Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

05.12.2024 – Richtig Investieren - Schlägt eine solide Aktienauswahl den MSCI World ETF?

Tipps und Erfahrungen für Anleger beim Investieren in Aktien oder ETFs:

Gott sei Dank habe ich keine Aktien!“ Aussagen wie diese sind oft Ausdruck von Unsicherheiten und Vorurteilen gegenüber der Börse. Viele Menschen glauben, dass Investieren für sie nicht funktioniert, zu kompliziert ist oder hohe Kosten verursacht. Aber warum sind Großinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Lynch so erfolgreich? Und warum gelingt es Kleinanlegern oft nicht, langfristig von der Börse zu profitieren? Ein genauer Blick zeigt, dass die richtige Kombination aus Timing und gezielter Auswahl entscheidend ist, um erfolgreich zu investieren. Werfen wir einen Blick auf Einzelaktien und ETFs, um diesen Mythos zu entzaubern.

In diesem Video erklärt Falk die Unterschiede zwischen Aktien und ETFs:

Timing und die Auswahl der richtigen Investments

Timing bezeichnet den optimalen Zeitpunkt für den Einstieg in den Markt. Historische Daten zeigen, dass Krisenzeiten wie die Dotcom-Blase, die Finanzkrise oder jüngst die Corona-Pandemie oft hervorragende Gelegenheiten für Anleger bieten, günstig einzusteigen. Der MSCI World ETF, einer der beliebtesten globalen Indizes, liefert langfristig eine durchschnittliche Rendite von ca. 6 % p.a. Doch auch dieser Index ist in Krisenzeiten nicht vor Einbrüchen sicher. Anleger, die Rücksetzer geschickt nutzen, können ihre Rendite erheblich steigern.

Ein Beispiel: Wer im Jahr 2000 zu Hochzeiten der Dotcom-Blase investierte, musste über ein Jahrzehnt warten, bis der MSCI World seine Verluste wieder wettgemacht hatte. Anleger, die nach der Krise einsteigen oder Rücksetzer nutzen, profitieren hingegen schneller und stärker.

2024-12-06_Falk.Eric.IVD_tradingbrothers.png*Können wir ein besseres Timing für Einstiege finden?

Warum ist die Auswahl so wichtig?

Während Timing den Einstieg bestimmt, entscheidet die Auswahl der richtigen Investments über langfristigen Erfolg. Der MSCI World ETF bietet eine breite Streuung mit mehr als 1600 Aktien aus 23 Industrieländern. Diese Diversifikation minimiert zwar das Risiko eines Totalverlusts, birgt jedoch Klumpenrisiken. Ein Großteil des Index entfällt auf US-Unternehmen, insbesondere Technologieriesen wie Apple, Microsoft oder Nvidia. Deren Gewichtung zieht einen langen Rattenschwanz aus unprofitablen Unternehmen hinterher.

Eine gezielte Aktienauswahl bietet die Möglichkeit, diese Schwächen auszugleichen. Statt blind alle Werte eines Index zu übernehmen, konzentriert sich eine aktive Strategie auf Unternehmen mit exzellenten Zukunftsaussichten. Wichtig dabei ist: Die Aktienauswahl sollte sowohl verschiedene Branchen als auch geografische Regionen abdecken, um eine hohe Diversifikation zu gewährleisten.

Vergleich: Aktienauswahl vs. MSCI World ETF

Ein aktiv gemanagtes Depot mit etwa 20 bis 25 Aktien kann langfristig den MSCI World übertreffen. Während der ETF einfach passiv die Märkte abbildet, erlaubt eine aktive Auswahl:

  • Den Fokus auf Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten und hoher Zukunftsrelevanz.
  • Die Möglichkeit, in Krisenzeiten gezielt Aktien mit Rabatt zu kaufen.
  • Regelmäßiges Rebalancing, um die Gewichtungen zu optimieren und Klumpenrisiken zu reduzieren.

 

2024-12-06_Falk.Eric.MCSI_World_tradingbrothers.png*Qualität setzt sich immer gegen Quantität an der Börse durch.

