Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

Leitzins: KEINE Zinssteigerungen zu erwarten!

Beruhigung durch Hoffnung auf NICHT ansteigende Zinsen.

In der vergangenen Woche richtete sich das Interesse auf die erwarteten Maßnahmen der Zentralbanken.

Unter dem Einfluss des Inflationsdrucks kündigte die US-Notenbank Fed unter US-Notenbankchef Jerome Powell am Mittwoch eine Verringerung ihres Wertpapierankaufprogramms um 15 Mrd. USD pro Monat an. Ziel ist eine Beendigung des Programms bis Dezember 2022. Dennoch erklärte die Fed, sie sei bereit, das Tempo der wirtschaftlichen Entwicklung anzupassen.

Das die Zinsen noch nicht angehoben werden (derzeitige Spanne: 0 % bis 0,25 %), hat die Aktienmärkte beflügelt! Die EZB-Präsidentin Christine Lagarde plädierte dafür, die sich nur mühsam erholenden europäischen Volkswirtschaften weiterhin zu unterstützen. Zudem erklärte sie, eine Zinsanhebung im Jahr 2022 sei sehr unwahrscheinlich. Überraschender war dagegen, dass die Bank of England an ihrer Geldpolitik festhielt. Andrew Bailey möchte eine eindeutigere Entwicklung am Arbeitsmarkt abwarten, obwohl die Inflation im kommenden Jahr auf fast 5 % steigen könnte.


Historische Leitzinsen - Grafik
Quelle: Zinsvergleich Eurozone und USA - Leitzinsen.info

Geht die Blasenbildung weiter?
Die Notenbanken führen überwiegend ihre lockere Geldpolitik weiter und befeuern damit die Aktien-Boom-Phase mit wahrscheinlicher Blasenbildung.  Der Zins ist maßgeblich für die Entwicklung der Wirtschaft und damit auch der Aktienmärkte.

Das zyklische Auf „Hausse“ und Ab „Baisse“ der Märkte!

Historische Leitzinsen - Grafik

Mehr in unser wöchentlichen Intermarket-Analyse: Testen Sie uns kostenfrei und unverbindlich!

Wie gehen eigentlich wir mit der Situation um?

Party - Unsere Handelssysteme markieren ein Allzeithoch nach dem anderen und gerade auch unsere spekulativen Investments explodieren.
 
Unsere Meinung: Aus unserer Sicht ...

Weiterlesen … Leitzins: KEINE Zinssteigerungen zu erwarten!

25.10.2021 - Halloween und Strategieeinstieg voraus

Routine beim Trading - S&P 500 und Dow Jones Industrial Average mit Chance

Halloween steht vor der Tür – am 31. Oktober heißt es wieder: „Süßes oder saures?“ (weitere Infos hierzu hält Wikipedia für Interessierte bereit). Genau wie dieses Event ist auch unsere Halloween-Strategie jährlich am Start. Bereits ein paar Tage vor Halloween, am 25. Oktober, steigen wir ein und halten unsere Long-Position für einige Tage bis Anfang November, um von einem saisonal auftretenden Anstieg in den Indizes S&P 500 und Dow Jones Industrial Average zu profitieren.

Gemäß unserer Auswertung ist die Strategie in beiden Indizes ähnlich erfolgreich:

Halloween.Strategie.Vergleich.SP500 DowJones.seit1998

Nur wenige Tage investiert!
In der Vergangenheit versprach diese Strategie eine durchschnittliche Rendite von etwas über 13 Prozent (auf das Jahr hochgerechnet), wenn ein Faktorzertifikat mit Faktor 5 gehandelt wurde. Jedoch solltest Du natürlich beachten, das vergangene Gewinne keine Garantie für die Zukunft darstellen.


Abonnenten unseres TB-Service können die Einzelheiten zu dieser erfolgreichen Strategie im kostenpflichtigen Teil unseres Knowhow-Bereichs einsehen:

- Halloween-Strategie im S&P500
- Halloween-Strategie im Dow Jones Industrial Average

Hast Du noch keinen Zugang zu unserem TB-Service, möchten wir Dich einladen, Dich im Rahmen eines kostenlosen Testzugangs von unseren Strategien und Handelssystemen zu überzeugen, kontaktiere uns hierzu einfach!

