Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

Ifo Index: Dämpfer - Optimismus nimmt etwas ab!

ifo Konjunkturuhr Deutschland bleibt in der Boom-Phase.

Die ifo Konjunkturuhr zeigt in einem Vier-Quadrantenschema den zyklischen Zusammenhang von Geschäftslage und Geschäftserwartungen. Quelle: ifo Konjunkturumfragen, Juli 2021.  Die Pressemitteilung des ifo Instituts mit weiteren Auswertungen und Grafiken als PDF: Ergebnisse der ifo Konjunkturumfragen

TB Pyramide handelssystem.Farbe

Auf dem Weg aus der Corona-Krise scheint die deutsche Wirtschaft noch auf Kurs, allerdings normalisiert sich der Optimismus, bleibt aber in der Boom-Phase. Das verkündete das ifo Institut im Zuge der Auswertungen ihres ifo Geschäftsklimaindex für den Juli 2021.

TB Pyramide handelssystem.Farbe
Unsere neuen Intermarket-Analysen kommen am 01.08.2021: Einblick in unser umfassendes Research und Analysen



Weiterlesen … Ifo Index: Dämpfer - Optimismus nimmt etwas ab!

Turnaround TuesDAX - Profitable Strategie (vom 24.07.2021)

Einblick in eine profitable Kurzfrist-Strategie - insbesondere in schwachen Marktphasen 


Wenn der DAX unter Verkaufsdruck steht, weist er einen Effekt auf, der allgemein als Turnaround Tuesday bekannt geworden ist. Unsere optimierte Kurzfrist-Strategie „Turnaround-TuesDAX“ ist insbesondere in schwachen Marktphasen des DAX überdurchschnittlich profitabel.

20210724.TradingBrothers.turnaround.tuesday.strategie.dax ko5.2007

Die letzten drei Signale des Turnaround TuesDAX waren ebenfalls Treffer und wir konnten auch bei Follow MyTrader die Strategie erfolgreich umsetzen.


Die Turnaround Tuesday Strategie ausgewertet seit 2007:
20210724.TradingBrothers.turnaround.tuesday.strategie.dax ko5.2007

Wir arbeiten mit einem gleitenden Durchschnitt als übergeordnetem Trendfilter. Das genaue Regelwerk ist für unsere TB-Service-Kunden im Know-how-Bereich für Fortgeschrittene beschrieben und in unseren Webinaren am Montag thematisieren wir regelmäßig diese Strategie und machen auf Signale aufmerksam.
>>> DAX - Turnaround Tuesday "Turnaround TuesDAX" <<<

Unsere konkreten Ergebnisse
Nach den massiven Gewinntrades in der Coronaphase 2020 hat die Strategie ausgesetzt, was an der starken Vorstellung des DAX lag. Für Signale brauchen wir einfach einen schwächelnden DAX. Unsere Auswertungen und der Trackrecord der Strategie zeigen die letzten Trades.


Trackrecord der "Turnaround Tuesday DAX" Strategie der letzten Monate:
turnaround.tuesday.KO5.trackrecord
Zum Vergrößern anklicken!
 

Allein im Jahr 2020 erzeugte die Strategie 16 Signale mit drei außerordentlich hohen Gewinnen von mehr als 40 Prozent in der Coronaphase. Die letzten drei Signale des Turnaround TuesDAX waren ebenfalls Treffer und wir konnten auch bei Follow MyTrader die Strategie erfolgreich umsetzen.


Wir werden diese Ergebnisse weiterhin für uns nutzen!
Diese Ergebnisse – und insbesondere in kritischen Marktphasen – stimmen uns sehr zuversichtlich, auch in den kommenden Wochen und Monaten und selbst in hektischen Marktsituationen wie einer Rezession oder einem längeren Bärenmarkt, systematisch Gewinne zu erwirtschaften. Wir werden daher auch in den nächsten Monaten weiter an dieser Strategie festhalten und regelmäßig unsere Chancen suchen, sobald ein Einstiegssignal erzeugt wird.

Fazit: Die optimierte Turnaround Tuesday" Strategie im DAX-Future nennen wir Turnaround TuesDAX.