Aktien als Basis für Stabilität und Wachstum: Wie eine gezielte Aktienauswahl funktioniert

Eine durchdachte Aktienstrategie erfordert zunächst Zeit und Analyse. Aus den weltweit verfügbaren Tausenden von Aktien wird eine Auswahl getroffen, die auf:

  • Fundamentaldaten: Umsatzwachstum, Gewinnstärke und Marktpotenzial.
  • Branchenvielfalt: Technologie, Konsum, Rohstoffe, Versorger und mehr.
  • Geografischer Streuung: Berücksichtigung unterschiedlicher Märkte und Währungen.

Eine solche Strategie erfordert ein gewisses Maß an Aktivität, ist jedoch nicht so zeitaufwendig, wie viele Anleger befürchten. Nach der Auswahl reicht es oft, das Portfolio ein- bis zweimal im Jahr zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Was macht den Unterschied in Krisenzeiten?

Der MSCI World reagiert wie jeder andere Index empfindlich auf Krisen. In Marktphasen wie der Finanzkrise 2008 oder der Coronakrise 2020 fallen viele Aktien stark in ihrem Preis. Eine aktive Aktienauswahl bietet hier den Vorteil, dass schwache Titel gezielt ausgetauscht und Absicherungsstrategien eingesetzt werden können.

Ein Beispiel aus der Praxis: Während der Finanzkrise verlor der MSCI World rund 50 % seines Werts, bevor er sich langsam erholte. Aktive Anleger, die gezielte Absicherungen aus Short-Positionen (Leerverkauf) oder Put-Optionen konstruierten, konnten ihre Verluste deutlich begrenzen und hatten mehr Kapital für die anschließende Erholung zur Verfügung.

Fazit: Aktienauswahl oder MSCI World ETF?

Der MSCI World ETF ist ideal für Anleger, die wenig Zeit investieren und dennoch von der globalen Marktentwicklung profitieren möchten. Er bietet eine breite Diversifikation und eine solide Rendite. Dennoch bleibt er anfällig für Markteinbrüche und bietet wenig Flexibilität in Krisenzeiten. Investoren, die bereit sind, etwas mehr Zeit und Mühe zu investieren, können mit einer gezielten Aktienauswahl langfristig deutlich höhere Renditen erzielen. Durch kluges Timing, sorgfältige Auswahl und regelmäßiges Rebalancing lassen sich Krisen besser bewältigen und Überrenditen erzielen.

Am Ende hängt der Erfolg von den individuellen Zielen und Möglichkeiten eines Anlegers ab. Wer sich für den MSCI World entscheidet, investiert sicher und bequem. Wer jedoch bereit ist, etwas mehr Zeit zu investieren und eine aktive Strategie verfolgt, hat die Chance, langfristig deutlich bessere Ergebnisse zu erzielen.  Bei TradingBrothers zeigen wir Dir, wie solche Strategien funktionieren und helfen dabei, das Beste aus Deinem Kapital herauszuholen.

>>> Resultate unserer TB-Echtgelddepots in diesem Jahr!

Kostenfrei und unverbindlich den 'TB-Service' testen und unsere Positionierung sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

Mehr zu unserem erfolgreichen Investitions-Konzept:
https://www.tradingbrothers.com/unsere-produkte/info-ivd

01.12.2024 – Börsen in USA und Europa entkoppelt: Zwischen Boom und Rezession

Wir wünschen euch allen einen schönen 1. Advent!

Börsen in USA und Europa entkoppelt: Zwischen Boom und Rezession

Der November lieferte die Bestätigung, dass sich die Börsen in den USA und Europa entkoppelt haben.

>>> Resultate unserer TB-Echtgelddepots in diesem Jahr!

Die Wall Street begrüßte die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah und erreichte diese Woche neue Höchststände. An den Börsen in Europa gab es dagegen erneut Zeichen der Schwäche. Die Wirtschaftslage im Euroraum bleibt besorgniserregend und wird die Europäische Zentralbank im Dezember wahrscheinlich zu einer erneuten Zinssenkung bewegen.

Die kommenden Tage versprechen Spannung und wir besprechen alle wichtigen Marken in diesem IM-Update.

