14.09.2024 – Amazon-Aktie: Lohnt sich der Einstieg jetzt?
Amazon: Ein langfristiger Gewinner unter den Konsum- und Technologieaktien
Amazon (AMZN) ist einer der bedeutendsten Akteure sowohl im Konsum- als auch im Technologiesektor. Die Aktie profitiert von zwei zentralen Wachstumstreibern: dem florierenden E-Commerce-Geschäft und der hochprofitablen Cloud-Sparte AWS, die zunehmend auf künstliche Intelligenz (KI) setzt. Ein neues Tool für Händler soll es ermöglichen, in Länder zu exportieren, in denen kein eigener Amazon-Store existiert. Dies könnte vor allem in weniger erschlossenen Märkten das Wachstumspotenzial weiter steigern.
Amazon im Big Picture mit Kennzahlen:
Langfristiges Wachstumspotenzial von Amazon seit 1997
Die obige Grafik zur langfristigen Kursentwicklung der Amazon-Aktie (AMZN) seit 1997 illustriert eindrucksvoll das enorme Wachstumspotenzial, aber auch die damit verbundenen Risiken.
Zum Startpunkt der Analyse am 01.07.1997 hätte eine Investition von 10.000 Euro bis zum 13.09.2024 einen Wert von 26.893.019 Euro erreicht, was einem Gewinn von 268.830 % entspricht.
Besonders bemerkenswert:
Die geometrische Rendite p.a. liegt bei 33,65 %, was die langfristige Rentabilität der Amazon-Aktie unterstreicht.
Gleichzeitig erlebte Amazon auch große Rückschläge, wie den maximalen Rückgang von -93,96 % während der Dotcom-Blase im Jahr 2001.
Der mittlere Rückgang liegt bei -31,47 %, während die jährliche Volatilität bei 58,53 % liegt, was zeigt, dass die Aktie in der Vergangenheit erheblichen Schwankungen ausgesetzt war. Die rot markierten Bereiche der Grafik verdeutlichen die Phasen, in denen die Aktie stark gefallen ist, bevor sie wieder in eine Wachstumsphase überging. Besonders während der Dotcom-Krise und anderen Marktturbulenzen kam es zu deutlichen Einbrüchen, bevor die Aktie erneut beeindruckende Wachstumsphasen durchlief.
Diese Analyse zeigt, dass Amazon langfristig ein äußerst rentables Investment ist, obwohl das Unternehmen in seiner Geschichte einige Rückschläge und starke Schwankungen erlebt hat. Anleger sollten sich dieser Chancen und Risiken bewusst sein, wenn sie in Amazon investieren.
Unsere Intermarket-Indikatoren im Monatschart deuten auf eine Überhitzung!
Grundsätzlich ist die bei einer fundamental gut aufgestellten Aktie wie Amazon kein großes Problem. Es deutet sich aber an, dass das Timing beim Einstieg optimiert werden kann. In den letzten überhitzten Phasen korrigierte Amazon über Monate.
Die Statistik der letzten 10 Jahre warnt ebenfalls
Die Grafik zeigt die saisonale Entwicklung der Amazon-Aktie über die letzten 10 Jahre. Ausgewertet ist der Zeitraum vom 15. September bis 3. November. Die Auswertung verdeutlicht, dass in diesem Zeitraum nur in 20 % der Fälle Gewinntrades (2015 & 2017) erzielt wurden. Etwas abwarten könnte sich also lohnen.
Rückenwind durch den Prime Day und steigende Konsumausgaben
Defensive Sektoren erleben derzeit ein beeindruckendes Comeback, und Amazon bleibt einer der Gewinner im Online-Handel. Der kürzlich veranstaltete Prime Day brachte Rekordumsätze und unterstreicht die anhaltend starke Nachfrage nach Online-Shopping. Die steigende Konsumnachfrage und die Erholung der Ausgaben der Verbraucher geben Amazon zusätzlichen Auftrieb und stärken das E-Commerce-Geschäft weiter.
Starke Cloud-Position durch AWS und KI
Neben dem E-Commerce bleibt AWS ein wesentlicher Wachstumstreiber. Die Cloud-Sparte spielt eine führende Rolle im Bereich der KI-Applikationen. Neue Tools wie der KI-Assistent „Q“ und die Generative-KI-Plattform „Bedrock“ ermöglichen es Unternehmen, komplexe KI-Lösungen zu erstellen und zu trainieren. Dank dieser Innovationen bleibt AWS bestens positioniert, um im stark wachsenden KI-Markt weiterhin führend zu bleiben.
Chancen und Risiken bei Amazon
Nach den letzten Quartalszahlen hat die Amazon-Aktie zwar Rückschläge erlitten, sich jedoch schnell erholt. Trotz Gewinnmitnahmen im Technologiesektor und wachsender Konkurrenz im E-Commerce, etwa durch Anbieter wie Temu oder Shein, bleibt Amazon langfristig ein starker Marktteilnehmer. Insbesondere die Kombination aus steigenden Konsumausgaben und technologischem Vorsprung im Cloud-Geschäft bietet erhebliches Wachstumspotenzial.
Amazon bleibt eine Aktie, die für langfristig orientierte Anleger äußerst attraktiv ist. Die fundamentalen Daten des Unternehmens sind robust und untermauern das Potenzial für weiteres Wachstum – insbesondere im Bereich KI und Cloud-Dienste. Die schnelle Erholung der Aktie nach den Rückschlägen im August zeigt, dass Amazon weiterhin stark im Fokus der Investoren steht.
Unser Ansatz ist daher klar:
Wir warten noch etwas ab, ob der Rücksetzer eintritt. Sollte der Rücklauf einsetzen, sehen wir Amazon sowohl als spekulative Trading-Aktie als aich als langfristiges Investment. Die Volatilität dieses Konsum- und Tech-Giganten bleibt allerdings in echten Krisenphasen hoch. Sollten unsere Krisen-Indikatoren auf Rot wechseln würden wir das Risiko begrenzen und Amazon (temporär) auch wieder verkaufen.
Amazon ist Teil unseres "Megatrend Aktien Projektes" im TB-Service:
Kostenfrei und unverbindlich den 'TB-Service' testen und TradingBrothers erkunden:
https://www.tradingbrothers.com/testen
Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender