Zum Hauptinhalt springen

TradingBrothers Blog

29.09.2024 – China treibt die Märkte an: Konjunkturpaket sorgt für neue Rekorde an den Börsen

Kursgewinne an den Börsen: Fed-Zinssenkung treibt Märkte auf Rekordhöhen

China treibt die Märkte an: Konjunkturpaket sorgt für neue Rekorde an den Börsen

China hat ein umfassendes Konjunkturpaket angekündigt, das die Märkte beflügelt hat. Luxus- und Technologiewerte profitierten am stärksten, während Bank- und Ölwerte unter Druck gerieten. Der Ölpreis sank aufgrund des bevorstehenden Anstiegs der Fördermengen trotz steigender Nachfrage aus China. Industriemetalle wie Gold kletterten auf neue Höchststände.

Kostenfrei und unverbindlich den 'TB-Service' testen und unsere Positionierung sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

25.09.2024 – Die besten Anlagestrategien der Welt: Wissenschaftliche Langzeit-Studie

Wer will NICHT die besten Anlagestrategien der Welt für sich nutzen?

Eine umfassende wissenschaftliche Studie hat 24 Gewinnvorteile, sie nennen das in der Studie Faktorprämien, über einen Zeitraum von 217 Jahren (1800 bis 2016) untersucht. Dabei wurden verschiedene Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Währungen analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten dieser Faktorprämien über die Zeit hinweg stabil und verlässlich geblieben sind. Das bedeutet, dass diese Strategien nicht zufällig sind, sondern eine zuverlässige Quelle für zusätzliche Gewinne darstellen können. Wir stellen dir die 6 erfolgreichsten Strategien vor und erklären, wie wir bei TradingBrothers mit ihnen arbeiten.

Globale_Anlagestrategien_im_Vergleich.png

Quelle der Studie: Global Factor Premiums

Warum ist das für dich als Börsenanfänger wichtig?

Die in der Studie ausgewerteten Faktorprämien nennen wir nun Gewinnvorteile und sie zeigen, dass es nicht nur darauf ankommt, allgemeine Marktgewinne, also das Wachstum der Wirtschaft um durchschnittlich etwa 6-8 Prozent im Jahr,  mitzunehmen. Wenn du schlau investierst und solche Gewinnvorteile nutzt, kannst du mit hoher Wahrscheinlichkeit noch höhere Gewinne erzielen, als der Markt im Durchschnitt bietet. Natürlich ist das nicht ohne Risiko, denn du musst die Gewinvorteile verstanden haben, um sie auch nutzen zu können. Die obige Grafik hilft zu verstehen, wie auch du deine Chancen auf Gewinn erhöhen kannst!

Was sagt die Forschung über die besten Anlagestrategien der Welt?

Eine weitreichende wissenschaftliche Untersuchung hat 24 dieser sogenannten Faktorprämien über einen Zeitraum von 217 Jahren (1800 bis 2016) analysiert. Dabei wurden Anlageklassen wie Aktien, Anleihen, Rohstoffe und Währungen betrachtet. Die Ergebnisse zeigen, dass die meisten dieser Strategien über lange Zeit hinweg stabil und zuverlässig sind. Das bedeutet, dass sie nicht auf Zufall beruhen, sondern eine echte Möglichkeit bieten, zusätzliche Gewinne zu erzielen.

  • Aktien: Aktien sind Unternehmensanteile, die Anleger erwerben können, um an den Gewinnen und Verlusten eines Unternehmens teilzuhaben. In der Studie wurden Aktien als eine Anlageklasse betrachtet, bei der bestimmte Anlagestrategien, wie Value oder Momentum, langfristig stabile und zusätzliche Gewinne liefern können. Aktienmärkte sind bekannt für ihre Volatilität, bieten aber auch potenziell höhere Renditen.
  • Anleihen: Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, bei denen der Anleger dem Herausgeber (z.B. einer Regierung oder einem Unternehmen) Geld leiht und dafür Zinszahlungen erhält. In der Studie wurden Anleihen als eine Anlageklasse untersucht, bei der Strategien wie Carry oder Trend positive Erträge liefern. Anleihen gelten oft als sicherer als Aktien, da sie regelmäßigere, aber meist geringere Renditen bieten.
  • Rohstoffe: Rohstoffe umfassen physische Güter wie Gold, Öl oder landwirtschaftliche Produkte, in die Anleger investieren können. Die Studie zeigt, dass Rohstoffe, insbesondere durch Strategien wie Trendfolge oder Saisonalität, langfristig zuverlässige Renditen bieten. Rohstoffmärkte sind oft durch starke Preisschwankungen gekennzeichnet, bieten jedoch Diversifikationsmöglichkeiten.
  • Währungen: Währungsinvestitionen beinhalten den Handel mit verschiedenen nationalen Währungen auf dem Devisenmarkt. In der Studie wurden Währungen als eine Anlageklasse analysiert, bei der Strategien wie Carry und Momentum zu stabilen zusätzlichen Renditen führen können. Der Währungsmarkt ist der größte Finanzmarkt der Welt und bietet liquide und dynamische Handelsmöglichkeiten, kann aber durch geopolitische Risiken stark beeinflusst werden.