Kostenfrei und unverbindlich den 'TB-Service' testen und unsere Positionierung sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

World of Trading 2024: Zwischen Nostalgie und Innovation – Die Finanzwelt im Wandel

Der Traum, in der aufregenden New Yorker-Finanzwelt der 90er Jahre aufzuwachen, fasziniert noch immer viele Männer in der Branche. Die Vorstellung von Macht, Erfolg und Geld in einer Zeit, in der „Wall Street“ nicht nur ein Ort, sondern ein Mythos war, scheint verlockend. Doch wie spiegelt sich der glorreiche Traum in der Gegenwart wider, in einer Zeit, in der die Brisanz für die eigenen Finanzen durch Themen wie Rentenlücke, steigende Lebenshaltungskosten und die wirtschaftliche Unsicherheit in Deutschland dominiert wird?

 

Auf der World of Trading 2024 zeigte sich: Während Messehostessen im Minirock an vergangene Klischees appellieren, ist längst fraglich, ob diese Symbolik einer alten Welt noch überzeugen kann. Die heutige Finanzwelt verlangt keine Wiederbelebung vergangener Zeiten, sondern echte Lösungen, schlüssige Argumente und eine gemeinsame Perspektive. Es geht um den Erhalt des „German Dreams“, jenes Versprechen, dass Menschen in diesem Land den Glauben an eine bessere Zukunft schenkt. Eine Zukunft, in der wirtschaftlicher Erfolg, soziale Sicherheit und persönliches Wachstum kein Widerspruch sind. Doch genau dieser Traum steht unter Druck. Die Herausforderungen sind gewaltig, die Unsicherheiten groß. Doch wie zukunftsfähig sind die Antworten, die uns die Branche heute liefert? Wir wirken in einem neuen Projekt mit: Börse im Team. Innovativ fördert es den Kontakt unter Menschen die seriös Geld an der Börse anlegen und eine Gemeinschaft suchen. Mehr dazu in diesem Artikel weiter unten.



unnamed.jpg

*Das Interesse an unseren Vorträgen war riesig.

Überblick: Unsere Highlights der Messe

Als Akteure auf der WOT war es uns natürlich nicht möglich, sämtliche Angebote der Messe wahrzunehmen. Unser Fokus lag auf den eigenen Vorträgen, die wir auf der Haupt- und Emittentenbühne, den Seminarräumen der Messe, sowie am Stand von ActivTrades gehalten haben.

Ein besonderes Highlight war dabei der persönliche Kontakt mit unseren Kunden und Interessenten. Diese Gespräche machen die Messe jedes Jahr aufs Neue zu einem einzigartigen Erlebnis. Der direkte Austausch, sei es zu konkreten Fragen oder allgemeinen Marktthemen, schafft eine Nähe, die im Webinar-Alltag oft zu kurz kommt. Da verzichtet man in den Folgetagen doch gerne auf seine Stimme, denn in den Messehallen ist es sehr laut und man spricht 2 Tage durchgehend sehr laut.

Den perfekten Zeitpunkt getroffen

Die Veranstalter hätten sich keinen besseren Zeitpunkt für die Messe aussuchen können. Unsere Analyse zur Zukunft der amerikanischen und deutschen Wirtschaft traf auf enormes Interesse. In einer Zeit, in der geplante Entlassungen in der Automobilbranche, wirtschaftliche Unsicherheiten und politische Herausforderungen – von der US-Wahl bis zum Scheitern der Ampel-Koalition – die Schlagzeilen beherrschen, suchen die Menschen dringend nach Orientierung.

Weiterlesen … World of Trading 2024: Zwischen Nostalgie und Innovation – Die Finanzwelt im Wandel

Bundesrat kippt Verlustverrechnungsbeschränkung – Ein Wendepunkt für Trader und Kapitalanleger

Am 22. November 2024 hat der Bundesrat dem Jahressteuergesetz 2024 zugestimmt und damit eine tiefgreifende Änderung im Steuerrecht beschlossen: Die lang umstrittene Verlustverrechnungsbeschränkung wurde aufgehoben. Diese Entscheidung markiert einen Wendepunkt für Kapitalanleger und Trader, die sich in den letzten Jahren an die restriktiven Regelungen gezwungenermaßen anpassen mussten.

