Viele unserer Strategien beruhen auf Zyklen – unter anderem.
Doch worum geht es dabei? Das Prinzip ist recht simpel: Im Winter beispielsweise ist der Preis für Heizöl hoch, im Sommer eher niedriger. Das lässt sich auf Aktien übertragen, zu bestimmten Zeiten sind sie teurer, zu anderen Zeiten wieder günstiger.
Ein bekanntes Bespiel ist die Schwäche vieler Aktienindizes über die Sommermonate, hier beispielhaft der DAX:

Die Grafik zeigt sehr schön, dass der DAX im Durchschnitt von Anfang Oktober bis Ende Mai steigt, worauf eine Phase der Schwäche folgt. Diesen Effekt haben wir auch in eine Strategie gegossen, sie nutzt die statistisch starken Monate aus und pausiert in den schwachen Monaten. Unsere Kunden können sich unter folgendem Link die genauen Parameter zur Strategie "
DAX - Sell in may" ansehen und im Know-How-Bereich Ideen zur Optimierungen gewinnen:
Viele TB-Strategien im ÜberblickWas nach einer Präsidentschaftswahl in den USA, ganz gleich wie sie ausgeht, wieder in den Fokus rückt, ist der Präsidentschafts- oder Vierjahreszyklus, einem besonderen saisonalen Phänomen. Dieser Zyklus zeigt für die Vergangenheit auf, wie sich ein Wert an der Börse, z.B. der DAX im
- Wahljahr (Election year)
- Nachwahljahr (Post-Election year)
- Zwischenwahljahr (Midterm)
- Vorwahljahr (Pre-Election year)
durchschnittlich entwickelt hat.

Wir wollen die aktuelle Wahl des US-Präsidenten zum Anlass nehmen, euch mit einer kleinen Serie einen kurzen Ausblick zu geben, was aufgrund des Präsidentschaftszyklus bis zum Jahresende und im kommenden Jahr, dem sogennanten Nachwahljahr "Post-Election", aus saisonaler und zyklischer Sicht zu erwarten ist.
Wir haben für euch folgende Basiswerte ausgewertet und werden euch diese nach und nach hier im TB-Blog mit unseren Ergebnisse präsentieren:
- Wichtige US-Aktienindizes
- Wichtige EU-Aktienindizes
- Gold & Silber
Einen kleinen Vorgeschmack hat Ihnen die vorherige Grafik über den Präsidentschaftszyklus des Dow Jones und des DAX geben. Wir werden in unserer folgenden Auswertung detaillierte und aktuell berechnete Jahresansichten zeigen.
Was ist wichtig bei Zyklen und Saisonalitäten?
Was aus unserer Sicht wichtig ist, über Zyklen und Saisonalität zu wissen, haben wir in einem Artikel in unserem Know-How-Bereich zusammengefasst:
>>> Grundwissen zu Zyklen und Saisonalitäten Für unsere TB-Teilnehmer haben wir die Thematik weiter vertieft und um wichtige Informationen zur Anwendung ergänzt (
bitte einloggen):
>>> Weitere Informationen zu Zyklen und SaisonalitätenWir wünschen Ihnen viel Erfolg an den Märkten und stehen Ihnen mit unseren Handelssystemen und Webinaren zur Seite!
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!
Ihr Team von TradingBrothers

Bitte beachten Sie unseren DISCLAIMER bzw. Haftungsausschluss