Konzentrieren Sie sich auf die Zukunftsaussichten derer Unternehmen in die Sie investiert haben. Die Wirtschaft, wie wir sie heute kennen, braucht Wachstum. Ignorieren Sie den Einstiegskurs solange dieser nicht Teil ihrer Strategie ist. Und selbst dann messen Sie dieser Zahl die angemessene Bedeutung bei. Filtern Sie Ihre Informationsflut. Konzentrieren Sie sich auf die wesentlichen Daten. In unserem Kundenkreis leben wir genau das vor und damit steht TradingBrothers für: "Gemeinsam Börse"

Team.2023.1.971px TB-Blog

Falk Elsner, Dirk Günzel, Eric Ueberschär, Doreen Feik, Dr. Norbert Müller, Arne Elsner

Der Mensch sollte immer mal wieder in den Rückspiegel schauen und seine vergangenen Handlungen überprüfen. Direkt nach der Rückschau kommt der Abgleich mit gemachten Erfahrungen und der direkte Blick nach vorne! Was kann verbessert werden, was soll so bleiben? Der Prozess der ständigen Überprüfung ist wichtig und richtig. Erfolgreiche Menschen machen dies stetig und entwickeln sich so immer weiter.

Bleiben Sie aktiv

Sign-Falk-Arne-SchwarzWeiss-online-300px TB-Blog

 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren, auch in 2024:
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

Zu unserem TB-Shop:
https://shop.tradingbrothers.com/s/tradingbrothers

22.12.2023 – Gute Aktien finden - So stellen wir ein optimales Depot zusammen

Das richtige Depot zusammenstellen ist für viele eine große Herausforderung - Wir zeigen wie wir vorgehen!

Wie stellen wir ein optimales Depot zusammen?

Wir zeigen in diesem Video, welche Werkzeuge wir u.a. verwenden, um ein ausbalanciertes Gesamtdepot zusammenzustellen und besprechen dabei, worauf wir achten und an welcher Stelle wir unser Risiko- und Moneymanagement einfließen lassen.

Fazit: Es braucht neben ein paar grundlegenden Börsenkenntnissen nur ein paar gute Werkzeuge mit denen man sein eigenes und langfristig erfolgreiches Depot zusammenstellen kann.

 

Kostenfrei und unverbindlich testen und die vollständige Analyse sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

 

16.12.2023 – COP26 Flop! DAX mit Allzeithoch, Jahresendrallye, Gold mit Signal als Santa Claus Geschenk!

An den Aktienmärkten geht es weiter aufwärts. Der DAX hat im Dezember ein neues Allzeithoch erreicht.

 

Der DAX hat im Dezember ein neues Allzeithoch erreicht.

An den Aktienmärkten geht es weiter aufwärts. Der DAX hat im Dezember ein neues Allzeithoch erreicht.

Die Aktienmärkte befinden sich seit einiger Zeit in einem Aufwärtstrend. Der DAX hat im Dezember sogar ein neues Allzeithoch erreicht. Die Erholungsbewegung wird vor allem durch die Hoffnungen auf erste Zinssenkungen im kommenden Jahr getrieben.

Die US-Konjunktur bleibt trotz der hohen Inflation und der Zinserhöhungen durch die Fed robust. Der Arbeitsmarkt ist stark, das Verbrauchervertrauen ist hoch und die Inflationserwartungen fallen. Allerdings sind die Industrieproduktion und der Auftragseingang im Oktober gesunken, was auf eine zunehmende Rezessionsgefahr hindeutet. Die Renditen von US-Staatsanleihen sind seit Mitte Oktober deutlich gesunken. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Anleger mit fallenden Zinsen rechnen. Die Zinswende in den USA zeichnet sich ab. Es ist davon auszugehen, dass die Aktienmärkte in den letzten Tagen des Jahres und zu Beginn des neuen Jahres weiter steigen werden. Die Erwartung der Zinswende dürfte den Aktienmarkt weiter positiv beeinflussen. Die aktuelle Rally ist jedoch etwas besorgniserregend, da sie zu hohe Zuwächse in sehr kurzer Zeit zeigt. Es besteht daher ein gewisses Risiko für Gewinnmitnahmen, wenn die Rallye an Dynamik einbüßt.

Fazit: Die Aktienmärkte befinden sich im Aufwärtstrend. Die Zinswende in den USA könnte den Aktienmarkt weiter positiv beeinflussen, aber es besteht auch ein gewisses Risiko für Gewinnmitnahmen.

Kostenfrei und unverbindlich testen und die vollständige Analyse sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

 

13.12.2023 – Tech-Aktien dominierten 2023 den US-Aktienmarkt

Die relative Preisperformance von US-Technologieaktien gegenüber dem S&P 500 Index hat im Jahr 2023, nach dem schwachen Jahr 2022, wieder stark zugenommen. Betrachten wir das Big Picture sind die relativen Niveaus aus den Spitzenphasen der 1970er-Jahre und dem Ende der Dot-Com-Blase derzeit überboten. 

2023-12-13%20N100.SP500.tradingbrothers TB-Blog

 

US Tech-Aktien dominieren 2023 wieder deutlich den US-Aktienmarkt

Die Nasdaq-100, die zu großen Teilen aus Technologieaktien besteht, hat den S&P 500 in den letzten 12 Monaten deutlich übertroffen. Dies ist das höchste Niveau seit dem Dotcom-Boom im Jahr 2000 und ähnlich hoch wie in Spitzenzeiten 2021.

 

 

2023-12-13%20N100.SP500.2.tradingbrothers TB-Blog

Welche Richtung nehmen US Tech-Aktien in 2024?

Es ist damit zu rechnen, dass sich erneut ein markanter Trend ausprägen wird. Aktuell sieht es "noch" positiv für die Tech-Aktien aus. Wir rechnen aber trotzdem mit einer Rotation und planen unsere Investitionen in Rohstoffaktien, aber auch profitable Unternehmen aus der zweiten und dritten Aktienreihe auszubauen. 

 

Kostenfrei und unverbindlich testen und die vollständige Analyse sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

 

Aufzeichnungen aus einem Webinaren 2023 zur Saisonalität und Zyklen an der Börse mit Tea Muratovic von Seasonax:

 

Um mit zyklischen Mustern langfristig wirklich erfolgreich zu arbeiten bedarf es Erfahrung mit realem Trading.
Auf dem Papier sehen zyklische Charts und Saisonalitäten vermeintlich einfach und schlüssig aus. Im Nachhinein wird jeder Neu-Analyst schnell irgendeinen zeitlich ähnlichen Abstand zwischen einer Handvoll Ereignisse finden und diesen als vermeintlichen Zyklus identifizieren können. Diese Informationen aber nachhaltig gewinnbringend nutzen zu können, ist der wahre Schlüssel zum Erfolg. >>> Die Strategien im TB-Shop!