Spannend ist auch, dass die Studie herausfand, dass diese Gewinnvorteile weitgehend unabhängig von Markt-, Abwärts- oder makroökonomischen Risiken sind. Das widerspricht traditionellen Anlagekonzepten, die besagen, dass höhere Gewinne immer mit einem höheren Risiko verbunden sein müssen.

Was kannst du daraus lernen?

Wenn du dein Verständnis von der Börse erweitern möchtest, lohnt es sich, diese Strategien zu kennen. Sie können dir helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und potenziell höhere Renditen zu erzielen. Doch vergiss nicht: Auch hier gibt es Risiken die der gute Anleger kennen sollte!

Sei ehrlich zu dir selbst und denke in einer ruhigen Minute gründlich darüber nach! Im TB-Service bieten wir ein modulares Konzept unterschiedlicher Handelssysteme (>>> zum TB-Universum) an. Alle diese Konzepte sind seit vielen Jahren an der Börse bewährt und auch in akademischen Studien wurden die Vorteile bewiesen. Wenn du diese Systeme diszipliniert nachhandelst, wirst du sehen, wie dein Vermögen stetig wächst.

 

Weiterlesen … 25.09.2024 – Die besten Anlagestrategien der Welt: Wissenschaftliche Langzeit-Studie

22.09.2024 – Kursgewinne an den Börsen; Fed-Zinssenkung

Kursgewinne an den Börsen: Fed-Zinssenkung treibt Märkte auf Rekordhöhen

Fed-Zinssenkung treibt Märkte und Rohstoffe auf Rekordhöhen

Die Börsen verzeichneten in der vergangenen Woche deutliche Kursgewinne, getrieben durch die erste Zinssenkung der US-Notenbank Fed seit 2020 um 50 Basispunkte. Sowohl die US- als auch europäische Märkte erreichten neue Rekorde, obwohl es einige Gewinnmitnahmen gab. Rohstoffe wie Öl und Gold profitierten von der wachsenden Risikobereitschaft der Anleger. Kupfer und andere Basismetalle stiegen ebenfalls. Die Marktstimmung bleibt gemischt, da einige von der Zinssenkung überrascht wurden. In den kommenden Wochen wird der Fokus auf weiteren Zinssenkungen und wichtigen Wirtschaftsdaten liegen.

Kostenfrei und unverbindlich den 'TB-Service' testen und unsere Positionierung sehen:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender 

21.09.2024 – Saisonale Herbst-Paket 2024

Falk und Arne Elsner präsentieren das neue Herbst-Paket 2024:

Das Team von TradingBrothers hat durch intensive Marktanalysen und Recherche die besten Handelsstrategien für die Herbstsaison entwickelt. Egal, ob du ein erfahrener Investor oder gerade erst startest – dieses Paket bietet dir die ideale Grundlage, um deine Gewinne zu maximieren.

Was bekommst du mit dem neuen Herbstpaket 2024?

  • 8 optimierte Strategien
  • Detaillierte Auswertungen
  • Ein ausführliches Erklärvideo (171 Minuten)

Mit diesem systematischen Regelwerk triffst du fundierte Entscheidungen und managst deine Risiken aktiv. Perfekt für Anleger, die bewährte Strategien an der Börse umsetzen wollen.

Zum Shop: https://shop.tradingbrothers.com/s/tradingbrothers/strategie-herbst-paket-2024

TB-Service-Kunden erhalten 50% Rabatt mit dem Gutscheincode im TB-Service-Bereich!

20.09.2024 – Apple Aktie: Lohnt sich der Einstieg jetzt?

Apple – Überbewertet oder eine Chance?

Langfristiges Wachstumspotenzial von Apple seit 1984

Die Grafik unten verdeutlicht, dass trotz einiger Rücksetzer über die Jahre hinweg Apple als langfristige Investition außergewöhnlich erfolgreich war. Insbesondere das starke Wachstum seit den 2004 fällt direkt ins Auge des Investors. Das waren der Start der Ära: Smartphone. Das erste heute noch als Smartphone bezeichnete Mobiltelefon wurde 2007 auf den Markt gebracht; das erste iPhone von Apple.