Screenshot_2024-11-23_170413.png
*Justitia hat  m Bundesrat die privaten Anlegervon der Verlustverrechnungsbeschränkung erlöst

Hintergrund: Warum die Verlustverrechnungsbeschränkung verfassungswidrig war

Die Verlustverrechnungsbeschränkung wurde 2020 eingeführt und sorgte bei Kapitalanlegern für erhebliche Einschränkungen. Olaf Scholz war damalig Finanzminister. Verluste aus Wertpapiergeschäften konnten nur begrenzt mit Gewinnen verrechnet werden. Besonders gravierend war die Begrenzung bei Termingeschäften, bei denen der Verlustausgleich auf 20.000 Euro pro Jahr gedeckelt war. Übersteigende Verluste mussten ins Folgejahr vorgetragen werden, was vielen Anlegern die Möglichkeit nahm, ihre Verluste vollständig auszugleichen - viele wurden bei der Einkommensteuererklärung kalt erwischt!

Diese Regelung wurde von Steuerexperten und Betroffenen heftig kritisiert. Der Bundesfinanzhof hatte bereits Bedenken zur Verfassungsmäßigkeit geäußert, und die Bundesregierung sah sich zunehmend Klagen ausgesetzt. Um einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zuvorzukommen, wurde die Regelung nun aufgehoben.

Solange die Tinte des Bundespräsidenten, der die Gesetzesänderung als letzte Instanz freigeben muss, noch nicht getrocknet ist, besteht theoretisch die Möglichkeit, dass das Gesetz doch nicht in Kraft tritt – jedoch ist dies äußerst unwahrscheinlich.

Auswirkungen auf Trader und Kapitalanleger mit GmbH

In den letzten Jahren haben viele Trader auf die Verlustverrechnungsbeschränkung reagiert, indem sie eine GmbH gründeten. Innerhalb einer Kapitalgesellschaft konnten Verluste aus Kapitalanlagen in vollem Umfang angerechnet werden. Dieser Umweg verursachte für viele Menschen hohe Kosten und brachte bürokratischen Aufwand mit sich:

  • Gründungskosten: Die Errichtung einer GmbH erfordert einen Notar, eine Eintragung ins Handelsregister und oft einen Steuerberater.
  • Laufende Kosten: Buchhaltung, Jahresabschlüsse und Verwaltung verursachen regelmäßige finanzielle Belastungen.
  • Zeitaufwand: Die Führung einer GmbH erfordert ein erhebliches Maß an Organisation und Zeit, die Trader nun als unnötigen Aufwand empfinden könnten.

Mit der Abschaffung der Verlustverrechnungsbeschränkung stehen viele Trader nun vor der Frage: Was tun mit der GmbH? Die Rückkehr zum privaten Handel erscheint attraktiv, allerdings ist eine Auflösung der GmbH ebenfalls mit Kosten und rechtlichen Hürden verbunden. Die Anwälte, Steuerberater und Notare in unserem Land werden die Einnahmen für Firmengründungen verkraften. Doch was steht privaten Anlegern mit einer - unnötig eröffneten - Trading GmbH zu?

Rückerstattungen und Entschädigungen

Ein weiterer spannender Punkt ist die Frage, ob es zu Rückzahlungen oder Entschädigungen kommt - die Spatzen pfeifen es von den Dächern. Anleger, die in den vergangenen Jahren Verluste nicht oder nur begrenzt verrechnen konnten, könnten theoretisch Ansprüche geltend machen. Die genauen Regelungen dazu sind jedoch noch unklar und Schwanken zwischen steuerlicher Erstattung und historischer Panne hin und her. Wann eine Lösung von der Bundesregierung in den kommenden Monaten präzisiert wird, ist in der aktuellen Lage nicht abzusehen. Erste Gerichtsurteile könnten hier für Klarheit sorgen. 

Fazit: Ein Neustart für Kapitalanleger 

Die Aufhebung der Verlustverrechnungsbeschränkung ist ein wichtiger Schritt, um das Steuerrecht für Anleger gerechter zu gestalten. Gleichzeitig zeigt die Entscheidung, wie unberechenbar steuerpolitische Maßnahmen sein können. Viele Trader und Kapitalanleger, die sich in den letzten Jahren aufwendigen Anpassungen unterzogen haben, stehen nun mit einer GmbH da, die sie möglicherweise nicht mehr brauchen. Dafür lebt der Traum von der Strandvilla in der Südsee wieder auf. Die Wegzugsbesteuerung sollte nun kein Hinderniss mehr sein, den Schritt ins Ausland zu wagen.