Weiterlesen … Turnaround TuesDAX - Profitable Strategie (vom 24.07.2021)

Baltic-Dry-Index: Preise für den Transport, Rohstoffe und der Inflationszyklus

Der Baltic-Dry-Index (weltweiter Container- und Schüttgut-Preisindex) zieht an

Der Baltic Dry Index wird täglich von der Baltic Exchange in London veröffentlicht. Der Index bietet eine Benchmark für die Preise für den Transport der wichtigsten Rohstoffe auf dem Seeweg und berücksichtigt 23 verschiedene Schifffahrtsrouten, die Kohle, Eisenerz, Getreide und viele andere Rohstoffe transportieren. Daten des Baltic Dry Index



TB Pyramide handelssystem.Farbe

Aufgrund des Wirtschaftswachstums (in Europa, als auch in den USA) sowie des erst anlaufenden Rohstoff-Zyklus dürfte eine inflationäre Variante wie 2005 eintreten. In diesem Fall würde sich der Index für die Container- und Schüttgutpreise auf einem hohen Niveau einpendeln. Die Transport- und Rohstoffkosten treiben zu Beginn des Inflationszyklus die Preise. Am Ende des Inflationszyklus stehen aber andere Faktoren, nämlich Immobilienpreise, deren Mieten und auch die Lohnkosten. Die Inflation kann durchaus über Jahre auf einem hohen Niveau notieren solange der Entverbraucher die steigenden Preise akzeptiert.

Das September-Seminar ist nun buchbar: TB-Seminar 25.+26.09.2021

Weiterlesen … Baltic-Dry-Index: Preise für den Transport, Rohstoffe und der Inflationszyklus

Deutschland: Positive Signale der deutschen Wirtschaft!

ifo Konjunkturuhr Deutschland wechselt in den Boom.

Die ifo Konjunkturuhr zeigt in einem Vier-Quadrantenschema den zyklischen Zusammenhang von Geschäftslage und Geschäftserwartungen. Quelle: ifo Konjunkturumfragen, Juni 2021.  Die Pressemitteilung des ifo Instituts mit weiteren Auswertungen und Grafiken als PDF: Ergebnisse der ifo Konjunkturumfragen im Juni2021

TB Pyramide handelssystem.Farbe

Auf dem Weg aus der Corona-Krise scheint die deutsche Wirtschaft aktuell an Fahrt aufzunehmen und geht in die Boom-Phase. Das verkündete das ifo Institut im Zuge der Auswertungen ihres ifo Geschäftsklimaindex für den Juni 2021.

Weiterlesen … Deutschland: Positive Signale der deutschen Wirtschaft!

Aktien: Makro-Lage und Muster vom 20.06.2021

Makro-Lage bei Aktien und Indizes - Hitzige Gesamtlage als Chance!

Große Umkehr der Branchen und Sektor-Rotation hat uns schöne Profite beschert. Mit den Renditen fielen die Banken, während die Tech-Werte wieder profitierten (siehe TB-Aktien Ranglisten).  Es bleibt bei der Schwäche von Dow Industrial, Dow Transport und US-Nebenwerten. Schauen wir gleich in der Index-Rangliste.

Die US-Inflationsrate notierte im Mai bei +5,0 / 3,8Prozent. Die Notenbanken sehen da noch kein ernstes Problem … es heißt „Da die Inflation dieses längerfristige Ziel dauerhaft unterschritten hat, wird der Ausschuss für einige Zeit eine Inflation von moderat über 2 Prozent anstreben, damit die Inflation im Zeitverlauf durchschnittlich 2 Prozent beträgt und die längerfristigen Inflationserwartungen bei 2 Prozent fest verankert bleiben.“ Die letzten LEI-Daten waren erneut positiver als gedacht … stärkt die Tendenz, die wir aus den Devisen erkennen. Die US-Wirtschaft die Lei-Daten steigen für den US-Raum um 1,3%.
>>> siehe TB-Intermarket-Index

Auszug aus dem wöchentlichen Markt-Update mit Inflations- und Zinsentwicklungen "Intermarket-Analyse":




Unsere Meinung: Aus unserer Sicht ist die Lage etwas überhitzt und Rücksetzer sind durchaus zu erwarten.  Wir sind aktuell ausgewogen investiert im aktuellen globalen Marktumfeld und haben zuletzt diverse Cashbestände in Aktien positioniert, die sich aktuell gut gegen den Tend entwickeln.

TB Pyramide handelssystem.Farbe
Jeder Anleger hat eine eigene "individuelle"  Risiko-Neigung. >>> mehr im Video!
Die prozentuale Gewichtung der Handelssysteme >>> mehr in der %-Tabelle


Flexibel und angemessen auf die Börse reagieren!

Weiterlesen … Aktien: Makro-Lage und Muster vom 20.06.2021