18.10.2023 – Mit Lebensmitteln durch dick und dünn
Egal ob dick oder dünn, arm oder reich, groß oder klein, Lebensmittel müssen einfach sein. Wenn wir in Zeiten von knappen Kassen vor die Wahl gestellt werden, ob wir uns das neueste Smartphone leisten oder doch Essen kaufen, muss die Wahl auf Essen fallen. Zuerst kommen die Grundbedürfnisse, dann der Luxus. Wenn dann noch Geld übrig ist.
Und in den letzten Monaten ist das Geld bei vielen deutlich knapper geworden wegen hoher Inflation und gestiegener Lebensmittelpreise. Inzwischen ist die Inflation zwar wieder etwas gesunken, aber immer noch schmerzhaft hoch.
Macy's und Costco warnen vor Rezession, wie CNN Business berichtet. Bei den großen Einkaufsläden des täglichen Bedarfs greifen die Verbraucher vermehrt vom teuren Rindfleisch zum günstigen Schweinefleisch. Aber dort wird noch gekauft, während Dollar Tree z.B. ihre Prognosen für 2023 heruntersetzen mussten. Und das schlägt sich auch im Kurs nieder: Pepsico (blau) und Walmart (WMT, orange) halten sich gut, während Dollar Tree (DLTR, grün) sogar unter den S&P 500 (SPX, rot) rutscht.
Wer unseren Intermarket-Analysen folgt, weiß, dass wir in unserer Investitionspyramide gerade konservativ und defensiv aufgestellt sind, weil auch wir Anzeichen für eine Rezession sehen. Da kommen Lebensmittelhersteller gerade recht, weil sie gerade in schwierigen Marktphasen wie der Fels im Sturm in unseren Investitionsdepots liegen.
Als Konsumenten sind wir hier erstmal klar auf der Verliererseite. Aber was sprichte denn dagegen, uns ein Stück vom Kuchen der Lebensmittelpreise abzuschneiden? Wir wollen auch hier auch investieren und profitieren und sind schon seit längerem in unserem InVestitions-Depot (21 Aktien) in Lebensmittelhersteller erfolgreich investiert.
Zum kostenfreien IVD-Starter mit 5 Aktien inklusive PepsiCo.
Kostenfrei und unverbindlich testen und die vollständige Analyse sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen
Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren
https://www.tradingbrothers.com/kalender