Für die Zukunft bleibt abzuwarten, wie die Regierung die Umstellung weiter umsetzt und ob Entschädigungen für vergangene Verluste erfolgen. Klar ist jedoch: Die Entscheidung des Bundesrats markiert das Ende eines steuerpolitischen Irrwegs – und bietet für private Trader die Chance auf einen Neustart im "Steuerparadies Deutschland".

PS. Die Resultate unserer Echtgelddepots in diesem Jahr!Die Resultate unserer Echtgelddepots in diesem Jahr!

 

25.11.2024 – Resultate unserer Echtgelddepots in diesem Jahr!

Inhaltverzeichnis

  1. Das InVestitionsDepot: Echte Aktien im Fundament
  2. World Wide Aktien (WWA): Echte Aktien mit Momentum im Fundament
  3. Gold im Fundament:  Unser Garant für langfristigen Kaufkrafterhalt
  4. Trading mit Derivaten: World Wide Aktien (WWA) mit Hebel
  5. OptionsSchein-Depot: Spekulieren mit Derivaten auf hochwertige Aktien 
  6. Unser Service für Dich


Traden und Investieren mit den Tradingbrothers: Ein Blick in die Echtgelddepots.

Das Jahr 2024 neigt sich langsam dem Ende zu – ein perfekter Zeitpunkt, um Bilanz zu ziehen und die Ergebnisse unserer Strategien zu analysieren. Mit spannenden Einblicken in unsere Echtgelddepots zeigen wir Dir, wie sich unsere Konzepte auch in diesem Jahr bewährt haben.

Das InVestitions-Depot (IVD): Echte Aktien im Fundament

equity_IVD.kurzfristig.tradingbrothers.png*Das InVestitions-Depot der TradingBrothers


Hier verwalten wir unseren größten Anteil im privaten Vermögen. Schon 2023 hat die Richtung gestimmt und das Depot konnte um solide 11 Prozent zulegen. Dieses Jahr konnte unsere Auswahl sogar noch ein paar Prozent drauflegen und steht derzeit mit 14 Prozent im Gewinn. Mehr Infos hier im IVD-Konzept!

>> Allzeithoch in 2024!

Die Richtung stimmt! Ja, manche klassischen Indizes konnten mithalten oder in 2024 sogar etwas besser abschneiden, aber wir rechnen für 2025 wieder mit stärkeren Verwerfungen und fühlen uns in unserer robusten und hochwertigen Aktienauswahl deutlich besser aufgehoben.  




World Wide Aktien (WWA): Echte Aktien mit Momentum im Fundament

*Das World Wide Aktien Handelssystem der TradingBrothers

 
Hier verwalten wir unseren zweitgrößten Anteil im privaten Vermögen. 2023 war mit 12 Prozent schon solide, aber für dieses Handelssystem kein Ausreißerjahr. Dieses Jahr konnte unsere Aktienauswahl wieder sauber punkten und ein neues Allzeithoch generieren. Mit derzeit 24 Prozent Gewinn wächst diese Säule im Fundament mehr als erfreulich!  Mehr Infos hier im WWA-Video!

>> Allzeithoch in 2024!

Nicht nur die Richtung stimmt - wir werden durch diese Aktien immer vermögender und können sogar durch die massiven Gewinne der letzten Jahre gelassen auf die nächste Krise schauen.




Gold im Fundament: Unser Garant für einen langfristigen Kaufkrafterhalt bei Inflation oder auch Deflation 

 
*Gold gehört in jedes Depot zur Absicherung vor Kaufkraftverlust

Wir werden nicht müde zu betonen, wie wichtig wir einen Anteil von etwa 10-12 Prozent Gold im Vermögensfundament empfinden. Hier verwalten wir einen ordentlichen Anteil im privaten Vermögen und sammeln seit Jahren JEDEN Rücksetzen über 10 Prozent mit ein. Wir kaufen aber nur echtes Gold und Zertifikate mit realer Golddeckung - das ist sehr sehr wichtig!  2023 war mit 13 Prozent schon ein sehr gutes Gold-Jahr.  Dieses Jahr brachte unsere große Goldposition außergewöhnliche Gewinne und sorgte für große Freude! Mit derzeit 28 Prozent Gewinn wächst diese Säule im Fundament beeindruckend. Gold, als bewährter Krisenindikator, signalisiert häufig bevorstehende wirtschaftliche oder geopolitische Herausforderungen. Die aktuelle Entwicklung des Goldpreises lässt uns daher verstärkt weltweite Probleme ins Auge fassen.  Mehr Infos dazu in unseren Webinaren!