Weiterlesen … 25.10.2021 - Halloween und Strategieeinstieg voraus

Aktien: Makro-Lage und Muster vom 08.08.2021

Makro-Lage bei Aktien und Indizes - Hitzige Gesamtlage als Chance!

Angesichts der veröffentlichten soliden Quartalszahlen in den USA, aber auch hier in Europa sowie positiv stimmender makroökonomischen Daten aus den USA zeigten sich die Marktteilnehmer auch in der letzten Woche bullisch. Die bis Ende Juli veröffentlichten Zahlen von US-Unternehmen übertrafen zu 89 % die Erwartungen der Analysten – dies ist beachtlich. In der Folge konnten viele Indizes neue Rekorde markieren, was durchaus noch in das statistische Zeitfenster passt. Die robusten US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag und der europäische Einkaufsmanagerindex (EMI) Verarbeitendes Gewerbe unterstreichen dieses Szenario.

Zeitgleich wächst (mal wieder) die Befürchtung, die US-Notenbank Fed könnte geneigt sein, ihre geldpolitischen Stützungsmaßnahmen früher als erwartet auf den Prüfstand zu stellen.

Auszug aus dem wöchentlichen Markt-Update mit Fed und Konjunktur-Daten "Intermarket-Analyse":




Unsere Meinung: Aus unserer Sicht ist die Lage anfällig für einen Rücksetzer, aber ob er kommt muss genau im Auge behalten werden.  Wir sind aktuell ausgewogen im aktuellen globalen Marktumfeld investiert und haben zuletzt deutlich Cashbestände aufgebaut.

TB Pyramide handelssystem.Farbe
Jeder Anleger hat eine eigene "individuelle"  Risiko-Neigung. >>> mehr im Video!
Die prozentuale Gewichtung der Handelssysteme >>> mehr in der %-Tabelle


Flexibel und angemessen auf die Börse reagieren!

Weiterlesen … Aktien: Makro-Lage und Muster vom 08.08.2021

Unser WWA-Hebel mit Allzeithoch!

World Wide Aktien mit Hebel "WWA-Hebel"

Seit dem März-Rücksetzer hat unser World Wide Aktien mit Hebel "WWA-Hebel" gut 70 Prozent im realen Referenzdepot bei Flatex zugelegt!

20180915.wwa.hebel.lang

Jetzt ist der langersehnte Ausbruch tatsächlich real eingetreten und eine zähe Seitwärtsphase mit diversen Tech- und Growth-Rücksetzern und dem schon historischen Coronacrash 2020 kann abgehakt werden. Wir haben die Erkenntnisse aus der lehrreichen Zeit genutzt und unser Handelssystem auf mehreren Ebenen optimieren können.

In einem Monat wird das WWA-Hebel 6 Jahre im TB-Service geführt!

20180915.wwa.hebel.lang

Ab jetzt wird es noch besser - das neue WWA-Hebel 2021!

"Renditeoptimierung im Depot über den Hebel!"
equity wwa.hebel.langfristig.kennzahlen.tradingbrothers
Wir haben das WWA-Hebel-Regelwerk in diesem Jahr optimiert!


6 Jahre hohe Qualität bei voller Transparenz!
Mehr Infos zum WWA-Hebel-Handelssystem

Weiterlesen … Unser WWA-Hebel mit Allzeithoch!

Indizes weltweit: Relative Stärke vom 01.08.2021

Relative Stärke Rangliste mit Auswahl globaler Indizes

Wir haben mehrere Index-, Branchen und Aktien - Ranglisten. >>> Wie nutzen wir die Relative Stärke und die RSL-Ranglisten?




Auszug aus dem wöchentlichen Markt-Update mit den Index-Ranglisten "Intermarket-Analyse":




Unsere Meinung: Aus unserer Sicht ist die Lage etwas überhitzt und Rücksetzer sind durchaus zu erwarten.  Wir sind aktuell ausgewogen investiert im aktuellen globalen Marktumfeld und haben zuletzt diverse Cashbestände in Aktien positioniert, die sich aktuell gut gegen den Trend entwickeln.

TB Pyramide handelssystem.Farbe

Jeder Anleger hat eine eigene "individuelle"  Risiko-Neigung. >>> mehr im Video!
Die prozentuale Gewichtung der Handelssysteme >>> mehr in der %-Tabelle



Flexibel und angemessen auf die Börse reagieren!

Weiterlesen … Indizes weltweit: Relative Stärke vom 01.08.2021