Apple im Big Picture mit Kennzahlen:2024-09-20_apple_big.picture.png

Bis heute macht die Aktie eine beeindruckende Rendite pro Jahr (geometrisch) von 20,3 Prozent im Schnitt.

Pro für Apple:

• Starkes Ökosystem mit hoher Kundenbindung
• Wachstum in neuen Bereichen wie Augmented Reality (Apple Vision Pro) und Dienstleistungen (Apple TV+, iCloud)
• Starke Finanzposition und regelmäßige Aktienrückkäufe sowie Dividenden
• Zukünftige Innovationen

Kontra für Apple:

• Aktuell überbewertet nach Fair-Value-Analyse (basierend auf den letzten drei Jahren)
• Schwäche in der Relativen Stärke der letzten 20 Handelstage: Andere Big-Tech-Unternehmen zeigen aktuell stärkere Kursbewegungen
• Hohe Abhängigkeit vom iPhone-Umsatz, der stagnieren könnte
• Mögliche Marktübersättigung und starker Wettbewerb, besonders in Bereichen wie Smartphones und Wearables

Fundamentale Bewertung per Fair Value

2024-09-20_apple_fair.value.png

Schaut man auf den "Fair Value" basierend auf den Umsätzen der letzten drei Jahre, scheint die Apple-Aktie aktuell etwas überbewertet zu sein. Das bedeutet, dass der Aktienkurs im Verhältnis zum Umsatzwachstum und den Gewinnen möglicherweise höher liegt, als es die fundamentalen Daten rechtfertigen würden. Dies könnte darauf hindeuten, dass sich Anleger aktuell in einer spekulativen Phase befinden und bereit sind, für Apples Aktien überdurchschnittliche Prämien zu zahlen, ohne dass dies durch die Unternehmensgewinne gedeckt ist.

Relative Stärke und Kaufverhalten

2024-09-20_apple_RSL.png

Ein weiteres Warnzeichen zeigt sich in der Relativen Stärke der letzten 20 Handelstage. Im Vergleich zu anderen Big-Tech-Unternehmen, wie Microsoft oder Amazon, hat Apple in diesem Zeitraum an relativer Stärke verloren. Während andere Tech-Giganten vermehrt gekauft werden, scheinen die Anleger bei Apple aktuell etwas zurückhaltender zu agieren. Dies könnte auf eine Marktsättigung oder Unsicherheit hinsichtlich des zukünftigen Wachstums hindeuten.

Saisonale Trends

2024-09-20_apple_saisonalität.png

Interessant ist auch der saisonale Trend: Statistisch gesehen zeigt die Apple-Aktie in den letzten Jahren bis Ende September eine schwächere Performance, bevor sie ab Anfang Oktober typischerweise wieder an Stärke gewinnt. Trader, die auf kurzfristige Gewinne spekulieren, könnten sich daher dazu entscheiden, noch etwas abzuwarten, bevor sie in die Aktie investieren. Vor allem der Zeitraum von Oktober bis November könnte laut historischen Daten besser für einen Einstieg geeignet sein.

 

Timing beim Trading und Investieren von Apple:

Nach einer Phase der Konsolidierung in den letzten Wochen könnte die Apple-Aktie nun vor einer neuen Aufwärtsbewegung stehen. Das Unternehmen präsentierte Neuigkeiten für seine Aktionäre in Bereichen wie Künstlicher Intelligenz und Augmented Reality. Wir werden aber noch ein paar Tage abwarten.

 

Unser Ansatz ist daher klar:

Wir warten noch etwas ab. Ein kleinerer Rücklauf würde unser Chance und Risiko Verhältnis deutlich optimieren. Wir sehen Apple sowohl als spekulative Trading-Aktie als auch als langfristiges Investment. Apple ist nicht unser Liebling: Als langfristiges Investment muss Apple zukünftig mehr Punkten und seine noch gute Stellung aktiver verteidigen. Die Volatilität dieses Tech- und KI-Giganten bleibt in Krisenphasen aufgrund der guten fundamentalen Situation noch überschaubar.  Sollten unsere Krisen-Indikatoren auf Rot wechseln würden wir das Risiko in Derivaten und ähnlichem allerding konsequent begrenzen. 

Wir von TradingBrothers haben die Entwicklungen rund um Apple weiterhin genau für euch im Auge und noch mehr.

Apple ist Teil unseres "Megatrend Aktien Projektes" im TB-Service:

2024-09-11_Megatrend_Aktien_Projekt_klein.png

Kostenfrei und unverbindlich den 'TB-Service' testen und TradingBrothers erkunden:
https://www.tradingbrothers.com/testen 

Zum TB-Kalender mit kostenfreien Webinaren:
https://www.tradingbrothers.com/kalender