>> Allzeithoch in 2024!

Nicht nur die Richtung stimmt - es braut sich was zusammen! Wir werden sehr vorsichtig, wenn Gold uns eine solche Warnung ausspricht.




World Wide Aktien (WWA) mit Hebel: Trading mit Derivaten auf hochwertige Momentums-Aktien 

*Im WWA-Hebel handeln die TradingBrothers mit Derivaten auf hochwertige Aktien

Hier wollen wir auf eine knackige Rendite spekulieren und handeln gehebelte Derivate. 2023 waren wir enttäuchst von "nur" 10 Prozent Gewinnen, was für dieses Handelssystem kein gutes Jahr darstellte. Dieses Jahr konnten die Derivate unserer Aktienauswahl wieder sauber punkten und ein neues Allzeithoch generieren. Mit derzeit 63 Prozent Gewinn wächst dieser Bereich unseres Vermögens sehr erfreulich!  Mehr Infos hier im WWA-Hebel Video!

>> Allzeithoch in 2024!

Nicht nur die Richtung stimmt - wir konnten auch die schwierigen Jahre 2022 und 2023 hinter uns lassen. Manchmal muss man bewährten Konzepten auch etwas Luft zum Arbeiten lassen. Nun fahren wir den Lohn für Geduld und Disziplin ein.


 


OptionsSchein-Depot (OSD): 12 Monate mit Derivaten auf hochwertige Aktien  spekulieren

Wir haben zwei Projekte die pro Jahr gestartet werden. Die März und die Oktober Variante!

Das letzte März-OSD war ein voller Erfolg!equity_OSD.2023.mrz.kurzfristig.tradingbrothers.png

Das letzte Oktober-OSD war ebenfalls ein voller Erfolg!equity_OSD.2023.okt.kurzfristig.tradingbrothers.png

Die beiden aktuell laufenden OSD-Projekte sehen auch gut aus:

*Mit dem OSD spekulieren die TradingBrothers mit Derivaten auf hochwertige Aktien.

Das OSD-Konzept ist ein sehr ausgeklügeltes Rendite-Power Projekt. Wir spekulieren mit wenig Aufwand für eine knackige Rendite mit Optionsscheinen auf hochwertige Aktien. Hocheffektiv mit wenig Aktionen - uns reichen wenige Trades im Jahr.

>> Allzeithoch in 2024!

2023 konnten wir im März-Projekt stolze 72 % Gewinn realisieren und im Oktober-Projekt sogar 76 % Gewinn. Nun laufen wieder beide Depots und sind mit 32 % im März und 13 % im Oktober wieder gut gestartet. 


 


Unser Vermögen arbeitet für uns und wir feiern ein Allzeithoch in 2024!

equity_STARTSEITE.kurzfristig.tradingbrothers2.1200px TradingBrothers - hochwertige Signale & Handelssysteme

Die Richtung stimmt auch dieses Jahr wieder: Wir fahren immer wieder den Lohn für Geduld und Disziplin ein und haben massive Gewinne in der Spitze der Pyramide, die wir regelmäßig in unser Fundament umschichten.

Keine Sorge vor einer kommenden Krise!

TB-Crashindikatoren.png

Wir helfen euch gerne mit unseren bewährten Konzepten - nachweislich seit über 15 Jahren erfolgreich mit Echtgelddepots.

 
Falk Elsner und Arne Elsner: "Gemeinsam Börse!"

Mehr in unserer wöchentlichen Intermarket-Analyse: Jetzt kostenfrei und unverbindlich testen!

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

Weiterlesen … 25.11.2024 – Resultate unserer Echtgelddepots in diesem Jahr!