Die Weltkonjunktur zieht an!
Die Konjunktur in den Industrienationen erholt sich scheinbar und zieht wieder an, gestützt auch durch die starke Volkswirtschaft in China.
2020 schrumpfte Europas größte Volkswirtschaft insgesamt. 2020 war der größte Einbruch seit der Finanzkrise 2009, als die Wirtschaftsleistung um 5,7 Prozent schrumpfte. Die Bundesregierung rechnet damit, dass es in Europa in diesem Jahr schon wieder zu einem Wachstum von drei Prozent reichen sollte.
Langfristiger Chart, CRB-Index in US-Dollar, historisch mit logarithmicher Skala im Big Picture

Wir beobachten, dass die Rohstoffpreise auf breiter Front steigen. Mehr zum
CRB Index - Commodities, Rohstoff-Index

Der Ölpreis wieder das Niveau vor der Coronakrise überschritten. Metalle wie Kupfer oder Platin markierten erst kürzlich mehrjährige Höchststände. Selbst bei Agrarrohstoffen wie Sojabohnen steigen seit Monaten die Preise.
US-Dollar (USD, $) Ein schwacher Dollar, Logistik-Engpässe und auch die Energiewende beflügeln die Nachfrage insbesondere nach Metallen. Das könnte auch zunehmend auf die Inflationserwartungen durchschlagen. Bundesbank-Präsident Jens Weidmann erwartet durch die Rückkehr zum alten Mehrwertsteuersatz und die neue CO2-Steuer einen kräftigen Anstieg der Verbraucherpreise. Wir beobachten daher unseren
Intermarket-Index sehr genau.
Unsere Meinung: Aus unserer Sicht ...
Weiterlesen … Konjunktur, Inflation, Rohstoffe und der US-Dollar